Wienerwaldkapelle (Gruberau): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 6: Zeile 6:


== Bauwerk ==
== Bauwerk ==
Die Wienerwaldkapelle ist ein neubarockes Marienheiligtum und der [[w:Unbefleckte Empfängnis|"Unbefleckten Empfängnis Marias"]] geweiht. Erbaut wurde sie 1994/95 nach einem Entwurf der Familie Ulm vom Baumeister Hermann Vasek und seiner Schwester Johanna Reisinger.<ref name ="wegesrand29"/> Ausgelegt ist sie für ca. 50-60 Personen.<ref name ="wegesrand30">vgl.  Johanna Weigl - Erwin Wagenhofer (Hrsg.): ''Am Wegesrand ...'', 2008, S. 30</ref> Zentrum des neubarocken Altars ist eine Marienstatue. Links und etwas unterhalb von ihr befindet sich eine Statue der Heiligen Gertrud mit dem Kreuz, rechts und dieser gegenüber eine Statue des Heiligen Franziskus mit der Taube.<ref name ="wegesrand29"/> Über dem Altar findet sich Christus als Weltherrscher. Im Altarraum befinden sich zwei Glasfenster, auf den zwölf der vierzehn Nothelfer dargestellt sind. Die Portale der Kirche sind mit geschnitzten Engeln geschmückt, die den Weg ins Innere weisen. An der Außenfassade der Kapelle befindet sich ein Brunnen, über diesem eine Marienikone.<ref name ="wegesrand30"/>  
[[File:Gruberau-Wienerwaldkapelle 8422.JPG|thumb|Die Marien-Ikone und darunter der Brunnen. Die Bank daneben lädt zum Rasten ein, das Dach darüber schützt vor Regen.]]
Die Wienerwaldkapelle ist ein neubarockes Marienheiligtum und der [[w:Unbefleckte Empfängnis|"Unbefleckten Empfängnis Marias"]] geweiht. Erbaut wurde sie 1994/95 nach einem Entwurf der Familie Ulm vom Baumeister Hermann Vasek und seiner Schwester Johanna Reisinger.<ref name ="wegesrand29"/> Ausgelegt ist sie für ca. 50-60 Personen.<ref name ="wegesrand30">vgl.  Johanna Weigl - Erwin Wagenhofer (Hrsg.): ''Am Wegesrand ...'', 2008, S. 30</ref> Zentrum des neubarocken Altars ist eine Marienstatue. Links und etwas unterhalb von ihr befindet sich eine Statue der Heiligen Gertrud mit dem Kreuz, rechts und dieser gegenüber eine Statue des Heiligen Franziskus mit der Taube.<ref name ="wegesrand29"/> Über dem Altar findet sich Christus als Weltherrscher. Im Altarraum befinden sich zwei Glasfenster, auf den zwölf der vierzehn Nothelfer dargestellt sind. Die Portale der Kirche sind mit geschnitzten Engeln geschmückt, die den Weg ins Innere weisen. An der Außenfassade der Kapelle befindet sich ein Brunnen, über diesem eine Marien-Ikone.<ref name ="wegesrand30"/>


== Geschichte ==
== Geschichte ==
48.205

Bearbeitungen

Navigationsmenü