Wasserstubental: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K (→‎Weißzone: typo)
Zeile 26: Zeile 26:


=== Gritscher See ===
=== Gritscher See ===
Der Gritscher See {{Coordinate|text=ICON2|NS=47.075866|EW=10.047504|type=landmark|region=AT-8|name=Gritscher See }}, aus dem der Gretschbach entspringt und der nach  etwa 0,65 GwKm in den Stüblibach mündet,  ist überwiegend ein ursprünglicher nährstoffarmer Biotopkomplex. Überragt wird der See von der Grünen Kuppe und dem Kirchli. Das Gewässer und die Umgebung sind Lebensraum für [[w:Bergmolch|Bergmolch]], [[w:Grasfrosch|Grasfrosch]] und [[w:Erdkröte|Erdkröte]]. Der umgebende Lebensraum des Gritscher See betseht unter anderem aus alpine [[w:Regenmoor#Deckenmoore|Decken]]-, [[w:Flachmoor|Flach-]] und [[w:Moor#Quellmoore|Quellmooren]] und diese sind gemäß österreichischem Moorschutzkatalog von internationaler Bedeutung.
Der Gritscher See {{Coordinate|text=ICON2|NS=47.075866|EW=10.047504|type=landmark|region=AT-8|name=Gritscher See }}, aus dem der Gretschbach entspringt und der nach  etwa 0,65 GwKm in den Stüblibach mündet samt Umgebung,  ist überwiegend ein ursprünglicher nährstoffarmer Biotopkomplex. Überragt wird der See von der Grünen Kuppe und dem Kirchli. Das Gewässer und die Umgebung sind Lebensraum für [[w:Bergmolch|Bergmolch]], [[w:Grasfrosch|Grasfrosch]] und [[w:Erdkröte|Erdkröte]]. Der umgebende Lebensraum des Gritscher See betseht unter anderem aus alpine [[w:Regenmoor#Deckenmoore|Decken]]-, [[w:Flachmoor|Flach-]] und [[w:Moor#Quellmoore|Quellmooren]] und diese sind gemäß österreichischem Moorschutzkatalog von internationaler Bedeutung.


=== Fließgewässer ===
=== Fließgewässer ===
9.286

Bearbeitungen

Navigationsmenü