Friedrich IV. (Tirol): Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:Ö - Innsbruck, Tirol, 060615, Hofkirche, Maximilian-Kenotaph, Herzog Friedrich IV.jpg|thumb|Damit, dass er die Hand auf seine "Tasche" gelegt hat, stellt Herzog Friedrich sicher, dass er unter den "schwarzen Manda" identifiziert werden kann. Seine Statue aus dem ersten Viertel des 16. Jahrhunderts bestätigt indirekt, dass sein populärer Beiname "''mit der leeren Tasche''" damals bereits bekannt war und schon zu dieser Zeit keineswegs als ehrenrührig verstanden wurde.]]
[[File:Ö - Innsbruck, Tirol, 060615, Hofkirche, Maximilian-Kenotaph, Herzog Friedrich IV.jpg|thumb|Damit, dass er die Hand auf seine "Tasche" gelegt hat, stellt Herzog Friedrich sicher, dass er unter den "schwarzen Manda" identifiziert werden kann. Seine Statue aus dem ersten Viertel des 16. Jahrhunderts bestätigt indirekt, dass sein populärer Beiname "''mit der leeren Tasche''" damals bereits bekannt war und schon zu dieser Zeit keineswegs als ehrenrührig verstanden wurde.]]
'''Herzog Friedrich (IV.) von Österreich''' (* um 1382 / vor 1386; † [[24. Juni]] [[1439]], in [[Innsbruck]], Tirol), auch '''Herzog Friedrich von Österreich, Graf von Tirol''', in zeitgenössischen Quellen und Urkunden auch '''Friedrich der Ältere''', seit Anfang des 16. Jahrhunderts bekannt als '''Friedl mit der leeren Tasche''', im 19. Jahrhundert auch '''Friedrich der Vielgeprüfte''', herrschte in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts über Teile der heutigen [[Österreich|Republik Österreich]]. Unter seiner Herrschaft wurde die Stadt [[Innsbruck]] das Zentrum der [[Grafschaft Tirol]]<ref group="A">Das Gebiet der Grafschaft Tirol umfasste damals neben dem heutigen Bundesland Tirol (ausgenommen den Städten [[Rattenberg (Tirol)|Rattenberg]], [[Kitzbühel]] und [[Kufstein]] sowie [[w:Osttirol|Osttirol]]) auch [[w:Südtirol|Südtirol]]</ref> und zusammen mit dieser das neben dem [[Herzogtum Österreich]] wichtigste Herrschaftszentrum des "Habsburgerreiches" im ausgehenden Spätmittelalter und in der Neuzeit.
'''Herzog Friedrich (IV.) von Österreich''' (* um 1382 / vor 1386; † [[24. Juni]] [[1439]], in [[Innsbruck]], Tirol), auch '''Herzog Friedrich von Österreich, Graf von Tirol''', in zeitgenössischen Quellen und Urkunden auch '''Friedrich der Ältere''', seit Anfang des 16. Jahrhunderts bekannt als '''Friedl mit der leeren Tasche''', im 19. Jahrhundert auch als '''Friedrich der Vielgeprüfte''', herrschte in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts über Teile der heutigen [[Österreich|Republik Österreich]]. Unter seiner Herrschaft wurde die Stadt [[Innsbruck]] das Zentrum der [[Grafschaft Tirol]]<ref group="A">Das Gebiet der Grafschaft Tirol umfasste damals neben dem heutigen Bundesland Tirol (ausgenommen den Städten [[Rattenberg (Tirol)|Rattenberg]], [[Kitzbühel]] und [[Kufstein]] sowie [[w:Osttirol|Osttirol]]) auch [[w:Südtirol|Südtirol]]</ref> und zusammen mit dieser das neben dem [[Herzogtum Österreich]] wichtigste Herrschaftszentrum des "Habsburgerreiches" im ausgehenden Spätmittelalter und in der Neuzeit.


== Herkunft und Familie ==
== Herkunft und Familie ==
48.278

Bearbeitungen