1929: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
489 Bytes hinzugefügt ,  11. Februar 2023
Zeile 8: Zeile 8:
===Kärnten===
===Kärnten===
===Niederösterreich===
===Niederösterreich===
* [[24. Februar]]: Ein Eisstoß reicht fast geschlossen von der ungarischen Stadt [[w:Mohács|Mohács]] bis nach [[Schönbühel]] in der Wachau und erreicht damit eine Länge von etwa 900 Kilometer. Mance Menschen gehen auf dem gefrorenen Fluss spazieren.<ref>[https://noe.orf.at/magazin/stories/3139422/ Meterhoher Eisstoß lässt Donau erstarren] auf ORF-Niederösterreich vom 28. Jänner 2022 abgerufen am 28. Jänner 2022</ref>
* [[11. Februar]]: In [[Zwettl]] wird mit 36,6 Grad Celsius ein Kälterekord an einem bewohnten Ort in Österreich gemessen, der bis dato hält. An einem nicht bewohnten Ort wurde bereis 1905 am [[w:Hohen Sonnblick|Hoher Sonnblick]] 37,4 Grad gemessen.<ref>[https://www.sn.at/panorama/oesterreich/kaelte-rekord-von-minus-37-4-grad-unangetastet-6375673 Kälte: Rekord von minus 37,4 Grad unangetastet] in den Salzburger Nachrichten vom 31. Jänner 2012 abgerufen am 11. Februar 2023</ref>
* [[24. Februar]]: Ein Eisstoß reicht fast geschlossen von der ungarischen Stadt [[w:Mohács|Mohács]] bis nach [[Schönbühel]] in der Wachau und erreicht damit eine Länge von etwa 900 Kilometer. Manche Menschen gehen auf dem gefrorenen Fluss spazieren.<ref>[https://noe.orf.at/magazin/stories/3139422/ Meterhoher Eisstoß lässt Donau erstarren] auf ORF-Niederösterreich vom 28. Jänner 2022 abgerufen am 28. Jänner 2022</ref>


===Oberösterreich===
===Oberösterreich===

Navigationsmenü