Wilhelm I. von Puchheim: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Wilhelm (I.<ref group="A">die Nummerierung variiert in der Sekundärliteratur. Die Zählung in diesem Artikel orientiert sich an der Nummerierung von w:Ch…“)
 
Zeile 4: Zeile 4:
Wilhelm (I.) von Puchheim entstammte dem Familienzweig der Puchheimer zu [[Gmünd (Niederösterreich)|Gmünd]]-[[Rosenau Schloss|Rosenau]].<ref name ="Tepperberg83">vgl. [[w:Christoph Tepperberg|Christoph Tepperberg]]: ''Die Herren von Puchheim im Mittelalter'', 1978, S. 83</ref> Er war ein Enkel des Adeligen [[Albero von Puchheim|Albero (V.) von Puchheim]] († um / nach 1368), Hauptmann von [[Herzogtum Steier|Steier]]<ref group="A">Der Hauptmann von [[Herzogtum Steier|Steier]] gilt als der Vorläufer des Landeshauptmanns des heutigen Bundeslandes Steiermark.</ref> und Oberster Truchsess in [[Herzogtum Österreich|Österreich]], und ein Neffe des [[w:Pilgrim II. von Puchheim|Salzburger Erzbischofs Pilgrim (II.)]] († 1396). Er war der Sohn von [[Albero VI. von Puchheim|Albero (VI.) von Puchheim]] († 1399) aus dessen Ehe mit Anna von Liechtentstein († nach 1399).  
Wilhelm (I.) von Puchheim entstammte dem Familienzweig der Puchheimer zu [[Gmünd (Niederösterreich)|Gmünd]]-[[Rosenau Schloss|Rosenau]].<ref name ="Tepperberg83">vgl. [[w:Christoph Tepperberg|Christoph Tepperberg]]: ''Die Herren von Puchheim im Mittelalter'', 1978, S. 83</ref> Er war ein Enkel des Adeligen [[Albero von Puchheim|Albero (V.) von Puchheim]] († um / nach 1368), Hauptmann von [[Herzogtum Steier|Steier]]<ref group="A">Der Hauptmann von [[Herzogtum Steier|Steier]] gilt als der Vorläufer des Landeshauptmanns des heutigen Bundeslandes Steiermark.</ref> und Oberster Truchsess in [[Herzogtum Österreich|Österreich]], und ein Neffe des [[w:Pilgrim II. von Puchheim|Salzburger Erzbischofs Pilgrim (II.)]] († 1396). Er war der Sohn von [[Albero VI. von Puchheim|Albero (VI.) von Puchheim]] († 1399) aus dessen Ehe mit Anna von Liechtentstein († nach 1399).  


Wilhelm (I.) von Puchheim war mit Elisabeth von Zelking, genannt um 1431, verheiratet. Sie war eine Tochter von [[Heinrich IV. von Zelking|Heinrich (IV.) von Zelking zu Schala]] († um 1420) aus dessen Ehe mit der böhmischen Adeligen Katharina von Leipa († 1414). Ihre Schwester [[Anna von Zelking]] (ca. 1399-1431) war mit Bernhard von Losenstein verheiratet.<ref name ="harrer76">vgl. Anton Harrer: ''Die Herren und Frauen von Zelking'', 2016, S. 76</ref> Aus seiner Ehe mit Elisabeth von Zelking hatte Wilhelm (I.) von Puchheim einen Sohn: [[Wilhelm von Puchheim|Wilhelm (II.) von Puchheim.
Wilhelm (I.) von Puchheim war mit Elisabeth von Zelking, genannt um 1431, verheiratet. Sie war eine Tochter von [[Heinrich IV. von Zelking|Heinrich (IV.) von Zelking zu Schala]] († um 1420) aus dessen Ehe mit der böhmischen Adeligen Katharina von Leipa († 1414). Ihre Schwester [[Anna von Zelking]] (ca. 1399-1431) war mit Bernhard von Losenstein verheiratet.<ref name ="harrer76">vgl. Anton Harrer: ''Die Herren und Frauen von Zelking'', 2016, S. 76</ref> Aus seiner Ehe mit Elisabeth von Zelking hatte Wilhelm (I.) von Puchheim einen Sohn: [[Wilhelm von Puchheim|Wilhelm (II.) von Puchheim]].


Wilhelm (I.) von Puchheim verwendete ein Siegel mit einem rechteckigen Bindenschild.<ref name ="Tepperberg68">vgl. [[w:Christoph Tepperberg|Christoph Tepperberg]]: ''Die Herren von Puchheim im Mittelalter'', 1978, S. 68</ref>
Wilhelm (I.) von Puchheim verwendete ein Siegel mit einem rechteckigen Bindenschild.<ref name ="Tepperberg68">vgl. [[w:Christoph Tepperberg|Christoph Tepperberg]]: ''Die Herren von Puchheim im Mittelalter'', 1978, S. 68</ref>
48.205

Bearbeitungen

Navigationsmenü