GAT (Internetportal): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:
Der inhaltliche Schwerpunkt der auf GAT laufend veröffentlichten Berichte und Kommentare liegt auf den Themenbereichen Architektur, Kultur, Stadt- und Lebensräume. GAT dokumentiert und kommentiert aktuelles Baugeschehen, Wettbewerbe und Architekturpreise<ref>{{Internetquelle |autor=nextroom-architektur im netz |url=https://www.nextroom.at/article.php?id=26784 |titel=Karin Tschavgova: Ein Preis hat seinen Preis, in: Der Standard |abruf=2023-07-29}}</ref>. Immer wieder werden durch unabhängige journalistische Recherchearbeit Unstimmigkeiten in Vergabeverfahren von Bauprojekten aufgezeigt, u.a. Causa Asylzentrum Eberau 2009-10. Der Kritik von GAT<ref>{{Internetquelle |url=http://www.gat.st/news/umgehung-des-bundesvergabegesetzes-im-fall-asylerstaufnahmezentrum-eberau |titel=Umgehung des Bundesvergabegesetzes im Fall Asylerstaufnahmezentrum Eberau {{!}} www.gat.st |datum=2012-08-14 |sprache=de |abruf=2023-07-29}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=http://www.gat.st/news/architektur-eberau-die-reaktion-des-bundesministeriums-fuer-inneres |titel=Architektur in Eberau: Die Reaktion des Bundesministeriums für Inneres {{!}} www.gat.st |datum=2012-08-14 |sprache=de |abruf=2023-07-29}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://www.derstandard.at/story/1262209402564/melange-innenarchitektur-fuer-eberau |titel=Der Standard: Innenarchitektur für Eberau |sprache=de-AT |abruf=2023-07-29}}</ref> an dem Asylzentrum folgten u.a. ORTE Architekturnetzwerkes NÖ<ref>{{Internetquelle |url=https://www.krone.at/184800 |titel=Eberau als Standort für Asylzentrum nicht geeignet? |datum=2010-02-11 |sprache=de |abruf=2023-07-29}}</ref>und die Bundes-Ziviltechnikerkammer<ref>{{Internetquelle |url=https://aut.cc/was-ist-aut/das-engagement/interventionen/asylerstbetreuungszentrum-eberau |titel=asylerstbetreuungszentrum eberau — aut. architektur und tirol |sprache=de |abruf=2023-07-29}}</ref> sowie die Plattform für Architekturpolitik und Baukultur<ref>{{Internetquelle |url=https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20091223_OTS0112/das-asylerstaufnahmezentrum-eberau-ist-auch-ein-baukultureller-skandal |titel=Das Asylerstaufnahmezentrum Eberau ist auch ein baukultureller Skandal! |sprache=de |abruf=2023-07-29}}</ref> mit je einem offenen Brief.
Der inhaltliche Schwerpunkt der auf GAT laufend veröffentlichten Berichte und Kommentare liegt auf den Themenbereichen Architektur, Kultur, Stadt- und Lebensräume. GAT dokumentiert und kommentiert aktuelles Baugeschehen, Wettbewerbe und Architekturpreise<ref>{{Internetquelle |autor=nextroom-architektur im netz |url=https://www.nextroom.at/article.php?id=26784 |titel=Karin Tschavgova: Ein Preis hat seinen Preis, in: Der Standard |abruf=2023-07-29}}</ref>. Immer wieder werden durch unabhängige journalistische Recherchearbeit Unstimmigkeiten in Vergabeverfahren von Bauprojekten aufgezeigt, u.a. Causa Asylzentrum Eberau 2009-10. Der Kritik von GAT<ref>{{Internetquelle |url=http://www.gat.st/news/umgehung-des-bundesvergabegesetzes-im-fall-asylerstaufnahmezentrum-eberau |titel=Umgehung des Bundesvergabegesetzes im Fall Asylerstaufnahmezentrum Eberau {{!}} www.gat.st |datum=2012-08-14 |sprache=de |abruf=2023-07-29}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=http://www.gat.st/news/architektur-eberau-die-reaktion-des-bundesministeriums-fuer-inneres |titel=Architektur in Eberau: Die Reaktion des Bundesministeriums für Inneres {{!}} www.gat.st |datum=2012-08-14 |sprache=de |abruf=2023-07-29}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://www.derstandard.at/story/1262209402564/melange-innenarchitektur-fuer-eberau |titel=Der Standard: Innenarchitektur für Eberau |sprache=de-AT |abruf=2023-07-29}}</ref> an dem Asylzentrum folgten u.a. ORTE Architekturnetzwerkes NÖ<ref>{{Internetquelle |url=https://www.krone.at/184800 |titel=Eberau als Standort für Asylzentrum nicht geeignet? |datum=2010-02-11 |sprache=de |abruf=2023-07-29}}</ref>und die Bundes-Ziviltechnikerkammer<ref>{{Internetquelle |url=https://aut.cc/was-ist-aut/das-engagement/interventionen/asylerstbetreuungszentrum-eberau |titel=asylerstbetreuungszentrum eberau — aut. architektur und tirol |sprache=de |abruf=2023-07-29}}</ref> sowie die Plattform für Architekturpolitik und Baukultur<ref>{{Internetquelle |url=https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20091223_OTS0112/das-asylerstaufnahmezentrum-eberau-ist-auch-ein-baukultureller-skandal |titel=Das Asylerstaufnahmezentrum Eberau ist auch ein baukultureller Skandal! |sprache=de |abruf=2023-07-29}}</ref> mit je einem offenen Brief.


GAT befasst sich mit Fragen der räumlichen Entwicklung und greift auch damit verbundene Kunst- und Kulturthemen auf. Mit der Schwerpunktreihe "im Fokus" werden überregionale Themen behandelt, u.a. Raumplanung, Wohnbau etc.
GAT befasst sich mit Fragen der räumlichen Entwicklung und greift auch damit verbundene Kunst- und Kulturthemen auf u.a. durch Fotoserien, u.a. Postcards from Ukraine 2022 in Kooperation mit [[Rotor (Kunstverein)]]<ref>{{Internetquelle |url=https://rotor.mur.at/frameset_aktuell-ger.html |titel=< rotor > Aktuell |abruf=2023-07-29}}</ref>, sowie Fotografien von Zita Oberwalder<ref>{{Internetquelle |url=https://zitaoberwalder.com/ |titel=KURZBIOGRAFIE |sprache=en-US |abruf=2023-07-29}}</ref>, Emil Gruber, [[Wojciech Czaja]], Günter Richard Wett etc. Mit der Schwerpunktreihe "im Fokus" werden überregionale Themen behandelt, u.a. Raumplanung, Wohnbau etc. Besprochen werden internationale Bauprojekte u.a. Konzerthalle Great Amber<ref>{{Internetquelle |url=http://www.gat.st/news/die-auszeichnungen-des-great-amber |titel=Die Auszeichnungen des Great Amber {{!}} www.gat.st |datum=2012-08-14 |sprache=de |abruf=2023-07-29}}</ref> von [[Volker Giencke]] (der auch als Autor für GAT tätig ist)<ref>{{Internetquelle |autor=Steiermark 8010 Österreich Graz |url=http://www.gat.st/contact/univ-prof-arch-di-volker-giencke |titel=Univ. Prof. Arch. DI Volker Giencke {{!}} www.gat.st |datum=2012-08-14 |sprache=de |abruf=2023-07-29}}</ref> etc. und Leistungen von Architekten, u.a. [[Dietmar Feichtinger]]<ref>{{Internetquelle |url=https://feichtingerarchitectes.com/bureau_pub.php/1 |titel=Dietmar Feichtinger Architectes - Das Büro - Publikationen |abruf=2023-07-29}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=http://www.gat.st/news/architekt-dietmar-feichtinger-fuer-franzoesische-eu-praesidentschaft-zum-ambassadeur-culturel |titel=Architekt Dietmar Feichtinger für französische EU-Präsidentschaft zum Ambassadeur culturel autrichien ernannt {{!}} www.gat.st |datum=2012-08-14 |sprache=de |abruf=2023-07-29}}</ref> etc.


Das Portal verfolgt das Ziel, einen aktuellen Informationsfluss zwischen architektur- und kulturschaffenden Akteuren und interessierten Bürgern zu gewährleisten. Damit will GAT einen Beitrag zur Architektur- und Kulturvermittlung sowie zur Sensibilisierung für (Bau-)Kultur im städtischen und ländlichen Raum leisten.<ref>http://www.gat.st/ueber-gat</ref>
Das Portal verfolgt das Ziel, einen aktuellen Informationsfluss zwischen architektur- und kulturschaffenden Akteuren und interessierten Bürgern zu gewährleisten. Damit will GAT einen Beitrag zur Architektur- und Kulturvermittlung sowie zur Sensibilisierung für (Bau-)Kultur im städtischen und ländlichen Raum leisten.<ref>http://www.gat.st/ueber-gat</ref>
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü