29. April – Fakten und Ereignisse aus Österreich: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 20: Zeile 20:
===Tirol===
===Tirol===
===Vorarlberg===
===Vorarlberg===
* [[2023]]: In [[Hörbranz]] beginnt ein Hang zu rutschen und 39 Menschen müssen ihre Häuser verlassen. Zu Jahresende ist er nach wie vor in Bewegung. In der Zwischenzeit müssen bereits vier Häuser abgerissen werden.<ref>[https://vorarlberg.orf.at/stories/3236116/ Hangrutsch in Hörbranz: Das Unglück im Zeitraffer] auf [[ORF-Vorarlberg]] vom 18. Dezember 2023 abgerufen am 19. Dezember 2023</ref>
===Wien===
===Wien===
* [[1799]]: Der Mediziner [[w:Pascal Joseph von Ferro|Joseph Ferro]] impft in Wien seine Kinder gegen [[w:Kuhpocken|Kuhpocken]]. Es sind dies die ersten Impfungen gegen die Krankheit in Kontinantaleuropa. Das Serum erhielt [[w:Jean de Carro|Jean de Carro]] von einem Studienkollegen aus [[w:Edinburgh|Edinburgh]]. Auch sein zehn Monate alter Sohn erhält diesen Impfstoff. Im Jahr [[1800]] kommn dann die ersten Massenimpfungen zustande.<ref>[https://www.derstandard.at/story/2000123907029/wie-die-pocken-in-oesterreich-wueteten Wie die Pocken in Österreich wüteten] vom 10. Februar 2021 abgerufen am 4. April 2021</ref>
* [[1799]]: Der Mediziner [[w:Pascal Joseph von Ferro|Joseph Ferro]] impft in Wien seine Kinder gegen [[w:Kuhpocken|Kuhpocken]]. Es sind dies die ersten Impfungen gegen die Krankheit in Kontinantaleuropa. Das Serum erhielt [[w:Jean de Carro|Jean de Carro]] von einem Studienkollegen aus [[w:Edinburgh|Edinburgh]]. Auch sein zehn Monate alter Sohn erhält diesen Impfstoff. Im Jahr [[1800]] kommn dann die ersten Massenimpfungen zustande.<ref>[https://www.derstandard.at/story/2000123907029/wie-die-pocken-in-oesterreich-wueteten Wie die Pocken in Österreich wüteten] vom 10. Februar 2021 abgerufen am 4. April 2021</ref>

Navigationsmenü