Orkan Niklas in Österreich: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K (Karl Gruber verschob die Seite Orkan Niklas nach Orkan Niklas in Österreich, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen: Differenz zu Wikipedia)
Zeile 4: Zeile 4:
== Regionale Auswirkungen ==
== Regionale Auswirkungen ==
[[Datei:OrkanNiklas4km.jpg|thumb|Satellitenbild von Niklas am 31. März 2015]]
[[Datei:OrkanNiklas4km.jpg|thumb|Satellitenbild von Niklas am 31. März 2015]]
Während Wikipedia die internatioale Großwetterlage und deren Auswirkungen beschreibt, wird hier die regionalen Ereignisse Situation beschrieben.
Während Wikipedia die internationale Großwetterlage und deren Auswirkungen beschreibt, wird hier die regionalen Ereignisse Situation beschrieben.


In Österreich erreichte der Orkan bereits am Morgen des 31. März 2015 [[Land Salzburg|Salzburg]]. Hauptbetroffen war der Norden des Bundeslandes. Neben zahlreichen Absagen von Flügen wirkte es sich auf den Bahnverkehr schon zeitig aus, da die Strecken über Bayern nicht passierbar waren und so die Züge von und nach Tirol über [[Zell am See]] umgeleitet werden mussten. Auch zahlreiche Lifte und Seilbahnanlagen wurden schon am Morgen abgeschaltet, da auf den Bergen Geschwindigkeiten bis 120 km/h, wie am [[w:Sonnblick|Sonnblick]] gemessen wurden. Auch Parkanlagen in und um die Stadt Salzburg wurden evakuiert. Die Front selbst erreichte in voller Stärke am Nachmittag Salzburg und die Täler in den Bergregionen. Von Stromausfällen waren die Gemeinden [[Lamprechtshausen]], [[Obertrum am See]], [[Mattsee]] und [[Thalgau]] bis [[Köstendorf]] und [[Schleedorf]] betroffen.<ref>[http://salzburg.orf.at/news/stories/2702776/ Sturm: ÖBB-Umleitung, Flüge abgesagt] auf ORF-Salzburg vom 31. März 2015 abgerufen am 1. März 2015</ref>
In Österreich erreichte der Orkan bereits am Morgen des 31. März 2015 [[Land Salzburg|Salzburg]] und [[Tirol]]. So tobte der Sturm bereits im [[Außerfern]], in [[Saalbach-Hinterglemm]] wurde das Dach eines  Jugendgästehauses abgedeckt.<ref>[http://kurier.at/chronik/oesterreich/wetter-orkan-niklas-fordert-todesopfer/122.467.429# Orkan "Niklas" fordert Todesopfer] im Kurier vom 31. März 2015 abgerufen am 1. April 2015</ref> Stärker betroffen war ab Mittag der Norden des Bundeslandes. Neben zahlreichen Absagen von Flügen wirkte es sich auf den Bahnverkehr schon zeitig aus, da die Strecken über Bayern nicht passierbar waren und so die Züge von und nach Tirol über [[Zell am See]] umgeleitet werden mussten. Auch zahlreiche Lifte und Seilbahnanlagen wurden schon am Morgen abgeschaltet, da auf den Bergen Geschwindigkeiten bis 120 km/h, wie am [[w:Sonnblick|Sonnblick]] gemessen wurden. Auch Parkanlagen in und um die Stadt Salzburg wurden evakuiert. Die Front selbst erreichte in voller Stärke am Nachmittag Salzburg und die Täler in den Bergregionen. Von Stromausfällen waren die Gemeinden [[Lamprechtshausen]], [[Obertrum am See]], [[Mattsee]] und [[Thalgau]] bis [[Köstendorf]] und [[Schleedorf]] betroffen.<ref>[http://salzburg.orf.at/news/stories/2702776/ Sturm: ÖBB-Umleitung, Flüge abgesagt] auf ORF-Salzburg vom 31. März 2015 abgerufen am 1. März 2015</ref>


Bereits Montag richtete der Orkan in [[Oberösterreich]] erste Schäden an. Betroffen war vor allem die Grenze [[w:Bayern|Bayern]]. In Höhen über 1.500 Meter bestand auch schon aktute Lawinengefahr durch Nassschneelawinen. Auf der fünfteiligen Gefahrenskala  wurde drei verhängt.<ref>[http://ooe.orf.at/news/stories/2702553/ Sturm zieht über Oberösterreich] auf ORF-Oberösterreich vom 30. März 2015 abgerufen am 1. April 2015</ref>
Bereits Montag richtete der Orkan in [[Oberösterreich]] erste Schäden an. Betroffen war vor allem die Grenze [[w:Bayern|Bayern]]. In Höhen über 1.500 Meter bestand auch schon aktute Lawinengefahr durch Nassschneelawinen. Auf der fünfteiligen Gefahrenskala  wurde drei verhängt.<ref>[http://ooe.orf.at/news/stories/2702553/ Sturm zieht über Oberösterreich] auf ORF-Oberösterreich vom 30. März 2015 abgerufen am 1. April 2015</ref>

Navigationsmenü