Volksschule Gaiselberg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Textersetzung - „https://www.wienerzeitung.at“ durch „https://tagblatt-wienerzeitung.at“
K (Textersetzung - „https://www.wienerzeitung.at“ durch „https://tagblatt-wienerzeitung.at“)
Zeile 3: Zeile 3:


== Anlage ==
== Anlage ==
Das Gebäude wurde an seinem ursprünglichen  Standort in Gaiselberg nahe [[Zistersdorf]] im Jahr 1808 errichtet. Mündlicher Überlieferung nach sollen bereits kurz nach der Eröffnung Napoleonische Soldaten darion gehaust haben.<ref>[https://www.wienerzeitung.at/archiv/museum/642750-Als-Lehrer-noch-Autoritaeten-waren.html Als Lehrer noch Autoritäten waren] in der Wiener Zeitung vom 10. Juli 2014 abgerufen am 29. April 2021</ref> In Betrieb war die Schule bis ins Jahr 1972. Als die damals selbstständige Gemeinde Gaiselberg bei der Stadt Zistersdorf aufgelöst wurde, wurde auch der Schulbetrieb geschlossen.<ref>Kristina Redl: ''Gaiselberg - ein kleines Weinviertler Dorf hautnah erleben'', fachspezifische Arbeit aus dem schuljahr 2006/07, S.14 ([https://www.yumpu.com/de/document/read/2121184/gaiselberg-bauernhof-redl Digitalisat])</ref>
Das Gebäude wurde an seinem ursprünglichen  Standort in Gaiselberg nahe [[Zistersdorf]] im Jahr 1808 errichtet. Mündlicher Überlieferung nach sollen bereits kurz nach der Eröffnung Napoleonische Soldaten darion gehaust haben.<ref>[https://tagblatt-wienerzeitung.at/archiv/museum/642750-Als-Lehrer-noch-Autoritaeten-waren.html Als Lehrer noch Autoritäten waren] in der Wiener Zeitung vom 10. Juli 2014 abgerufen am 29. April 2021</ref> In Betrieb war die Schule bis ins Jahr 1972. Als die damals selbstständige Gemeinde Gaiselberg bei der Stadt Zistersdorf aufgelöst wurde, wurde auch der Schulbetrieb geschlossen.<ref>Kristina Redl: ''Gaiselberg - ein kleines Weinviertler Dorf hautnah erleben'', fachspezifische Arbeit aus dem schuljahr 2006/07, S.14 ([https://www.yumpu.com/de/document/read/2121184/gaiselberg-bauernhof-redl Digitalisat])</ref>


Das Gebäude war in den Folgejahren noch als Veranstaltungsort in Gaiselberg in Betrieb, bevor es vom vom Gründer des Dorfmuseums [[Josef Geissler]] im Winter 2008 selbst komplett abgebaut und übersiedelt wurde. Im Museumsdorf beinhaltet die Schule wieder neben den Klassenzimmern auch die Lehrerwohnung.
Das Gebäude war in den Folgejahren noch als Veranstaltungsort in Gaiselberg in Betrieb, bevor es vom vom Gründer des Dorfmuseums [[Josef Geissler]] im Winter 2008 selbst komplett abgebaut und übersiedelt wurde. Im Museumsdorf beinhaltet die Schule wieder neben den Klassenzimmern auch die Lehrerwohnung.

Navigationsmenü