Siegmund (Österreich-Tirol): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:Erzherzog Siegmund von Österreich (Siegmund der Münzreiche), Wandbild im Spanischen Saal auf Schloss Ambras.jpg|thumb|Erzherzog Siegmund von Österreich (Siegmund der Münzreiche), Wandbild im Spanischen Saal auf Schloss Ambras (16. Jahrhundert)]]
[[File:Erzherzog Siegmund von Österreich (Siegmund der Münzreiche), Wandbild im Spanischen Saal auf Schloss Ambras.jpg|thumb|20x20pixel|Erzherzog Siegmund von Österreich (Siegmund der Münzreiche), Wandbild im Spanischen Saal auf Schloss Ambras (16. Jahrhundert)]]
'''(Erz-)Herzog Siegmund von Österreich, Graf von Tirol''', auch '''Sigismund''', '''Sigmund''' oder '''Siegmund''' "'''der Münzreiche'''" (* [[1427]], vermutlich in [[Innsbruck]]<ref>Das genaue Geburtsdatum und der genaue Geburtsort sind nicht gesichert. In der Literatur finden sich gewöhnlich als Geburtsdaten: 25. Juli oder 26. Oktober mit Geburtsort Innsbruck beziehungsweise der 28. Juni mit Geburtsort Graz, vgl. Eva Bruckner: ''Formen der Herrschaftsrepräsentation'', 2009, S. 301</ref>; † [[4. März]] [[1496]], in Innsbruck<ref name ="bruckner301">vgl. Eva Bruckner: ''Formen der Herrschaftsrepräsentation'', 2009, S. 301</ref>) herrschte im 15. Jahrhundert als "Tiroler Landesfürst" über Teile des heutigen Landes Österreich. In Tirol hat er sich als Bauherr zahlreiche Denkmäler gesetzt.
'''(Erz-)Herzog Siegmund von Österreich, Graf von Tirol''', auch '''Sigismund''', '''Sigmund''' oder '''Siegmund''' "'''der Münzreiche'''" (* [[1427]], vermutlich in [[Innsbruck]]<ref>Das genaue Geburtsdatum und der genaue Geburtsort sind nicht gesichert. In der Literatur finden sich gewöhnlich als Geburtsdaten: 25. Juli oder 26. Oktober mit Geburtsort Innsbruck beziehungsweise der 28. Juni mit Geburtsort Graz, vgl. Eva Bruckner: ''Formen der Herrschaftsrepräsentation'', 2009, S. 301</ref>; † [[4. März]] [[1496]], in Innsbruck<ref name ="bruckner301">vgl. Eva Bruckner: ''Formen der Herrschaftsrepräsentation'', 2009, S. 301</ref>) herrschte im 15. Jahrhundert als "Tiroler Landesfürst" über Teile des heutigen Landes Österreich. In Tirol hat er sich als Bauherr zahlreiche Denkmäler gesetzt.


48.216

Bearbeitungen

Navigationsmenü