Wienerwald (Gemeinde): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 54: Zeile 54:
Über die Anschlussstelle Heiligenkreuz ist die Gemeinde an die über das Gemeindegebiet in Sittendorf führende [[w:Wiener Außenring Autobahn|Wiener Außenringautobahn A21]] angeschlossen. Durch die Gemeinde führen die [[Liste der Landesstraßen im Bezirk Mödling|Landesstraßen]] L127, L128, L2095, L2100 und L2110.  
Über die Anschlussstelle Heiligenkreuz ist die Gemeinde an die über das Gemeindegebiet in Sittendorf führende [[w:Wiener Außenring Autobahn|Wiener Außenringautobahn A21]] angeschlossen. Durch die Gemeinde führen die [[Liste der Landesstraßen im Bezirk Mödling|Landesstraßen]] L127, L128, L2095, L2100 und L2110.  


Die Stromversorgung gehört zum Versorgungsgebiet der [[w:Wiener Netze|Wiener Netze]], während die Gasversorgung durch die [[w:EVN AG|EVN]] erfolgt. Die Wasserversorgung erfolgt seit den 1980er Jahren durch den [[Wasserleitungsverband der Triestingtal- und Suedbahngemeinden|Triestingtaler Wasserleitungsverband]].<ref>[http://www.wienerwald.org/history/gemeinde_geschichte.htm Die Geschichte seit 1945], Beitrag zum Heimatbuch für den Bezirk Mödlinq 1997 abgerufen am 6. September 2017</ref>
Die Stromversorgung gehört zum Versorgungsgebiet der [[w:Wiener Netze|Wiener Netze]], während die Gasversorgung durch die [[w:EVN AG|EVN]] erfolgt. Die Wasserversorgung erfolgt seit den 1980er Jahren durch den [[Wasserleitungsverband der Triestingtal- und Südbahngemeinden|Triestingtaler Wasserleitungsverband]].<ref>[http://www.wienerwald.org/history/gemeinde_geschichte.htm Die Geschichte seit 1945], Beitrag zum Heimatbuch für den Bezirk Mödlinq 1997 abgerufen am 6. September 2017</ref>


In Sulz besteht seit 1989 ein durch den früheren Bürgermeister Leoold Schmölz und ansässigen Bauern errichtetes Fernheizwerk, an der etwa 150 Kunden, darunter auch die öffentlichen Gebäude des Ortes angeschlossen sind. Im Jahr 2017 wird bekanntgegeben, dass ein neuer Betreiber dafür gesucht wird, da die notwendigen Investitionen durch die derzeitigen Betreiber nicht so einfach gestemmt werden könnten.<ref>Gaby Schätzle-Edelbauer: ''Das Fernheizwerk sucht neuen Betreiber'', in den [[Niederösterreichische Nachrichten|NÖN]], Bezirksausgabe Mödling, Woche 36/2017</ref>
In Sulz besteht seit 1989 ein durch den früheren Bürgermeister Leoold Schmölz und ansässigen Bauern errichtetes Fernheizwerk, an der etwa 150 Kunden, darunter auch die öffentlichen Gebäude des Ortes angeschlossen sind. Im Jahr 2017 wird bekanntgegeben, dass ein neuer Betreiber dafür gesucht wird, da die notwendigen Investitionen durch die derzeitigen Betreiber nicht so einfach gestemmt werden könnten.<ref>Gaby Schätzle-Edelbauer: ''Das Fernheizwerk sucht neuen Betreiber'', in den [[Niederösterreichische Nachrichten|NÖN]], Bezirksausgabe Mödling, Woche 36/2017</ref>


==Wirtschaft==
==Wirtschaft==

Navigationsmenü