2021: Unterschied zwischen den Versionen

319 Bytes hinzugefügt ,  30. Oktober 2021
Zeile 40: Zeile 40:
* [[22. September]]: Das [[w:Österreichisches Rotes Kreuz|Rote Kreuz]] beginnt mit Versuchen, Blutkonserven an Krankenhäusern mittel [[w:Unbemanntes Luftfahrzeug|Drohnen]] auszuliefern. Der erste, eigentlich als symbolisch zu bezeichnende Flug, erfolgt zum [[w:Landesklinikum Lilienfeld|Landesklinikum Lilienfeld]].<ref>[https://noe.orf.at/stories/3122484/ Erstmals Blutkonserve mit Drohne geliefert] auf [[ORF-Niederösterreich]] vom 22. September 2021 abgerufen am 22. September 2021</ref>
* [[22. September]]: Das [[w:Österreichisches Rotes Kreuz|Rote Kreuz]] beginnt mit Versuchen, Blutkonserven an Krankenhäusern mittel [[w:Unbemanntes Luftfahrzeug|Drohnen]] auszuliefern. Der erste, eigentlich als symbolisch zu bezeichnende Flug, erfolgt zum [[w:Landesklinikum Lilienfeld|Landesklinikum Lilienfeld]].<ref>[https://noe.orf.at/stories/3122484/ Erstmals Blutkonserve mit Drohne geliefert] auf [[ORF-Niederösterreich]] vom 22. September 2021 abgerufen am 22. September 2021</ref>
* [[25. Oktober]]: Bei [[Hirschwang an der Rax|Hirschwang]] entsteht am Abend ein Waldbrand an den Raxabhängen, der mit 115 [[w:Hektar|ha]] Brandfläche seitens der Feuerwehr als der größte Waldbrand bis dato bezeichnet wird. Zeitweise sind bis zu neun Hubschrauber und 300 Mann der Feuerwehr in Einsatz, der sich über Tage hinzieht, bevor er beendet werden kann.<ref>[https://noe.orf.at/stories/3127355/ „Größter Waldbrand, den es je gab“] auf ORF Niederösterreich vom 26. Oktober 2021 abgerufen am 26. Oktober 2021</ref>
* [[25. Oktober]]: Bei [[Hirschwang an der Rax|Hirschwang]] entsteht am Abend ein Waldbrand an den Raxabhängen, der mit 115 [[w:Hektar|ha]] Brandfläche seitens der Feuerwehr als der größte Waldbrand bis dato bezeichnet wird. Zeitweise sind bis zu neun Hubschrauber und 300 Mann der Feuerwehr in Einsatz, der sich über Tage hinzieht, bevor er beendet werden kann.<ref>[https://noe.orf.at/stories/3127355/ „Größter Waldbrand, den es je gab“] auf ORF Niederösterreich vom 26. Oktober 2021 abgerufen am 26. Oktober 2021</ref>
* [[29. Oktober]]: Bedingt durch den trockenen Sommer führen die [[w:Myrafälle|Myrafälle]], vermutlich erstmals, kein Wasser und sind ausgerocknet.<ref>[https://noe.orf.at/stories/3127879/ Ohne Wasser: Die Myrafälle einmal anders] auf ORF-Niederösterreich vom 29. Oktober 2021 abgerufen am 30. November 2021</ref>


===Oberösterreich===
===Oberösterreich===