Reinprecht von Wallsee der Ältere: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


== Herkunft und Familie ==
== Herkunft und Familie ==
Reinprecht der Ältere stammte aus einer bedeutenden [[Wallsee (Adelsgeschlecht)|Adelsfamilie]] des [[Herzogtum Österreich|Herzogtums Österreich]], die auch in den Herzogtümern [[Herzogtum Steiermark|Steier]] und [[Herzogtum Krain|Krain]] Besitz und Einfluss besaß. Er war der Sohn von [[w:Reinprecht II. von Walsee|Reinprecht (II.) von Wallsee zu Enns]] († 1422) aus dessen Ehe mit Katharina von Duino.<ref name ="Doblinger165/>. Dieser hatte durch wichtige Erbschaften und kriegerische Auseinandersetzungen den Besitz seiner Familie wesentlich erweitert und eine bedeutende Stellung aufgebaut<ref name ="heinig249"/> Er führte als "Hauptmann ob der Enns" für [[Albrecht III. (Österreich)|Herzog Albrecht (III.) von Österreich ("''Albrecht mit dem Zopfe''")]] die "Schaunberger Fehde" (1382–1386) gegen den [[Heinrich VII. von Schaunberg|Grafen Heinrich (VII.) von Schaunberg]] und gehörte zu den Gefolgsleuten und engsten Vertrauten von [[Albrecht II. (HRR)|Herzog Albrecht (V.) von Österreich (später König Albrecht II.)]], dessen Hofmeister er war. Mit [[Ernst der Eiserne|(Erz-)Herzog Ernst (I.) von Österreich ("''Ernst den Eisernen''")]] führte er viele Jahre die "Wallseer Fehde" (1411–1417), die er letztlich für sich entscheiden konnte.<ref group="A">Albrecht mit dem Zopfe und sein Enkel Albrecht V./II. gehörten zum [[w:Albertinische Linie (Habsburg)|Albrechtinische Familienzweig]] der Herzöge von Österreich (Habsburger). Ernst der Eiserne, der Vater von Kaiser Friedrich III., gehörte zum [[w:Leopoldinische Linie|Leopoldinischen Zweig]] der Familie.</ref> 1418 wurde er "Erbtruchsess von Steier". Er beerbte die [[w:Kapeller|Herren von Kapellen]], eine weitere Adelsfamilie im Herzogtum Österreich, und die [[w:Herren von Duino|Herren von Tibein (Tybein, Duino)]], die in der Nähe der Stadt [[w:Triest|Triest]] ansässig waren. Diese "Tibeinische Erbschaft" brachte Reinprecht (II.) nicht nur reiche Besitzungen in der [[w:Istrien|Landschaft Istrien]] und den Herzogtümern Steier, Kärnten und Krain, sondern auch eine Anwartschaft auf den Reichsfürstenstand<ref name ="heinig249"/>.
Reinprecht der Ältere stammte aus einer bedeutenden [[Wallsee (Adelsgeschlecht)|Adelsfamilie]] des [[Herzogtum Österreich|Herzogtums Österreich]], die auch in den Herzogtümern [[Herzogtum Steiermark|Steier]] und [[Herzogtum Krain|Krain]] Besitz und Einfluss besaß. Er war der Sohn von [[Reinprecht II. von Wallsee|Reinprecht (II.) von Wallsee zu Enns]] († 1422) aus dessen Ehe mit Katharina von Duino.<ref name ="Doblinger165/>. Dieser hatte durch wichtige Erbschaften und kriegerische Auseinandersetzungen den Besitz seiner Familie wesentlich erweitert und eine bedeutende Stellung aufgebaut<ref name ="heinig249"/> Er führte als "Hauptmann ob der Enns" für [[Albrecht III. (Österreich)|Herzog Albrecht (III.) von Österreich ("''Albrecht mit dem Zopfe''")]] die "Schaunberger Fehde" (1382–1386) gegen den [[Heinrich VII. von Schaunberg|Grafen Heinrich (VII.) von Schaunberg]] und gehörte zu den Gefolgsleuten und engsten Vertrauten von [[Albrecht II. (HRR)|Herzog Albrecht (V.) von Österreich (später König Albrecht II.)]], dessen Hofmeister er war. Mit [[Ernst der Eiserne|(Erz-)Herzog Ernst (I.) von Österreich ("''Ernst den Eisernen''")]] führte er viele Jahre die "Wallseer Fehde" (1411–1417), die er letztlich für sich entscheiden konnte.<ref group="A">Albrecht mit dem Zopfe und sein Enkel Albrecht V./II. gehörten zum [[w:Albertinische Linie (Habsburg)|Albrechtinische Familienzweig]] der Herzöge von Österreich (Habsburger). Ernst der Eiserne, der Vater von Kaiser Friedrich III., gehörte zum [[w:Leopoldinische Linie|Leopoldinischen Zweig]] der Familie.</ref> 1418 wurde er "Erbtruchsess von Steier". Er beerbte die [[w:Kapeller|Herren von Kapellen]], eine weitere Adelsfamilie im Herzogtum Österreich, und die [[w:Herren von Duino|Herren von Tibein (Tybein, Duino)]], die in der Nähe der Stadt [[w:Triest|Triest]] ansässig waren. Diese "Tibeinische Erbschaft" brachte Reinprecht (II.) nicht nur reiche Besitzungen in der [[w:Istrien|Landschaft Istrien]] und den Herzogtümern Steier, Kärnten und Krain, sondern auch eine Anwartschaft auf den Reichsfürstenstand<ref name ="heinig249"/>.


Reinprecht der Ältere war mit Katharina von [[w:Rosenberg (Adelsgeschlecht)|Rosenberg]] († 1455) verheiratet. Aus dieser Ehe hatte er mehrere Kinder, darunter
Reinprecht der Ältere war mit Katharina von [[w:Rosenberg (Adelsgeschlecht)|Rosenberg]] († 1455) verheiratet. Aus dieser Ehe hatte er mehrere Kinder, darunter
48.225

Bearbeitungen

Navigationsmenü