Militärmusik Burgenland: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K (→‎Militärmusik und Heeresreform: gibts ja sschon einige :-))
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Militärmusik Burgenland''' wurde im Jahre 1957 als Musikkapelle der 1.&nbsp;Jäger-Brigade installiert und hat ihren Sitz in der Martin-Kaserne in [[Eisenstadt]]. Sie pflegt die musikalische Tradition der ruhmreichen Regimenter 76 und 83. Bei den 76-ern wirkten zwei namhafte Kapellmeister, nämlich Carl Michael Ziehrer und [[Anton Rosenkranz]], der den 76er&nbsp;Regimentsmarsch komponierte.<ref>[http://www.youtube.com/watch?v=xur6KBYEMl8 Der 76er&nbsp;Regimentsmarsch von Anton Rosenkranz auf YouTube] (Lautsprecher oder Kopfhörer erforderlich)</ref>
Die '''Militärmusik Burgenland''' wurde im Jahre 1957 als Musikkapelle der 1.&nbsp;Jäger-Brigade installiert und hat ihren Sitz in der [[w:Martin-Kaserne (Eisenstadt)|Martin-Kaserne]] in [[Eisenstadt]]. Sie pflegt die musikalische Tradition der ruhmreichen Regimenter 76 und 83. Bei den 76-ern wirkten zwei namhafte Kapellmeister, nämlich Carl Michael Ziehrer und [[Anton Rosenkranz]], der den 76er&nbsp;Regimentsmarsch komponierte.<ref>[http://www.youtube.com/watch?v=xur6KBYEMl8 Der 76er&nbsp;Regimentsmarsch von Anton Rosenkranz auf YouTube] (Lautsprecher oder Kopfhörer erforderlich)</ref>


Bei der Neuaufstellung wurde zum musikalischen Leiter der aus Neufeld stammende Josef Kotay bestellt. Seither ist die Militärmusik Burgenland Qualitätsbegriff für gute und anspruchsvolle Blasmusik.
Bei der Neuaufstellung wurde zum musikalischen Leiter der aus Neufeld stammende Josef Kotay bestellt. Seither ist die Militärmusik Burgenland Qualitätsbegriff für gute und anspruchsvolle Blasmusik.

Navigationsmenü