Franz Eichert: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 40: Zeile 40:
In dieser gekürzten Fassung erschien ''Das Geldmännle. Ein sozialer Roman'' vom [[25. Dezember]] 1907 bis [[14. Februar]] [[1908]] in der Wiener ''Neuen Zeitung''.<ref>Sudhoff/Steinmetz: ''Karl-May-Chronik IV'', S. 337.</ref>
In dieser gekürzten Fassung erschien ''Das Geldmännle. Ein sozialer Roman'' vom [[25. Dezember]] 1907 bis [[14. Februar]] [[1908]] in der Wiener ''Neuen Zeitung''.<ref>Sudhoff/Steinmetz: ''Karl-May-Chronik IV'', S. 337.</ref>


Weitere Kontakte zwischen Franz Eichert und May sind nicht bekannt. Mays Gegner [[Ansgar Pöllmann]] veröffentlichte am [[25. Juli]] [[1910]] in der Zeitschrift ''[[Über den Wassern]]'' den Artikel
Weitere Kontakte zwischen Franz Eichert und May sind nicht bekannt. Mays Gegner Ansgar Pöllmann veröffentlichte am 25. Juli 1910 in der Zeitschrift ''Über den Wassern'' den Artikel
:''Zwei, die's nicht gewesen sein wollen. 1. Karl May und der "Gral" / 2. [[Armin Kausen]] und Karl May.''
:''Zwei, die's nicht gewesen sein wollen. 1. Karl May und der "Gral" / 2. Armin Kausen und Karl May.''
Darin wird erwähnt, dass sich Eichert im [[April]]-Heft des ''Gral'' von May distanziert habe. Pöllmanns Kommentar dazu:
Darin wird erwähnt, dass sich Eichert im April-Heft des ''Gral'' von May distanziert habe. Pöllmanns Kommentar dazu:
:''Die Ratten verlassen das sinkende Schiff.''<ref>Sudhoff/Steinmetz: ''Karl-May-Chronik V'', S. 225.</ref>
:''Die Ratten verlassen das sinkende Schiff.''<ref>Sudhoff/Steinmetz: ''Karl-May-Chronik V'', S. 225.</ref>


Navigationsmenü