Alexander Kalmar: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
→‎Leben: kl .stilkorr
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(→‎Leben: kl .stilkorr)
Zeile 6: Zeile 6:
Ein Studium der Rechtswissenschaften schloss Kalmar im Jahr 1928 mit einer Dissertation "zum Eintritt Italiens in den Weltkrieg vom völkerrechtlichen Standpunkte"<ref>{{Literatur|Titel=Der Eintritt Italiens in den Weltkrieg vom völkerrechtlichen Standpunkte|Autor=Kalmar Alexander, Paul|TitelErg=Wien, Univ., Diss., 1923|Datum=1928|Ort=|Verlag=|Online=[https://permalink.obvsg.at/AC16083024 Bibliographischer Nachweis]|Typ=wl}}</ref> ab. Als das Kur-Casino Baden der Casino AG 1934 eröffnet wurde, bekleidete er das Amt des Direktors<ref>{{ANNO|bzt|13|02|1937|1|Betriebsversammlung der Casino A.G.|HERVORHEBUNG=Alexander_Kalmar}}</ref>, welches er bis zu seiner Pensionierung in den 1970er Jahre innehatte. In dieser Zeit lernte er seine erst Frau Felicitas Steiner, Tochter eines k. k. Generalmajors aus Graz kennen und heiratete sie 1935 in der [[w:Wiener Karlskirche|Wiener Karlskirche]]<ref name=":1">[https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/04-st-karl-borromaeus/02-30/?pg=147 Wien, Pfarre Sankt Karl Borromäus - Trauungsbuch 1933-1937 (fol.126)] </ref>. Die Ehe hielt nur neun Jahre und wurde 1944 aufgelöst.  
Ein Studium der Rechtswissenschaften schloss Kalmar im Jahr 1928 mit einer Dissertation "zum Eintritt Italiens in den Weltkrieg vom völkerrechtlichen Standpunkte"<ref>{{Literatur|Titel=Der Eintritt Italiens in den Weltkrieg vom völkerrechtlichen Standpunkte|Autor=Kalmar Alexander, Paul|TitelErg=Wien, Univ., Diss., 1923|Datum=1928|Ort=|Verlag=|Online=[https://permalink.obvsg.at/AC16083024 Bibliographischer Nachweis]|Typ=wl}}</ref> ab. Als das Kur-Casino Baden der Casino AG 1934 eröffnet wurde, bekleidete er das Amt des Direktors<ref>{{ANNO|bzt|13|02|1937|1|Betriebsversammlung der Casino A.G.|HERVORHEBUNG=Alexander_Kalmar}}</ref>, welches er bis zu seiner Pensionierung in den 1970er Jahre innehatte. In dieser Zeit lernte er seine erst Frau Felicitas Steiner, Tochter eines k. k. Generalmajors aus Graz kennen und heiratete sie 1935 in der [[w:Wiener Karlskirche|Wiener Karlskirche]]<ref name=":1">[https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/04-st-karl-borromaeus/02-30/?pg=147 Wien, Pfarre Sankt Karl Borromäus - Trauungsbuch 1933-1937 (fol.126)] </ref>. Die Ehe hielt nur neun Jahre und wurde 1944 aufgelöst.  


Während des [[w:II. Weltkrieg|II. Weltkrieges]] war Kalmar als Unteroffizier der deutschen [[w:Wehrmacht|Wehrmacht]] als [[w:Dolmetscher|Dolmetscher]] in [[w:Frankreich|Frankreich]] eingesetzt. Nach dem Krieg auch als freier [[w:Journalist|Journalist]] für Philatelie für verschiedene Zeitungen wie das [[w:Neues Österreich|Neues Österreich]], die [[w:Wiener Zeitung|Wiener Zeitung]] und andere Blätter, aber auch für den amerikanischen [[w:Sender Rot-Weiß-Rot|Sender Rot-Weiß-Rot]] und danach bei der [[w:RAVAG|RAVAG]], der ersten österreichischen Fernsehanstalt, tätig.
Während des [[w:II. Weltkrieg|II. Weltkrieges]] war Kalmar als Unteroffizier der deutschen [[w:Wehrmacht|Wehrmacht]] als [[w:Dolmetscher|Dolmetscher]] in [[w:Frankreich|Frankreich]] eingesetzt. Nach dem Krieg war er auch als freier [[w:Journalist|Journalist]] für Philatelie für verschiedene Zeitungen wie das [[w:Neues Österreich|Neues Österreich]], die [[w:Wiener Zeitung|Wiener Zeitung]] und andere Blätter, aber auch für den amerikanischen [[w:Sender Rot-Weiß-Rot|Sender Rot-Weiß-Rot]] und danach bei der [[w:RAVAG|RAVAG]], der ersten österreichischen Fernsehanstalt, tätig.


Durch seine vielfältigen Tätigkeiten lernte Kalmar zahlreiche prominente Persönlichkeiten wie Bundeskanzler [[Leopold Figl]], den Komponisten [[w:Robert Stolz|Robert Stolz]], den Schauspieler und Regisseur [[w:Hans Jaray|Hans Jaray]], [[w:Karl Farkas|Karl Farkas]], den Schauspieler [[w:Ewald Balser|Ewald Balser]] und viele andere kennen. Seinen sportlichen Neigungen entsprechend war er nicht nur in Wien, sondern auch als internationaler Schiedsrichter bei Tennisturnieren sehr gefragt. 1958 heiratete er am Standesamt Wien-Margarethen in zweiter Ehe seine Gattin Antonia Cserny geborene Matejka<ref name=":0" />.   
Durch seine vielfältigen Tätigkeiten lernte Kalmar zahlreiche prominente Persönlichkeiten wie Bundeskanzler [[Leopold Figl]], den Komponisten [[w:Robert Stolz|Robert Stolz]], den Schauspieler und Regisseur [[w:Hans Jaray|Hans Jaray]], [[w:Karl Farkas|Karl Farkas]], den Schauspieler [[w:Ewald Balser|Ewald Balser]] und viele andere kennen. Seinen sportlichen Neigungen entsprechend war er nicht nur in Wien, sondern auch als internationaler Schiedsrichter bei Tennisturnieren sehr gefragt. 1958 heiratete er am Standesamt Wien-Margarethen in zweiter Ehe seine Gattin Antonia Cserny geborene Matejka<ref name=":0" />.   

Navigationsmenü