Forschungsgruppe Psychoanalyse stuzzicadenti: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 57: Zeile 57:
* „Psychoanalyse: Kunst verzaubert die Couch“<ref>{{Internetquelle |url=https://www.falter.at/heureka/20101020/kunst-verzaubert-die-couch/1637410160 |titel=Kunst verzaubert die Couch |werk=https://www.falter.at |datum=2010-10-20 |sprache=de |abruf=2024-02-25}}</ref>, in: Heureka, Das Wissenschaftsmagazin, Falter, 21. 10. 2010; online unter: [https://www.falter.at/heureka/20101020/kunst-verzaubert-die-couch/1637410160 www.falter.at]
* „Psychoanalyse: Kunst verzaubert die Couch“<ref>{{Internetquelle |url=https://www.falter.at/heureka/20101020/kunst-verzaubert-die-couch/1637410160 |titel=Kunst verzaubert die Couch |werk=https://www.falter.at |datum=2010-10-20 |sprache=de |abruf=2024-02-25}}</ref>, in: Heureka, Das Wissenschaftsmagazin, Falter, 21. 10. 2010; online unter: [https://www.falter.at/heureka/20101020/kunst-verzaubert-die-couch/1637410160 www.falter.at]


== Literatur ==
== Veröffentlichungen ==
Einzelne Publikationen der Mitglieder (Auswahl):
Einzelne Publikationen der Mitglieder (Auswahl):
* Gröller, Georg (2005): „Ist der Ödipuskomplex universell?“, in: texte. psychoanalyse. ästhetik. Kulturkritik, 4/2005, S. 44-68.
* Gröller, Georg (2005): „Ist der Ödipuskomplex universell?“, in: texte. psychoanalyse. ästhetik. Kulturkritik, 4/2005, S. 44-68.

Navigationsmenü