Hans Gerold: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 2: Zeile 2:


== Leben ==
== Leben ==
Hans Goldberger, der Sohn eines böhmischen Vaters und einer Mutter aus einer Wiener bürgerlichen Familie, wuchs mit drei Schwestern in einer jüdischen Familie in Wien aus. Er besuchte nach der Pflichtschule die Handelsschule am [[w:Karlsplatz (Wien)|Karlsplatz]], die er mit der [[w:Matura|Matura]] abschloss. Daneben wollte er Klavier lernen, von den Eltern aus sollte er aber Geige lernen. So erlernte er das Klavierspielen [[w:Autodidakt|autoditaktisch]].  
Hans Goldberger, der Sohn eines böhmischen Vaters und einer Mutter aus einer Wiener bürgerlichen Familie, wuchs mit drei Schwestern in der jüdischen Familie in Wien aus. Er besuchte nach der Pflichtschule die Handelsschule am [[w:Karlsplatz (Wien)|Karlsplatz]], die er mit der [[w:Matura|Matura]] abschloss. Daneben wollte er Klavier lernen, von den Eltern aus sollte er aber Geige lernen. So erlernte er das Klavierspielen [[w:Autodidakt|autoditaktisch]].  


Im Jahr 1903 ist ein Besuch in [[Bad Ischl]] belegt. Für 1908 ist auch schon sein Name mit ''Hans Gerold'', vermutlich aus künstlerischen Gründen belegt. In Bad Ischl verbrachte er mit seiner Familie und jenen seiner jüngeren Schwestern zahlreiche Sommerurlaube sowohl vor dem [[w:Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]] als auch in der folgenden [[w:Geschichte Österreichs#Erste Republik und Austrofaschismus (1918–1938)|Zwischenkriegszeit]], wo er seinen Kontakt zu [[w:Franz Lehár|Franz Lehár]] pflegte.
Im Jahr 1903 ist ein Besuch in [[Bad Ischl]] belegt. Für 1908 ist auch schon sein Name mit ''Hans Gerold'', vermutlich aus künstlerischen Gründen belegt. In Bad Ischl verbrachte er mit seiner Familie und jenen seiner jüngeren Schwestern zahlreiche Sommerurlaube sowohl vor dem [[w:Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]] als auch in der folgenden [[w:Geschichte Österreichs#Erste Republik und Austrofaschismus (1918–1938)|Zwischenkriegszeit]], wo er seinen Kontakt zu [[w:Franz Lehár|Franz Lehár]] pflegte.

Navigationsmenü