Ohlsdorf (Oberösterreich): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 16: Zeile 16:
Seit dem Jahr 2013 besteht in der Gemeinde ein Logistiklager des [[w:Rewe Group|Rewe Gruppe]]. Es ist eines von zehn in ganz Österreich.<ref>[https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20131009_OTS0033/rewe-international-ag-eroeffnet-feierlich-neues-zentrallager-im-oberoesterreichischen-ohlsdorf-bild REWE International AG eröffnet feierlich neues Zentrallager im oberösterreichischen Ohlsdorf] auf APA-OTS vom 9. Oktober 2013 abgerufen am 7. Oktober 2023</ref>
Seit dem Jahr 2013 besteht in der Gemeinde ein Logistiklager des [[w:Rewe Group|Rewe Gruppe]]. Es ist eines von zehn in ganz Österreich.<ref>[https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20131009_OTS0033/rewe-international-ag-eroeffnet-feierlich-neues-zentrallager-im-oberoesterreichischen-ohlsdorf-bild REWE International AG eröffnet feierlich neues Zentrallager im oberösterreichischen Ohlsdorf] auf APA-OTS vom 9. Oktober 2013 abgerufen am 7. Oktober 2023</ref>


In die Schlagzeilen geriet der Wirtschaftsstandort als durch den Unternehmer Hans Asamer 18 [[w:Hektar|Hektar]] Wald unter unter der Bedingung woanders aufzuforsten, roden ließ und ihn später gewinnträchtig an ein belgisches Betriebsansiedlungsunternehmen weiterverkaufte.<ref>[https://ooe.orf.at/stories/3226275/ Ohlsdorf: Investor sieht grünes Licht] auf ORF Oberösterreich vom 29. September 2023 abgerufen am 7. Oktober 2023</ref>
In die Schlagzeilen geriet der Wirtschaftsstandort als durch den Unternehmer und früheren Bürgermeister Hans Asamer 18 [[w:Hektar|Hektar]] Wald unter unter der Bedingung woanders aufzuforsten, roden ließ und ihn später gewinnträchtig an ein belgisches Betriebsansiedlungsunternehmen weiterverkaufte.<ref>[https://ooe.orf.at/stories/3226275/ Ohlsdorf: Investor sieht grünes Licht] auf ORF Oberösterreich vom 29. September 2023 abgerufen am 7. Oktober 2023</ref>


== Vereine ==
== Vereine ==

Navigationsmenü