Liechtensteiner (steirische Adelsfamilie): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''[[w:Ministeriale|Ministeriale]]<ref group="A">Die [[w:Ministeriale|Ministerialen]], auch als "Dienstadel" bezeichnet, bildeten im Mittelalter innerhalb des "niederen" Adels eine eigene Gruppe. Ursprünglich "Unfreie", waren sie durch ein Dienst- oder Lehnsverhältnis in den "niederen" Adel aufgestiegen, im Unterschied zu den [[w:edelfrei|"edelfreien" oder "hochfreien" Adelsfamilien]].</ref>''' von Liechtenstein''' waren eine im [[Herzogtum Steier]] ansässige Adelsfamilie. Sie ist nicht ident mit der im [[Herzogtum Österreich]] ansässigen [[Liechtensteiner (Mittelalter)|Adelsfamilie der Liechtensteiner]]. In der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts teilte sich die Familie in zwei Familienzweige auf: die Liechtensteiner zu Murau und die Liechtensteiner zu Judenburg. Während die Judenburger Linie bereits Mitte des 15. Jahrhunderts in "männlicher" Linie erlosch, bestand die Murauer Linie bis Anfang des 17. Jahrhunderts. Im 15. Jahrhundert zählte sie gemeinsam mit der [[w:Stubenberg (Adelsgeschlecht)|Familie der Stubenberger]] zu den bedeutendste steirischen Adelsfamilien, verlor aber im letzten Drittel des 15. Jahrhunderts die meisten im Herzogtum Steier gelegenen Besitzungen.
Die '''[[w:Ministeriale|Ministerialen]]<ref group="A">Die [[w:Ministeriale|Ministerialen]], auch als "Dienstadel" bezeichnet, bildeten im Mittelalter innerhalb des "niederen" Adels eine eigene Gruppe. Ursprünglich "Unfreie", waren sie durch ein Dienst- oder Lehnsverhältnis in den "niederen" Adel aufgestiegen, im Unterschied zu den [[w:edelfrei|"edelfreien" oder "hochfreien" Adelsfamilien]].</ref>von Liechtenstein''' waren eine im [[Herzogtum Steier]] ansässige, einflussreiche Adelsfamilie. Sie sind nicht ident mit der anderen, im [[Herzogtum Österreich]] ansässigen gleichnamigen [[Liechtensteiner (Mittelalter)|Adelsfamilie]]. In der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts teilte sich die Familie der steirischen Liechtensteiner in zwei Familienzweige auf: die Liechtensteiner zu [[Murau]] und die Liechtensteiner zu [[Judenburg]]. Während der Judenburger Familienzweig bereits Mitte des 15. Jahrhunderts in "männlicher" Linie erlosch, bestand der Murauer Familienzweig bis Anfang des 17. Jahrhunderts. Im 15. Jahrhundert zählte sie gemeinsam mit der [[w:Stubenberg (Adelsgeschlecht)|Familie der Stubenberger]] zu den bedeutendste steirischen Adelsfamilien, verlor aber im letzten Drittel des 15. Jahrhunderts die meisten im Herzogtum Steier gelegenen Besitzungen.


== Die Familie ==
== Die Familie ==
48.225

Bearbeitungen

Navigationsmenü