Catchup Graz: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Ergänzung (inkl. Einzelnachweise))
Zeile 25: Zeile 25:


Seit 1995 vertraten ''Catchup Graz''-Spieler und Spielerinnen [[Österreich]] bei Ultimate Frisbee-Weltmeisterschaften sowie -Europameisterschaften. Ein außergewöhnliches Highlight der Vereinsgeschichte fand im Jahr 2004 statt, als das österreichische Mastersteam mit den ''Catchup Graz''-Spielern Stefan Pichler, Andreas Barth, Robert Muhr und Gregor Szith Beach Ultimate-Weltmeister wurde. Die nachfolgenden Jahre wurden der Umstrukturierung und dem Aufbau der Kampfmannschaften in den Divisionen (Open, Damen und Mixed) gewidmet. Die Damenmannschaft ''Catchup Women'' existiert seit 2004 (früher ''eyecatchers''). Aufgrund des Beitritts zur Sportunion sowie Veränderung von Vereinsstatuten wurde der Vereinsname 2009 auf ''Flying Disc Club Sportunion Catchup Graz'' geändert, ''Catchup'' bleibt aber nach wie vor die Kurzversion.
Seit 1995 vertraten ''Catchup Graz''-Spieler und Spielerinnen [[Österreich]] bei Ultimate Frisbee-Weltmeisterschaften sowie -Europameisterschaften. Ein außergewöhnliches Highlight der Vereinsgeschichte fand im Jahr 2004 statt, als das österreichische Mastersteam mit den ''Catchup Graz''-Spielern Stefan Pichler, Andreas Barth, Robert Muhr und Gregor Szith Beach Ultimate-Weltmeister wurde. Die nachfolgenden Jahre wurden der Umstrukturierung und dem Aufbau der Kampfmannschaften in den Divisionen (Open, Damen und Mixed) gewidmet. Die Damenmannschaft ''Catchup Women'' existiert seit 2004 (früher ''eyecatchers''). Aufgrund des Beitritts zur Sportunion sowie Veränderung von Vereinsstatuten wurde der Vereinsname 2009 auf ''Flying Disc Club Sportunion Catchup Graz'' geändert, ''Catchup'' bleibt aber nach wie vor die Kurzversion.
Anfang August 2014 nahm ''Catchup Graz'' an den Ultimate-Frisbee Weltspielen (''WFDF 2014 World Ultimate Club Championships'') in [[w:Lecco|Lecco]] in [[w:Italien|Italien]] teil.<ref>[https://ulti.info/1320 ''Catchup Graz'']. In: ulti.info, abgerufen am 6. Juli 2022.</ref>


Einer der größten Erfolge der Teams von ''Catchup Graz'' war der erstmalige Gewinn der österreichischen Staatsmeisterschaft 2016 in der ''Ultimate Frisbee''-''Open Divison''.<ref name="facebook">[https://www.facebook.com/CatchupGraz/photos/a.436277703062025.93595869.303087596381037/1177981758891612/?type=3&theater ''"Catchup Graz": Information auf facebook''], abgerufen am 7. Juni 2021.</ref><ref>[https://twitter.com/catchupgraz ''Catchup Graz'']. In: twitter.com, abgerufen am 13. September 2016.</ref><ref name="bso">[https://www.sportaustria.at/de/schwerpunkte/mitgliederservice/ergebnisarchiv-und-staatsmeisterschaften/sportergebnisarchiv/staatsmeisterschaften/ ''Staatsmeisterschaften'']. In: sportaustria.at, abgerufen am 20. Juni 2022.</ref> Das Team qualifizierte sich weiters, an den europäischen Club-Meisterschaften 2016 in [[w:Frankfurt am Main|Frankfurt am Main]] teilzunehmen.<ref>''Mit Gold nach Frankfurt'', [[w:Kleine Zeitung|Kleine Zeitung]], 17. September 2016, S. 85.</ref>
Einer der größten Erfolge der Teams von ''Catchup Graz'' war der erstmalige Gewinn der österreichischen Staatsmeisterschaft 2016 in der ''Ultimate Frisbee''-''Open Divison''.<ref name="facebook">[https://www.facebook.com/CatchupGraz/photos/a.436277703062025.93595869.303087596381037/1177981758891612/?type=3&theater ''"Catchup Graz": Information auf facebook''], abgerufen am 7. Juni 2021.</ref><ref>[https://twitter.com/catchupgraz ''Catchup Graz'']. In: twitter.com, abgerufen am 13. September 2016.</ref><ref name="bso">[https://www.sportaustria.at/de/schwerpunkte/mitgliederservice/ergebnisarchiv-und-staatsmeisterschaften/sportergebnisarchiv/staatsmeisterschaften/ ''Staatsmeisterschaften'']. In: sportaustria.at, abgerufen am 20. Juni 2022.</ref> Das Team qualifizierte sich weiters, an den europäischen Club-Meisterschaften 2016 in [[w:Frankfurt am Main|Frankfurt am Main]] teilzunehmen.<ref>''Mit Gold nach Frankfurt'', [[w:Kleine Zeitung|Kleine Zeitung]], 17. September 2016, S. 85.</ref>
Zeile 32: Zeile 34:
Am 19. Juni 2022 wiederholte ''Catchup Graz'' im Rahmen der ''Sport Austria Finals 2022'' in Graz in der ''Mixed Division'' die Erfolge der vorangegangenen Jahre und sicherte sich den Staatsmeistertitel 2022. Nach dem Sieg im Halbfinale gegen ''Mosquitos Klosterneuburg'' traf ''Catchup'' im Endspiel auf das ''Wunderteam'' aus Wien und siegte 15:9.<ref>''Graz hat das „Wunderteam“ entzaubert'', Kleine Zeitung, 20. Juni 2022, S. 34.</ref><ref>[https://sportpassaustria.at/event/15436/saf-2022-ultimate-frisbee-highlights ''SAF 2022: Ultimate Frisbee - Highlights'']. In: sportpassaustria.at, abgerufen am 20. Juni 2022. Video (Länge: 02:12).</ref>
Am 19. Juni 2022 wiederholte ''Catchup Graz'' im Rahmen der ''Sport Austria Finals 2022'' in Graz in der ''Mixed Division'' die Erfolge der vorangegangenen Jahre und sicherte sich den Staatsmeistertitel 2022. Nach dem Sieg im Halbfinale gegen ''Mosquitos Klosterneuburg'' traf ''Catchup'' im Endspiel auf das ''Wunderteam'' aus Wien und siegte 15:9.<ref>''Graz hat das „Wunderteam“ entzaubert'', Kleine Zeitung, 20. Juni 2022, S. 34.</ref><ref>[https://sportpassaustria.at/event/15436/saf-2022-ultimate-frisbee-highlights ''SAF 2022: Ultimate Frisbee - Highlights'']. In: sportpassaustria.at, abgerufen am 20. Juni 2022. Video (Länge: 02:12).</ref>


Am 29. Juni 2022 wurden im Rahmen eines Festaktes der Stadt Graz im [[w:Brauerei Puntigam|Brauhaus Puntigam]] 300 Grazer Titelgewinnerinnen und -gewinner aller Sportarten durch Sportstadtrat [[Kurt Hohensinner]] und Bürgermeisterin [[w:Elke Kahr|Elke Kahr]] geehrt, darunter auch ''Catchup Graz'', das 2022 erstmals zu den Ultimate-Frisbee Weltspielen in die USA eingeladen wurde.<ref>[https://www.graz.at/cms/beitrag/10393559/7745871/Stadt_Graz_ehrt_die_besten_Sportlerinnen.htm ''Stadt Graz ehrt die besten Sportler:innen: Staatsmeister und Jugendmeister ausgezeichnet'']. In: graz.at, 30. Juni 2021, abgerufen am 6. Juli 2021.</ref><ref>Marco Steurer: [https://www.meinbezirk.at/graz/c-sport/graz-ist-die-oesterreichische-sporthauptstadt_a5453509 ''Sport-Szene feiert: Graz ist die österreichische Sporthauptstadt'']. In: meinbezirk.at, 5. Juli 2021, abgerufen am 6. Juli 2021.</ref>
Am 29. Juni 2022 wurden im Rahmen eines Festaktes der Stadt Graz im [[w:Brauerei Puntigam|Brauhaus Puntigam]] 300 Grazer Titelgewinnerinnen und -gewinner aller Sportarten durch Sportstadtrat [[Kurt Hohensinner]] und Bürgermeisterin [[w:Elke Kahr|Elke Kahr]] geehrt, darunter auch ''Catchup Graz'', das 2022 zu den Ultimate-Frisbee Weltspielen (''WFDF 2022 World Ultimate Club Championships'') nach [[w:Cincinnati|Cincinnati]] ([[w:Ohio|Ohio]], [[w:Vereinigte Staaten|USA]]) eingeladen wurde (23. bis 30. Juli 2022).<ref>[https://www.graz.at/cms/beitrag/10393559/7745871/Stadt_Graz_ehrt_die_besten_Sportlerinnen.htm ''Stadt Graz ehrt die besten Sportler:innen: Staatsmeister und Jugendmeister ausgezeichnet'']. In: graz.at, 30. Juni 2021, abgerufen am 6. Juli 2021.</ref><ref>Marco Steurer: [https://www.meinbezirk.at/graz/c-sport/graz-ist-die-oesterreichische-sporthauptstadt_a5453509 ''Sport-Szene feiert: Graz ist die österreichische Sporthauptstadt'']. In: meinbezirk.at, 5. Juli 2021, abgerufen am 6. Juli 2021.</ref><ref>[https://www.wucc.sport/ ''WFDF 2022 World Ultimate Club Championships'']. In: wucc.sport, abgerufen am 6. Juli 2022</ref><ref>[https://www.wucc.sport/Participants/Teams ''WUCC 2022: Mixed Division'']. In: wucc.sport, abgerufen am 6. Juli 2022.</ref>


== Weblinks ==
== Weblinks ==
1.002

Bearbeitungen

Navigationsmenü