Hans Spreitzer: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 2: Zeile 2:


== Leben ==
== Leben ==
Hans Spreitzer, der Sohn eines Landwirtes, besuchte in Reinthal die Volksschule und in [[Wien]] die [[w:Bürgerschule|Bürgerschule]]. In [[Strebersdorf]] besuchte er die [[w:Lehrerbildungsanstalt|Lehrerbildungsanstalt]]. In dieser Schule [[w:Matura|maturierte]] er auch mit Auszeichnung. Noch 1937 legte er die Befähigungsprüfung ab, um an Volksschulen unterrichten zu dürfen, bevor er zuerst zum [[w:Bundesheer (1. Republik)|Bundesheer]] und nach dem [[w:Anschluss Österreichs|Anschluss]] zur [[w:Wehrmacht|Wehrmacht]] einrückte. Nach Ende des [[w:Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieges]] unterrichtete er zuerst an Volksschulen. Für Hauptschulen legte er 1947 für Hauptschulen die Prüfung ab. Schon als junger Lehrer war im der Unterricht von heimatbezogenen Themen ein Anliegen. Neben dem Unterricht wurde er auch zur Mitarbeit im Bezirksschulrat herangezogen. Nebenbei beschäftigte er sich schon intensiver mit Heimatforschung.
Hans Spreitzer, der Sohn eines Landwirtes, besuchte in Reinthal die Volksschule und in [[Wien]] die [[w:Bürgerschule|Bürgerschule]]. In [[Strebersdorf (Wien)|Strebersdorf]] besuchte er die [[w:Lehrerbildungsanstalt|Lehrerbildungsanstalt]]. In dieser Schule [[w:Matura|maturierte]] er auch mit Auszeichnung. Noch 1937 legte er die Befähigungsprüfung ab, um an Volksschulen unterrichten zu dürfen, bevor er zuerst zum [[w:Bundesheer (1. Republik)|Bundesheer]] und nach dem [[w:Anschluss Österreichs|Anschluss]] zur [[w:Wehrmacht|Wehrmacht]] einrückte. Nach Ende des [[w:Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieges]] unterrichtete er zuerst an Volksschulen. Für Hauptschulen legte er 1947 für Hauptschulen die Prüfung ab. Schon als junger Lehrer war im der Unterricht von heimatbezogenen Themen ein Anliegen. Neben dem Unterricht wurde er auch zur Mitarbeit im Bezirksschulrat herangezogen. Nebenbei beschäftigte er sich schon intensiver mit Heimatforschung.


Im Jahr 1950 initiierte der damalige Mistelbacher Bezirkshauptmann [[Karl Mattes]] die [[Heimatkundliche Beilagen zum Amtsblatt der BH Mistelbach|Heimatkundlichen Beilagen zum Amtsblatt]] und gewann Spreitzer zur redaktionellen Mitarbeit. Die Blattbetreuung hatte er drei Jahrzehnte über.
Im Jahr 1950 initiierte der damalige Mistelbacher Bezirkshauptmann [[Karl Mattes]] die [[Heimatkundliche Beilagen zum Amtsblatt der BH Mistelbach|Heimatkundlichen Beilagen zum Amtsblatt]] und gewann Spreitzer zur redaktionellen Mitarbeit. Die Blattbetreuung hatte er drei Jahrzehnte über.

Navigationsmenü