Johann Ribi: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
(Normdaten basierend auf Wikidata hinzugefügt)
Zeile 4: Zeile 4:
Johann Ribi entstammte einer bürgerlichen oder bäuerlichen Familie. Er war einer der Söhne von Meister Konrad Ribi († vor 8. März 1379) aus dessen Ehe mit Anna, einer Verwandten des Meiers von [[w:Hägglingen|Hägglingen (AG)]].<ref name="ndb">vgl. [[w:Alfred A. Strnad|Alfred Strnad]]: ''Johann Ribi, von Lenzburg'', 1974, Bd. 10, S. 483</ref> Sein Vater bewirtschaftete noch 1346 den großen Hof des [[w:Kloster Rheinau|Klosters Rheinau]] in Seengen, war später Amtmann für das Kloster Gnadenthal bei [[w:Bremgarten|Bremgarten]] und seit 1350 Schultheiß der Stadt [[w:Lenzburg|Lenzburg (AG)]] und Vogt des Amtes Lenzburg. 1369 erhielten er und seine Söhne einen Turm auf der Feste Lenzburg als Burglehen.(<ref>vgl. [[w:Christian Lackner (Historiker)|Christian Lackner]]: ''Hof und Herrschaft'', 2001, Bd. 2, S. 318f., mit Fußnote 33</ref>  
Johann Ribi entstammte einer bürgerlichen oder bäuerlichen Familie. Er war einer der Söhne von Meister Konrad Ribi († vor 8. März 1379) aus dessen Ehe mit Anna, einer Verwandten des Meiers von [[w:Hägglingen|Hägglingen (AG)]].<ref name="ndb">vgl. [[w:Alfred A. Strnad|Alfred Strnad]]: ''Johann Ribi, von Lenzburg'', 1974, Bd. 10, S. 483</ref> Sein Vater bewirtschaftete noch 1346 den großen Hof des [[w:Kloster Rheinau|Klosters Rheinau]] in Seengen, war später Amtmann für das Kloster Gnadenthal bei [[w:Bremgarten|Bremgarten]] und seit 1350 Schultheiß der Stadt [[w:Lenzburg|Lenzburg (AG)]] und Vogt des Amtes Lenzburg. 1369 erhielten er und seine Söhne einen Turm auf der Feste Lenzburg als Burglehen.(<ref>vgl. [[w:Christian Lackner (Historiker)|Christian Lackner]]: ''Hof und Herrschaft'', 2001, Bd. 2, S. 318f., mit Fußnote 33</ref>  


Eine Verwandtschaft mit [[Ulrich V. von Lenzburg|Bischof Ulrich (V.) von Chur]], die in der Forschung einige Zeit angenommen wurde, lässt sich nicht belegen.<ref name="lackner319">vgl. [[w:Christian Lackner (Historiker)|Christian Lackner]]: ''Hof und Herrschaft'', 2001, Bd. 2, S. 319</ref>
Eine Verwandtschaft mit [[w:Ulrich V. von Lenzburg|Bischof Ulrich (V.) von Chur]], die in der Forschung einige Zeit angenommen wurde, lässt sich nicht belegen.<ref name="lackner319">vgl. [[w:Christian Lackner (Historiker)|Christian Lackner]]: ''Hof und Herrschaft'', 2001, Bd. 2, S. 319</ref>


==Leben - Überblick==
==Leben - Überblick==
48.225

Bearbeitungen

Navigationsmenü