Dorfmuseum Mönchhof: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 22: Zeile 22:


Zusätzlich werden noch wechselnde Sonderausstellungen mit verschiedenen regionalen Themen gezeigt.
Zusätzlich werden noch wechselnde Sonderausstellungen mit verschiedenen regionalen Themen gezeigt.
==  Josef und Christine Haubenwallner ==
Josef und Christine Haubenwallner haben das Museum in Eigenregie errichtet.
Josef (''Beppo'') Haubenwallner ist 1949 in Mönchhof als mittlerer von drei Söhnen geboren. Während sein Vater aus Mönchhof stammte, stammt seine Mutter aus dem unweiten ungarischen [[w:Mosonszentjános|Mosonszentjános]]. Nach dem Besuch der achtjährigen Volksschule in Mönchhof besuchte Josef Haubenwallner absolvierte er in [[Gattendorf]] die Maurer- Steinmetz- und Fliesenlegerlehre. Anschließend war er als Vorarbeiter beim Mönchhofer Baumeister Josef Rapp. Zu seinen Arbeiten , die schon in größere Projekte übergingen gehörten der Ausbau des Kneippkurhauses des [[w:Kloster Marienkron (Mönchhof)|Klosters Marienkron]], die er zum Teil mit ehrenamtlichen Mitarbeiter des [[w:Internationaler Bauorden|Bauordens]] ausbaute. Ab dem Jahr 1974 war er mit Umbauten, Erweiterungen und Renovierungen auf der von [[w:Otto Muehl|Otto Muehl]] erworbenen ''Friedrichshof'' als ''Machala'' betraut. Auch nach dem Wechsel im Jahr 1981 in den Gemeindedienst wechselte, betreute er in seiner Freizeit den Friedrichshof weiter.
Im Gemeindedienst war er als Klärwart tätig und war auch für die Wasserleitung zuständig. Vom Müllverband Mönchhof wurde eine zentrale Müllsammelstelle errichtet, wo auch die Sperrmüllsammlungen organisiert wird. Die Betreuung des Friedhofes bezeichnete er selbst als den ''spannendsten'' Aufgabenbereich, da er auch dadurch mit den Hinterbliebenen ins Gespräch kam.
Als 1989 der Friedrichshof schloss, hatte er mehr Freizeit, die er in sein neues Projekt dem Dorfmuseum inverstierte und so 1990 als Schausammlung das Museum eröffnete. Im Jahr 2006 wurde er bei der Gemeinde Verletzungsbedingt frühpensioniert, so dass er seither freiberuflich im Museum tätig ist.
Seine Frau Christine Haubenwallner ist ebenfalls geborene Mönchhoferin. Sie ist 1949 als älteste von fünf Geschwistern geboren. Der Vater war gelernter Schlosser und Landmaschinenmechaniker, die Mutter stammt aus einer wohlhabenden Landwirtschaft. Sie besuchte zuerst den Kindergarten und die Volksschule in Mönchhof, sowie die Hauptschule in der Klosterschule der Kongregation der Töchter des Göttlichen
Erlösers in [[Neusiedl am See]]. In Wien absolvierte sie die Handelsschule. Zurück in Mönchhof arbeitete sie in einem Büro in [[Frauenkirchen]].
Durch die sozialen Unterschiede der beiden namensgleichen Familien lernten sie sich erst 1965 kennen und es wurde von beiden Eltern nicht gern gesehen. Im Jahr 1967 kam die ältere Tochter auf die Welt, geheiratet wurde 1968, wo auch die zweite Tochter auf die Welt kam. Ein Wohnhaus errichteten die beiden auf einem Teil eines Weingartens ihrer Familie. Diesen bewirtschaftete er in der Freizeit. Doch dem Weinbau zog er immer das Handwerk vor.
Christine Haubenwallner war neben der Familie weiterhin auch im Büro tätig. Daneben war auch sie im Museum in ihrer Freizeit eingebunden. Seit ihrer Pensionierung im Jhar 2007 ist sie auch ehrenamtlich im Museum tätig.
== Kooperationen ==
== Kooperationen ==
* Kooperation mit dem Institut für Europäische Ethnologie der [[w:Universität Wien|Universität Wien]]
* Kooperation mit dem Institut für Europäische Ethnologie der [[w:Universität Wien|Universität Wien]]

Navigationsmenü