21. Juni – Fakten und Ereignisse aus Österreich: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 10: Zeile 10:


===Niederösterreich===
===Niederösterreich===
* [[1952]]: [[21. Juni]]: Die [[w:Besetztes Nachkriegsösterreich|sowjetische Besatzungsmacht]] gibt die Personenschifffahrt auf der Donau frei, sodass die [[w:Erste Donau-Dampfschiffahrts-Gesellschaft|DDSG]] am Folgetag den Linienverkehr zwischen Wien und Linz aufnehmen kann.<ref>''Landeschronik Niederösterreich'', S.395</ref>
* [[2020]]: Im [[Mostviertel]], vor allem um [[Wieselburg]] führen Starkregen zu zahlreichen Überschwemmungen.<ref>[https://noe.orf.at/stories/3054263/ Wieselburg: „Man ist einfach machtlos“] auf ORF-Niederösterreich vom 22. Juni 2020 abgerufen am 22. Juni 2020</ref>. Daneben werden auch die angrenzenden Bezirke in Oberösterreich in Mitleidenschft gezogen.<ref>[https://ooe.orf.at/stories/3054264/ Lokale Überflutungen durch Starkregen] auf ORF-Oberösterreich vom 22. Juni 2020 abgerufen am 22. Juni 2020</ref>
* [[2020]]: Im [[Mostviertel]], vor allem um [[Wieselburg]] führen Starkregen zu zahlreichen Überschwemmungen.<ref>[https://noe.orf.at/stories/3054263/ Wieselburg: „Man ist einfach machtlos“] auf ORF-Niederösterreich vom 22. Juni 2020 abgerufen am 22. Juni 2020</ref>. Daneben werden auch die angrenzenden Bezirke in Oberösterreich in Mitleidenschft gezogen.<ref>[https://ooe.orf.at/stories/3054264/ Lokale Überflutungen durch Starkregen] auf ORF-Oberösterreich vom 22. Juni 2020 abgerufen am 22. Juni 2020</ref>


Navigationsmenü