Dorfmuseum Mönchhof: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 21: Zeile 21:
Ein erster Teil zeigt den Anbau von [[w:Gertreide|Getreide]] bis zu den [[w:Rübe (Art)|Rüben]]. Im zweite Teil geht es um die Bevorratung im eigenen Haushalt. Der dritte und größte Teil zeigt ein typisches Dorf mit [[w:Anger|Anger]] Gasthaus, Schule, Gemeindeamt, Kino und Feuerwehr sowie die werkstääten von Tischer, Hufschmid bis zum Hutmacher. Auch eine katholische Kirche sowie ein protestantisches Bethaus finden in dem Dorf Platz.
Ein erster Teil zeigt den Anbau von [[w:Gertreide|Getreide]] bis zu den [[w:Rübe (Art)|Rüben]]. Im zweite Teil geht es um die Bevorratung im eigenen Haushalt. Der dritte und größte Teil zeigt ein typisches Dorf mit [[w:Anger|Anger]] Gasthaus, Schule, Gemeindeamt, Kino und Feuerwehr sowie die werkstääten von Tischer, Hufschmid bis zum Hutmacher. Auch eine katholische Kirche sowie ein protestantisches Bethaus finden in dem Dorf Platz.


Zusätzlich werden noch wechselnde Sonderausstellungen mit verschiedenen regionalen Themen gezeigt.
Zusätzlich werden noch wechselnde Sonderausstellungen mit verschiedenen regionalen Themen gezeigt. Auch Lesungen, Buchpräsentationen sowie Abhaltung des ''Handwerkertages'' werden durchgeführt.  


Wissenschaftlich wird das Museum von der Wiener Volkskundlerin [[Gertraud Liesenfeld]] seit 1993 begleitet.
Wissenschaftlich wird das Museum von der Wiener Volkskundlerin [[Gertraud Liesenfeld]] seit 1993 begleitet.

Navigationsmenü