Matthäus Mersich: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 12: Zeile 12:
Mersich starb im westungarischen ''Kroatisch Kimling'', wo er auch 50 Jahre als Pfarrseelsorger aktiv war.<ref>Michael Hirschler: [https://www.academia.edu/35398840/Die_Lateinischen_Arbeiten_von_Mate_Mer%C5%A1i%C4%87_Miloradi%C4%87_Latinska_djela_Mate_Mer%C5%A1i%C4%87a_Miloradi%C4%87a Die Lateinischen Arbeiten von Mate Mersic] abgerufen am 26. Dezember 2022</ref>
Mersich starb im westungarischen ''Kroatisch Kimling'', wo er auch 50 Jahre als Pfarrseelsorger aktiv war.<ref>Michael Hirschler: [https://www.academia.edu/35398840/Die_Lateinischen_Arbeiten_von_Mate_Mer%C5%A1i%C4%87_Miloradi%C4%87_Latinska_djela_Mate_Mer%C5%A1i%C4%87a_Miloradi%C4%87a Die Lateinischen Arbeiten von Mate Mersic] abgerufen am 26. Dezember 2022</ref>


Mersich zählt zu den bedeutendesten burgenlandkroatischen Literaten. Von ihm stammt auch die Hymne der Burgenlandkroaten „Hrvat mi je otac“ (Mein Vater ist ein Kroate).
Mersich zählt zu den bedeutendsten burgenlandkroatischen Literaten. Von ihm stammt auch die Hymne der Burgenlandkroaten „Hrvat mi je otac“ (Mein Vater ist ein Kroate).


== Würdigung ==
== Würdigung ==
7.715

Bearbeitungen

Navigationsmenü