Österreichische Glasfaser Infrastruktur Gesellschaft: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
typos
K (Datumsfehler korrigiert)
(typos)
Zeile 25: Zeile 25:


== Das Modell öGIG ==
== Das Modell öGIG ==
Vor dem Beginn der Errichtung führt die öGIG Gebietsanalysen und Planungen durch. Bereits in diesem Zeitraum können Haushalte und Betriebe den Infrastruktur-Anschluss bestellen.  
Vor dem Beginn der Errichtung führt die öGIG Gebietsanalysen und Planungen durch. Bereits in diesem Zeitraum können Haushalte und Betriebe den Infrastruktur-Anschluss bestellen.


Die öGIG errichtet FTTH-Glasfasernetze nach Punkt-zu-Punkt-Bauweise. Diese steht für die direkte Verbindung des Ortsknotenpunktes mit dem Endkundenanschluss und ist langfristig gesehen die zukunftssicherste Netzwerktopologie.<ref>{{Internetquelle |url=https://eacademy.mitegro.de/2021/11/25/glasfaseranschluss-signaluebertragung-ueber-p2p-oder-p2mp-strukturen/ |titel=Glasfaseranschluss: Signalübertragung über P2P- oder P2MP-Strukturen – eAcademy |sprache=de-DE |abruf=2022-10-05}}</ref>
Die öGIG errichtet FTTH-Glasfasernetze nach Punkt-zu-Punkt-Bauweise. Diese steht für die direkte Verbindung des Ortsknotenpunktes mit dem Endkundenanschluss und ist langfristig gesehen die zukunftssicherste Netzwerktopologie.<ref>{{Internetquelle |url=https://eacademy.mitegro.de/2021/11/25/glasfaseranschluss-signaluebertragung-ueber-p2p-oder-p2mp-strukturen/ |titel=Glasfaseranschluss: Signalübertragung über P2P- oder P2MP-Strukturen – eAcademy |sprache=de-DE |abruf=2022-10-05}}</ref>


== Unternehmensstruktur ==
== Unternehmensstruktur ==
Um den österreichweiten Glasfaser-Ausbau voranzutreiben, übernahm Hartwig Tauber Ende 2019 die Geschäftsführung der öGIG. Zuvor hat Tauber seit 2014 das niederösterreichische Glasfaserprojekt (nöGIG) mit aufgebaut. Die Unternehmensstruktur der öGIG setzt sich zusammen aus dem Finanzbereich, Marketing, Sales, Customer-Care, Netzausbau and Betrieb.  
Um den österreichweiten Glasfaser-Ausbau voranzutreiben, übernahm Hartwig Tauber Ende 2019 die Geschäftsführung der öGIG. Zuvor hat Tauber seit 2014 das niederösterreichische Glasfaserprojekt (nöGIG) mit aufgebaut. Die Unternehmensstruktur der öGIG setzt sich zusammen aus dem Finanzbereich, Marketing, Sales, Customer-Care, Netzausbau and Betrieb.


Die öGIG ist hundertprozentige Tochter der [[Allianz Group|Allianz Gruppe]], welche in nachhaltige Infrastrukturprojekte, wie den Glasfaser-Ausbau, investiert, um den Standort Österreich zukunftsfit zu machen. Das Glasfasernetz der öGIG wird privatwirtschaftlich durch Eigenkapital finanziert. Dem Unternehmen stehen dadurch etwa eine Milliarde Euro Investitionskapital zur Verfügung.<ref>{{Internetquelle |autor=Börse Express |url=https://boerse-express.com/news/articles/oesterreichische-glasfaser-infrastrukturgesellschaft-eine-milliarde-euro-fuer-den-glasfaserausbau-in-oesterreich-394673 |titel=Österreichische Glasfaser-Infrastrukturgesellschaft: Eine Milliarde Euro für den Glasfaserausbau in Österreich |sprache=de |abruf=2022-10-05}}</ref> Durch die Eigenkapitalausstattung kann die öGIG flächendeckende Glasfaserprojekte rasch und ohne zusätzliche Förderungen umsetzen.
Die öGIG ist hundertprozentige Tochter der [[Allianz Group|Allianz Gruppe]], welche in nachhaltige Infrastrukturprojekte, wie den Glasfaser-Ausbau, investiert, um den Standort Österreich zukunftsfit zu machen. Das Glasfasernetz der öGIG wird privatwirtschaftlich durch Eigenkapital finanziert. Dem Unternehmen stehen dadurch etwa eine Milliarde Euro Investitionskapital zur Verfügung.<ref>{{Internetquelle |autor=Börse Express |url=https://boerse-express.com/news/articles/oesterreichische-glasfaser-infrastrukturgesellschaft-eine-milliarde-euro-fuer-den-glasfaserausbau-in-oesterreich-394673 |titel=Österreichische Glasfaser-Infrastrukturgesellschaft: Eine Milliarde Euro für den Glasfaserausbau in Österreich |sprache=de |abruf=2022-10-05}}</ref> Durch die Eigenkapitalausstattung kann die öGIG flächendeckende Glasfaserprojekte rasch und ohne zusätzliche Förderungen umsetzen.
5.396

Bearbeitungen

Navigationsmenü