Benutzer:Cojote/Spielwiese/Silz Bulls: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 43: Zeile 43:


;2010er Jahre
;2010er Jahre
Nach einer schlechten Saison 2010/11 gründeten im Nachwuchsbereich im Sommer 2011 die Silzer mit dem EHC Telfs die SPG Telfs/Silz. Die Kampfmannschaft des SV Silz wechselte in der Saison 2011/12 von der Elite-Liga in die Landesliga Tirol und holten dort nach zehn Jahren den Meistertitel.  
Nach einer schlechten Saison 2010/11 gründeten im Nachwuchsbereich im Sommer 2011 die Silzer mit dem EHC Telfs die SPG Telfs/Silz. Die Kampfmannschaft des SV Silz wechselte in der Saison 2011/12 von der Elite-Liga in die Landesliga Tirol und holten dort nach zehn Jahren den Meistertitel. Wieder in der Elite-Liga holten die Silzer in der Saison 2012/13 im Grunddurchgang den dritten Platz und zogen ins Halbfinale ein, in dem sie dem späterren Meister 1. Eishockeyclubs Wattens Pinguins unterlegen waren. In der Saison 2013/14 zogen die Silzer mit einem vierten Platz in das Halbfinale ein, in dem sie gegen den EHC Kundl verloren. Ab der Saison 2014/15 übernahm Ewald Knausz das Amt des Headcoach und die Silzer nahmen Marc Colleoni und Martin Grabher-Meyer, beide von der VEU Feldkirch, untere Vertrag. Trotzdem reichte es nur für Platz fünf im Grunddurchgang der Elite-Liga.


----
----
Die Saison 2012/13 gestaltete sich wieder erfreulich. Mit einer homogenen Mannschaft konnte man im Grunddruchgang souverän den 3. Platz erreichen und so ins Halbinale einziehen. Dort traf man auf den späteren Meister Wattens. Lediglich im 3. Play-Off-Spiel konnten die Bulls aber ihr tatsächliches Können aufzeigen und fertigten Wattens im Wattener Stadion mit 0:7 ab. Letztlich mussten sich die Bulls aber mit dem 3. Gesamtrang zufrieden geben.
Im Nachwuchs erreichte die U15 und U18 jeweils den 4. Platz und dies trotz jeweils sehr kleiner Kader. Die ganz Kleinen zeigten wieder groß auf und so tummelten sich mehr als 40 U11 und U9-Kinder im Bullendress am Eis. Besonders erfreulich in dieser Saison war der Neuzugang im Vorstandsteam mit Conny Perwög, die sich als engagierte Powerfrau richtig ins Zeug legte. Aus privaten Gründen schied Manuela Schöpf aus dem Vorstand aus.
Saison 2013/14:
Die Bulls nahmen mit ihrer Kampfmannschaft in der Eliteliga teil und belegten dort letztlich mit einer als Favorit gehandelten Mannschaft den 4. Endrang. Im Halbfinale musste man sich klar gegen Kundl geschlagen geben. Beachtenswert der hohe Anteil an einheimischen Spielern, denn die Bulls hatten gleich 12 eigenen Cracks für die höchste westösterreichische Amateurliga aufzubieten.
Im Nachwuchs wurde die SPG mit Telfs fortgesetzt und konnte man mit U10, U12, U16 und einem Farmteam an der Meisterschaft teilnehmen. Die U12 erreichte das Halbfinale und sicherte sich Platz 4, das U16-Team konnte sensationell den Vizemeistertitel holen. Besonders erwähnenswert sind die Jungsters Marcel Westertahler und Dominik Althaller, die ihre Altersklasse U16 quasi im Alleingang dominierten und gemeinsam 239 Punkte erzielten. Am Ende der Saison beendete Bastian Eisank seine Spielerkarriere bei den Bulls und wechselte als neuer sportlicher Leiter der Kampfmannschaft auf die Funktionärsseite.
Saison 2014/15:
Ewald Knausz beendet seine Spielerkarriere und wird neuer Headcoach der Silzer Kampfmannschaft. Werner Strele wird als neuer U12-Trainer verpflichtet.
Die Silzer landen mit den Neuverpflichtungen von Marc Colleoni und Martin Grabher-Meyer (beide VEU Feldkirch) zwei Sensationstransfers. Mit Markus Ehrensperger, Fabian Hechenberger, Dominik Piffer, Manuel Holaus und Martin Praxmarer kommen weitere neue Spieler zu den Bulls. Im Nachwuchs spielt man in der U8, U10, U12 und Gebietsliga wieder als SPG Silz-Telfs, in der U14 als SPG mit Ehrwald. Insgesamt können die Silz Bulls mittlerweile auf über 100 aktive Eishockeyspieler verweisen, eine stolze Zahl.
Sportlich ist diese Saison sehr durchwachsen. Im Nachwuchs kann man nach einem tollen Grunddruchgang mit der U12 letztlich den 3. Gesamtrang erreichen. In der U14 gibt es erstmals eine Spielgemeinschaft mit Ehrwald, die sehr gut funktioniert hat. Die Gebietsligamannschaft (=Farmteam) schlägt sich überraschend sehr gut und kann im Halbfinale nur mit viel Pech gegen den späteren Meister Steinach nicht bestehen. In der Eliteliga lag man bis 4 Runden vor Schluss auf Rang 2, rutschte dann aber noch auf Platz 5 zurück und verpasste so das Play-Off. Mit diesem Ausscheiden konnte man nicht zufrieden sein, war man doch mit Finalambitionen im Herbst ins Rennen gestartet. Am Ende der Saison scheidet die langjährige Kassierin Marion Ljubic aus dem Vorstand aus.


Saison 2015/16:
Saison 2015/16:
68.501

Bearbeitungen

Navigationsmenü