1. Jänner – Fakten und Ereignisse aus Österreich: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 43: Zeile 43:
* [[2020]]: Die Post verliert ihr [[w:Kfz-Kennzeichen (Österreich)|Kraftfahrzeugkennzeichen]] ''PT''.
* [[2020]]: Die Post verliert ihr [[w:Kfz-Kennzeichen (Österreich)|Kraftfahrzeugkennzeichen]] ''PT''.
* [[2021]]: Österreich ist nur mehr eines von 27 Mitgliedern in der Europäischen Union, nachdem Großbritannien im Zuge des [[w:EU-Austritt des Vereinigten Königreichs|Brexits]] endgültig die Union verlassen hat.
* [[2021]]: Österreich ist nur mehr eines von 27 Mitgliedern in der Europäischen Union, nachdem Großbritannien im Zuge des [[w:EU-Austritt des Vereinigten Königreichs|Brexits]] endgültig die Union verlassen hat.
* [[2022]]: [[w:Gerhard Weißmann|Gerhard Weißmann]] löst [[w:Alexander Wrabetz|Alexander Wrabetz]] als Generaldirektor des [[w:ORF|ORF]] ab, der das Amt seit 2007 - als erster Direktor drei Perioden - innehatte.
===Burgenland ===
===Burgenland ===
* [[1922]]: Zur Jahreswende kommt das Gebiet von [[w:Deutsch-Westungarn|Deutsch-Westungarn]] außer den Gebieten von [[w:Sopron|Sopron]] und weiteren acht Gemeinden, die sich bei der [[w:Volksabstimmung in Ödenburg|Volksabstimmung in Ödenburg]] dagegen aussprachen, zu Österreich.
* [[1922]]: Zur Jahreswende kommt das Gebiet von [[w:Deutsch-Westungarn|Deutsch-Westungarn]] außer den Gebieten von [[w:Sopron|Sopron]] und weiteren acht Gemeinden, die sich bei der [[w:Volksabstimmung in Ödenburg|Volksabstimmung in Ödenburg]] dagegen aussprachen, zu Österreich.

Navigationsmenü