Niederfladnitz: Unterschied zwischen den Versionen

K
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 47: Zeile 47:
1589 kam die Herrschaft Nieder-Fladnitz über den Erbweg von der Familie der Eyczinger an die [[w:Trautson|Grafenfamilie von Trautson]]. Diese verlegten Ende des 17. Jahrhunderts auch den Herrschaftssitz in das Schloss Niederfladnitz. Durch eine Heirat gelangte die Herrschaft Nieder-Fladnitz 1781 an die [[w:Auersperg|Fürstenfamilie von Auersperg]]. Diese ließen später dort das [[w:Schloss Karlslust|Rokokoschloss Karlslust]] erbauen, das um 1800 Sitz ihrer herrschaftlichen Amtsverwaltung wurde.<ref name ="stadtgemeindehardegg184"/>
1589 kam die Herrschaft Nieder-Fladnitz über den Erbweg von der Familie der Eyczinger an die [[w:Trautson|Grafenfamilie von Trautson]]. Diese verlegten Ende des 17. Jahrhunderts auch den Herrschaftssitz in das Schloss Niederfladnitz. Durch eine Heirat gelangte die Herrschaft Nieder-Fladnitz 1781 an die [[w:Auersperg|Fürstenfamilie von Auersperg]]. Diese ließen später dort das [[w:Schloss Karlslust|Rokokoschloss Karlslust]] erbauen, das um 1800 Sitz ihrer herrschaftlichen Amtsverwaltung wurde.<ref name ="stadtgemeindehardegg184"/>


Mitte des 17. Jahrhunderts war in Nieder-Fladnitz, das zum Pfarrsprengel der Pfarrkirche in [[Retz]] gehörte, die Kirche "Zur Maria Himmelfahrt" erbaut. Diese wurde 1767 zur Pfarrkirche erhoben. Fürst Auersperg ließ 1774 dort Seitenaltäre aufstellen, die aus einer aufgehobenen Kirche aus der Gottschee stammten.<ref name ="stadtgemeindehardegg184"/>
Mitte des 17. Jahrhunderts war in Nieder-Fladnitz, das zum Pfarrsprengel der Pfarrkirche in [[Retz]] gehörte, die [[w:Pfarrkirche Niederfladnitz|Kirche "Zur Maria Himmelfahrt"]] erbaut. Diese wurde 1767 zur Pfarrkirche erhoben. Fürst Auersperg ließ 1774 dort Seitenaltäre aufstellen, die aus einer aufgehobenen Kirche aus der Gottschee stammten.<ref name ="stadtgemeindehardegg184"/>


Um 1848/50 wurde Nieder-Fladnitz gemeinsam mit Karlslust, Kaja und dem Ort Umlauf zur Ortsgemeinde Niederfladnitz erhoben. Als wenig später die Bahnstrecke [[Retz]] - [[Drosendorf]] eingerichtet wurde, erhielt Niederfladnitz eine eigene Bahnstation. 1975 wurde Niederfladnitz Teil der Stadt Hardegg.<ref name ="stadtgemeindehardegg184"/>
Um 1848/50 wurde Nieder-Fladnitz gemeinsam mit Karlslust, Kaja und dem Ort Umlauf zur Ortsgemeinde Niederfladnitz erhoben. Als wenig später die Bahnstrecke [[Retz]] - [[Drosendorf]] eingerichtet wurde, erhielt Niederfladnitz eine eigene Bahnstation. 1975 wurde Niederfladnitz Teil der Stadt Hardegg.<ref name ="stadtgemeindehardegg184"/>
48.278

Bearbeitungen