Nužej Tolmaier: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 13: Zeile 13:
<!--
<!--
ls der Christliche Kulturveband eine volkskundliche Abteilung gründete, konzentrierte Nužej Tolmaier sein ganzes Organisationstalent auch auf die Erhaltung der Volkskultur der Kärntner Slowenen. Die Tätigkeit im Bereich der Ethnologie nahm danach stark zu, woraufhin 1994 das Slowenische Volkskundeinstitut Urban Jarnik als eigenständige Forschungsinstitution gegründet wurde. Mit Hilfe vieler externer Mitarbeiter, Ethnologen und Experten anderer Wissenschaften, die Nužej Tolmaier begeistern konnte, wurden bedeutende Forschungen und Dokumentationen durchgeführt, wie z. B. die Dokumentation von Lebensgeschichten der Kärntner Slowenen, interdisziplinäre Studien zu einzelnen Orten (Zell/Sele, Rinkenberg/Vogrče, Eberndorf/Dobrla vas), Erforschung der Tracht und Bekleidungskultur im Gail-, Rosen- und Jauntal, Dokumentation des Architekturerbes, kunsthistorische Studien, Dokumentation der Kleindenkmäler, Forschungen zum Brauchtum, über Märchen und Sprichwörter, Kinderspiele, Tanztradition, Volksmedizin, Dokumentation slowenischer Inschriften auf Grabsteinen, Dokumentationen slowenischer Haus- und Flurnamen und nicht zuletzt zahlreiche Forschungen zu Volksliedern, denen Nužej Tolmaier eine besondere Aufmerksamkeit schenkte.-->
ls der Christliche Kulturveband eine volkskundliche Abteilung gründete, konzentrierte Nužej Tolmaier sein ganzes Organisationstalent auch auf die Erhaltung der Volkskultur der Kärntner Slowenen. Die Tätigkeit im Bereich der Ethnologie nahm danach stark zu, woraufhin 1994 das Slowenische Volkskundeinstitut Urban Jarnik als eigenständige Forschungsinstitution gegründet wurde. Mit Hilfe vieler externer Mitarbeiter, Ethnologen und Experten anderer Wissenschaften, die Nužej Tolmaier begeistern konnte, wurden bedeutende Forschungen und Dokumentationen durchgeführt, wie z. B. die Dokumentation von Lebensgeschichten der Kärntner Slowenen, interdisziplinäre Studien zu einzelnen Orten (Zell/Sele, Rinkenberg/Vogrče, Eberndorf/Dobrla vas), Erforschung der Tracht und Bekleidungskultur im Gail-, Rosen- und Jauntal, Dokumentation des Architekturerbes, kunsthistorische Studien, Dokumentation der Kleindenkmäler, Forschungen zum Brauchtum, über Märchen und Sprichwörter, Kinderspiele, Tanztradition, Volksmedizin, Dokumentation slowenischer Inschriften auf Grabsteinen, Dokumentationen slowenischer Haus- und Flurnamen und nicht zuletzt zahlreiche Forschungen zu Volksliedern, denen Nužej Tolmaier eine besondere Aufmerksamkeit schenkte.-->
== Weblinks ==
* [https://www.ethno.at/events/detail/tischlerjeva-nagrada-2022-nuzheju-tolmaierju/de Dr.-Joško-Tischler-Preis 2022 geht an Nužej Tolmaier]

Navigationsmenü