Elisabeth Kraus-Kassegg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
→‎Leben: kl stilkorr.
(→‎Leben: kl stilkorr.)
 
Zeile 12: Zeile 12:


Nach Rumänien hatte sie verschiedene Arbeitsstellen inne, wie in [[Bad Gastein]]. Als sie jedoch nach Lunz zurückkehren musste um ihre Eltern zu pflegen udn dadurch nicht einer Arbeit nachgehen konnte, verarmte sie jedoch.  
Nach Rumänien hatte sie verschiedene Arbeitsstellen inne, wie in [[Bad Gastein]]. Als sie jedoch nach Lunz zurückkehren musste um ihre Eltern zu pflegen udn dadurch nicht einer Arbeit nachgehen konnte, verarmte sie jedoch.  
In den 1950er verbesserte sich ihre Lage. Ab dem Jahr 1951 betreute sie das ''Amonhaus'' in Lunz. Das Haus war in schlechtem Zustand und sollte eigentlich abgerissen werden. Kraus-Kassegg erreichte jedoch nach zahlreichen Interventionen, dass der Abriss verhindert werden konnte, es renoviert wurde und später als Heimatmuseum genutzt werden konnte. Im Wiener Landesmuseum betreute sie Brauchtumsausstellungen. Die volkskundlichen Forschungen übergab sie dem Landesarchiv. Die Leitung des [[Hammerherrenmuseum Lunz am See|Hammerherrnmuseum]] hatte sie insgesamt vom Jahr 1951 bis ins Jahr 1989.<ref>[http://www.noemuseen.at/de/default.asp?menuSuche=museum&tt=MUSEUM_R8&musid=152 Hammerherrenmuseum] im [[Kultur.Region.Niederösterreich]] abgerufen am 23. Juni 2017</ref>
In den 1950er verbesserte sich ihre Lage. Ab dem Jahr 1951 betreute sie das ''Amonhaus'' in Lunz. Das Haus war in schlechtem Zustand und sollte eigentlich abgerissen werden. Kraus-Kassegg erreichte jedoch nach zahlreichen Interventionen, dass der Abriss verhindert werden konnte, es renoviert wurde und später als Heimatmuseum genutzt werden konnte. Im Wiener Landesmuseum betreute sie Brauchtumsausstellungen. Die volkskundlichen Forschungen übergab sie dem Landesarchiv. Die Leitung des [[Hammerherrenmuseum Lunz am See|Hammerherrnmuseum]] hatte sie insgesamt vom Jahr 1951 bis ins Jahr 1989 inne.<ref>[http://www.noemuseen.at/de/default.asp?menuSuche=museum&tt=MUSEUM_R8&musid=152 Hammerherrenmuseum] im [[Kultur.Region.Niederösterreich]] abgerufen am 23. Juni 2017</ref>


In den Jahren zwischen 1950 bis 1976 biographierte sie die namhafte Persönlichkeiten des [[Mostviertel]]s, die ''Herren von Amon'', [[w:Josef Haberfelner|Josef Haberfelner]] und [[w:Andreas Töpper|Andreas Töpper]].
In den Jahren zwischen 1950 bis 1976 biographierte sie die namhafte Persönlichkeiten des [[Mostviertel]]s, die ''Herren von Amon'', [[w:Josef Haberfelner|Josef Haberfelner]] und [[w:Andreas Töpper|Andreas Töpper]].

Navigationsmenü