1952: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
557 Bytes hinzugefügt ,  1. Mai 2022
Zeile 7: Zeile 7:
* [[1. März]]: Der neue Tunnel der [[w:Semmeringbahn|Semmeringbahn]] mit einer Länge von 1.512 Meter wird eröffnet. In der Folge kann auch begonnen werden, den alten eingleisigen sanierungsbedürftigen Scheiteltunnel wieder instand zusetzen.
* [[1. März]]: Der neue Tunnel der [[w:Semmeringbahn|Semmeringbahn]] mit einer Länge von 1.512 Meter wird eröffnet. In der Folge kann auch begonnen werden, den alten eingleisigen sanierungsbedürftigen Scheiteltunnel wieder instand zusetzen.
* [[21. Juni]]: Die [[w:Besetztes Nachkriegsösterreich|sowjetische Besatzungsmacht]] gibt die Personenschifffahrt auf der Donau frei, sodass die [[w:Erste Donau-Dampfschiffahrts-Gesellschaft|DDSG]] am Folgetag den Linienverkehr zwischen Wien und Linz aufnehmen kann.<ref>''Landeschronik Niederösterreich'', S.395</ref>
* [[21. Juni]]: Die [[w:Besetztes Nachkriegsösterreich|sowjetische Besatzungsmacht]] gibt die Personenschifffahrt auf der Donau frei, sodass die [[w:Erste Donau-Dampfschiffahrts-Gesellschaft|DDSG]] am Folgetag den Linienverkehr zwischen Wien und Linz aufnehmen kann.<ref>''Landeschronik Niederösterreich'', S.395</ref>
* [[4. August]]: Bei der Einfahrt in den Bahnhof in [[Böheimkirchen]] entgleist der D 225 von Wien nach [[w:Paris|Paris]]. Wegen Elektrifizierungsarbeiten ist Gleis 1 gesperrt, der Lokomotivführer der 12.004 fährt aber mit unverminderter Geschwindigkeit in die Ablenkung der Weiche, worauf die Lokomotive umstürzt und neben dem Gleis zu liegen kommt. Die nachfolgenden Wagen rollen daran vorbei und kommen mit verhältnismäßig geringen Schäden zum Stehen. Ein Arbeiter im Bahnhof wird getötet, der Heizer wird schwer, 15 Fahrgäste leicht verletzt.


===Oberösterreich===
===Oberösterreich===

Navigationsmenü