2004: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 17: Zeile 17:
* Der Konkursantrag am [[14. Jänner]] bedeutet das Aus für den [[w:Safaripark Gänserndorf|Safaripark Gänserndorf]].<ref>[https://www.noen.at/gaenserndorf/gaenserndorf-trauriges-jubilaeum-es-war-einmal-der-safaripark-gaenserndorf-safaripark-gaenserndorf-jubilaeum-132240547 Trauriges Jubiläum: Es war einmal der Safaripark]in den [[Niederösterreichische Nachrichten|NÖN]] vom 16. Jänner 2019 abgerufen am 16. Jänner 2019</ref>
* Der Konkursantrag am [[14. Jänner]] bedeutet das Aus für den [[w:Safaripark Gänserndorf|Safaripark Gänserndorf]].<ref>[https://www.noen.at/gaenserndorf/gaenserndorf-trauriges-jubilaeum-es-war-einmal-der-safaripark-gaenserndorf-safaripark-gaenserndorf-jubilaeum-132240547 Trauriges Jubiläum: Es war einmal der Safaripark]in den [[Niederösterreichische Nachrichten|NÖN]] vom 16. Jänner 2019 abgerufen am 16. Jänner 2019</ref>
* [[12. Jänner]]: In [[Dürnrohr]] wird  im Anschluss an das bereits [[1987]] in Betrieb genommene [[w:Kraftwerk Dürnrohr|Dampfkraftwerk Dürnrohr]] eine [[w:Müllverbrennungsanlage Dürnrohr|Müllverbrennungsanlage]] für Hausmüll aus ganz Niederösterreich eröffnet.<ref>[http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20040113_OTS0033/eroeffnung-der-muellverbrennungsanlage-zwentendorfduernrohr Eröffnung der Müllverbrennungsanlage Zwentendorf/Dürnrohr] auf APA vom 13. Jänner 2004, abgerufen am 22. Dezember 2016.</ref>
* [[12. Jänner]]: In [[Dürnrohr]] wird  im Anschluss an das bereits [[1987]] in Betrieb genommene [[w:Kraftwerk Dürnrohr|Dampfkraftwerk Dürnrohr]] eine [[w:Müllverbrennungsanlage Dürnrohr|Müllverbrennungsanlage]] für Hausmüll aus ganz Niederösterreich eröffnet.<ref>[http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20040113_OTS0033/eroeffnung-der-muellverbrennungsanlage-zwentendorfduernrohr Eröffnung der Müllverbrennungsanlage Zwentendorf/Dürnrohr] auf APA vom 13. Jänner 2004, abgerufen am 22. Dezember 2016.</ref>
* [[31. Mai]]: In der [[Hinterbrühl]] finden bei einem [[w:Seeunglück#Bootsunglück 2004|Bootsunglück in der Seegrotte]] fünf Menschen den Tod, als der Trimaran mit 28 Touristen an Bord kippt und die Menschen unter sich  begräbt.
* [[31. Mai]]: In der [[Hinterbrühl]] finden bei einem [[w:Seegrotte#Bootsunglück 2004|Bootsunglück in der Seegrotte]] fünf Menschen den Tod, als der Trimaran mit 28 Touristen an Bord kippt und die Menschen unter sich  begräbt.
* Von [[10. August|10.]] bis 19. August findet im Raum [[Krems an der Donau|Krems]] mit seinem [[w:Flugplatz Krems|Flugplatz Gneixendorf]] die ''31. Militärweltmeisterschaft im Fallschirmspringen'' mit Teilnehmern aus 35 Nationen statt. Sie wird von der [[w:3. Panzergrenadierbrigade (Bundesheer)|3. Panzergrenadierbrigade]] mit Sitz in [[Mautern an der Donau|Mautern]] organisisiert.<ref>[http://www.bundesheer.at/archiv/a2004/milwm_fs/artikel.php?id=684 Fallschirm-WM: 35 Nationen zu Gast in Krems] vom 21. Juli 2004 abgerufen am 14. Juli 2019</ref>
* Von [[10. August|10.]] bis 19. August findet im Raum [[Krems an der Donau|Krems]] mit seinem [[w:Flugplatz Krems|Flugplatz Gneixendorf]] die ''31. Militärweltmeisterschaft im Fallschirmspringen'' mit Teilnehmern aus 35 Nationen statt. Sie wird von der [[w:3. Panzergrenadierbrigade (Bundesheer)|3. Panzergrenadierbrigade]] mit Sitz in [[Mautern an der Donau|Mautern]] organisisiert.<ref>[http://www.bundesheer.at/archiv/a2004/milwm_fs/artikel.php?id=684 Fallschirm-WM: 35 Nationen zu Gast in Krems] vom 21. Juli 2004 abgerufen am 14. Juli 2019</ref>
* [[29. September]]:  Der [[St. Pölten|St. Pöltener]] Diözesanbischof [[w:Kurt Krenn|Krenn]] tritt nach wochenlangen Spekulationen nach einer Sex-Affäre im Priesterseminar auf Wunsch von Papst [[w:Johannes Paul II.|Johannes Paul II.]] - ohne die Vorwürfe zu bestätigen - zurück. Sein Nachfolger wird Bischof [[w:Klaus Küng|Klaus Küng]].
* [[29. September]]:  Der [[St. Pölten|St. Pöltener]] Diözesanbischof [[w:Kurt Krenn|Krenn]] tritt nach wochenlangen Spekulationen nach einer Sex-Affäre im Priesterseminar auf Wunsch von Papst [[w:Johannes Paul II.|Johannes Paul II.]] - ohne die Vorwürfe zu bestätigen - zurück. Sein Nachfolger wird Bischof [[w:Klaus Küng|Klaus Küng]].

Navigationsmenü