Stift Admont: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
107 Bytes hinzugefügt ,  26. April 2022
K
 
Zeile 2: Zeile 2:


== Geschichte - Ergänzungen ==
== Geschichte - Ergänzungen ==
Stift Admont war ein Reformzentrum, das von den Erzbischöfen von Salzburg bis ins 12. Jahrhundert wie als Eigenkloster behandelt wurde. Die Admonter Klostervogtei kam im Unterschied zu den übrigen Klostervogteien in der heutigen Steiermark nicht an die [[Otakare]]. Sie gehörte zunächst den Grafen von Burghausen, ehe sie 1168/69 an die [[Babenberger]] kam.  
Das Stift Admont wurde 1074 unter der Herrschaft von [[Seliger Gebhard|Erzbischof Gebhard von Salzburg]] gegründet. Es war ein Reformzentrum, das von den Erzbischöfen von Salzburg bis ins 12. Jahrhundert wie als Eigenkloster behandelt wurde. Die Admonter Klostervogtei kam im Unterschied zu den übrigen Klostervogteien in der heutigen Steiermark nicht an die [[Otakare]]. Sie gehörte zunächst den Grafen von Burghausen, ehe sie 1168/69 an die [[Babenberger]] kam.  
<ref name ="Österr.Geschichte293">vgl. [[w:Heinz Dopsch|Heinz Dopsch]] - [[w:Karl Brunner (Historiker)|Karl Brunner]] - [[w:Maximilian Weltin|Maximilian Weltin]] (Hrsg.): ''Österreichische Geschichte 1122–1278, 1999, S. 293</ref>
<ref name ="Österr.Geschichte293">vgl. [[w:Heinz Dopsch|Heinz Dopsch]] - [[w:Karl Brunner (Historiker)|Karl Brunner]] - [[w:Maximilian Weltin|Maximilian Weltin]] (Hrsg.): ''Österreichische Geschichte 1122–1278, 1999, S. 293</ref>


48.278

Bearbeitungen

Navigationsmenü