Brunn an der Wild: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 34: Zeile 34:


== Brunn an der Wild in Sage und Legende ==
== Brunn an der Wild in Sage und Legende ==
* Nach einer fiktiven Sage soll der heute zu Brunn gehörige Ort [[Neukirchen an der Wild]] ursprünglich den Ortsnamen Siebenlinden getragen haben.<ref name ="seebauer43">vgl. Renate Seebauer: ''Sagen und andere Kuriosa aus dem Poigreich''. Mit historischen und didaktischen Anmerkungen (= Schriften zur Kulturgeschichte. Bd. 52). Verlag Dr. Kovač, Hamburg, 2018. ISBN 978-3-339-10266-9- S. 43</ref>
* Nach einer Sage, zu der sich bisher kein historischer Hintergrund entdecken ließ, soll der heute zu Brunn gehörige Ort [[Neukirchen an der Wild]] ursprünglich den Ortsnamen Siebenlinden getragen haben.<ref name ="seebauer43">vgl. Renate Seebauer: ''Sagen und andere Kuriosa aus dem Poigreich''. Mit historischen und didaktischen Anmerkungen (= Schriften zur Kulturgeschichte. Bd. 52). Verlag Dr. Kovač, Hamburg, 2018. ISBN 978-3-339-10266-9- S. 43</ref>
* Nach einer weiteren Sage soll in einem Hügel in der Nähe des Dorfes Dappach, das heute Teil der Gemeinde Brunn an der Wild ist, einst ein Erdgeist gewohnt haben. Als eine Ziege den Gipfel des Hügels beschmutzte, soll er für immer verschwunden sein.<ref name ="seebauer57">vgl. Renate Seebauer: ''Sagen und andere Kuriosa aus dem Poigreich''. Mit historischen und didaktischen Anmerkungen (= Schriften zur Kulturgeschichte. Bd. 52). Verlag Dr. Kovač, Hamburg, 2018. ISBN 978-3-339-10266-9- S. 57</ref>


== Literatur ==
== Literatur ==
48.207

Bearbeitungen

Navigationsmenü