Ottokar Landwehr: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
'''Ottokar von Landwehr-Pragenau''' (oder ''Ottokar Landwehr'', * [[1905]] in [[Wien]]; † [[1984]] in [[Wien]]) war Maler in Wien.
'''Ottokar von Landwehr-Pragenau''' (oder ''Ottokar Landwehr'', * [[1905]] in [[Wien]]; † [[1984]] in [[Wien]]) war Maler in Wien.


Ottokar, der Sohn des k.u.k. Generalmajors [[Ottokar Landwehr von Pragenau]] studierte in Wien bei [[w:Hans Tichy (Maler)|Hans Tichy]] und [[Josef Jungwirth]] an der [[w:Akademie der bildenden Künste Wien|Akademie der bildenden Künste]].
Ottokar, der Sohn des k.u.k. Generalmajors [[Ottokar Landwehr von Pragenau]] (1868-1944), studierte in Wien bei [[w:Hans Tichy (Maler)|Hans Tichy]] und [[Josef Jungwirth]] an der [[w:Akademie der bildenden Künste Wien|Akademie der bildenden Künste]].


Beginnend mit 1931 war er Lehrer am [[w:Öffentliches Gymnasium der Stiftung Theresianische Akademie|Theresianum]], bevor er in den Jahren 1934 bis 1938 er Hochschullehrer am Pädagogischen Institut in Wien wurde. Er betrieb in den Jahren 1937 und 1938 auch eine private Malschule ebenfalls in Wien.<ref name="horvath">[http://horvath.members.1012.at/landwehr.htm Landwehr] bei ''Art of the Austrian "Ständestaat"'' (engl.)</ref>
Beginnend mit 1931 war er Lehrer am [[w:Öffentliches Gymnasium der Stiftung Theresianische Akademie|Theresianum]], bevor er in den Jahren 1934 bis 1938 er Hochschullehrer am Pädagogischen Institut in Wien wurde. Er betrieb in den Jahren 1937 und 1938 auch eine private Malschule ebenfalls in Wien.<ref name="horvath">[http://horvath.members.1012.at/landwehr.htm Landwehr] bei ''Art of the Austrian "Ständestaat"'' (engl.)</ref>

Navigationsmenü