Orkan Niklas in Österreich: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 12: Zeile 12:
Bereits Montag richtete der Orkan in [[Oberösterreich]] erste Schäden an. Betroffen war vor allem die Grenze [[w:Bayern|Bayern]]. In Höhen über 1.500 Meter bestand auch schon aktute Lawinengefahr durch Nassschneelawinen. Auf der fünfteiligen Gefahrenskala  wurde drei verhängt.<ref>[http://ooe.orf.at/news/stories/2702553/ Sturm zieht über Oberösterreich] auf ORF-Oberösterreich vom 30. März 2015 abgerufen am 1. April 2015</ref>
Bereits Montag richtete der Orkan in [[Oberösterreich]] erste Schäden an. Betroffen war vor allem die Grenze [[w:Bayern|Bayern]]. In Höhen über 1.500 Meter bestand auch schon aktute Lawinengefahr durch Nassschneelawinen. Auf der fünfteiligen Gefahrenskala  wurde drei verhängt.<ref>[http://ooe.orf.at/news/stories/2702553/ Sturm zieht über Oberösterreich] auf ORF-Oberösterreich vom 30. März 2015 abgerufen am 1. April 2015</ref>


Am Dienstag verstärkte sich der Sturm wie in den anderen Bundesländern. Beim Sichern eines Terassendaches kam eine Person ums Leben. In der Wetterstation am [[w:Feuerkogel|Feuerkogel]] wurde um 16:00 der Spitzenwert für Oberösterreich mit 160 km/h gemessen. So waren der Großteil der Feuerwehreinsätze in den Bezirken [[Bezirk Braunau am Inn|Braunau am Inn]], [[Bezirk Ried im Innkreis|Ried]], [[Bezirk Schärding|Schärding]], [[Bezirk Vöcklabruck|Vöcklabruck]], [[Bezirk Grieskirchen|Grieskirchen]], [[Bezirk Wels-Land|Wels-Land]], [[Bezirk Eferding|Eferding]], [[Bezirk Rohrbach|Rohrbach]], [[Bezirk Urfahr-Umgebung|Urfahr-Umgebung]], [[Bezirk Freistadt|Freistadt]] und [[Bezirk Perg|Perg]] zu verzeichnen. Auch die Bahnstrecken zwischen [[Ebensee]] und [[Bad Ischl]] waren unpassierbar. Zahlreiche LKW wurden auf den Straßen umgeworfen. Etwa 25.000 Haushalte waren zeitweise ohne Stromversorgung.<ref>[http://ooe.orf.at/news/stories/2702838/ Ein Toter und Großeinsatz durch Sturm „Niklas“] auf ORF-Oberösterreich vom 1. April 2015 abgerufen am 1. April 2015</ref> In der Zeit beginnend Dienstag mittag bis Mittwoch vormittag, liefen bei den oberösterreichischen Feuerwehr etwa 980 Notrufe auf.<ref>[http://www.fireworld.at/berichte/details/news/ooe-sturmtief-niklas-sorgt-fuer-hunderte-feuerwehreinsaetze/ Oö: Sturmtief Niklas sorgt für Hunderte Feuerwehreinsätze in Oberösterreich] auf Fireworld Einsatzberichte vom 1. April 2015 abgerufen am 1. April 2015</ref>
Am Dienstag verstärkte sich der Sturm wie in den anderen Bundesländern. Beim Sichern eines Terassendaches kam eine Person ums Leben. In der Wetterstation am [[w:Feuerkogel|Feuerkogel]] wurde um 16:00 der Spitzenwert für Oberösterreich mit 160 km/h gemessen. So waren der Großteil der Feuerwehreinsätze in den Bezirken [[Bezirk Braunau am Inn|Braunau am Inn]], [[Bezirk Ried im Innkreis|Ried]], [[Bezirk Schärding|Schärding]], [[Bezirk Vöcklabruck|Vöcklabruck]], [[Bezirk Grieskirchen|Grieskirchen]], [[Bezirk Wels-Land|Wels-Land]], [[Bezirk Eferding|Eferding]], [[Bezirk Rohrbach|Rohrbach]], [[Bezirk Urfahr-Umgebung|Urfahr-Umgebung]], [[Bezirk Freistadt|Freistadt]] und [[Bezirk Perg|Perg]] zu verzeichnen. Auch die Bahnstrecken zwischen [[Ebensee]] und [[Bad Ischl]] waren unpassierbar. Zahlreiche LKW wurden auf den Straßen umgeworfen. Etwa 25.000 Haushalte waren zeitweise ohne Stromversorgung.<ref>[http://ooe.orf.at/news/stories/2702838/ Ein Toter und Großeinsatz durch Sturm „Niklas“] auf ORF-Oberösterreich vom 1. April 2015 abgerufen am 1. April 2015</ref> In der Zeit beginnend Dienstag mittag bis Mittwoch vormittag, liefen bei den oberösterreichischen Feuerwehr etwa 980 Notrufe auf.<ref>[http://www.fireworld.at/berichte/details/news/ooe-sturmtief-niklas-sorgt-fuer-hunderte-feuerwehreinsaetze/ Oö: Sturmtief Niklas sorgt für Hunderte Feuerwehreinsätze in Oberösterreich] auf Fireworld Einsatzberichte vom 1. April 2015 abgerufen am 1. April 2015</ref> Bereits bis Donnerstag wartet Versicherungswirtschaft mit Schätzunghen von etwa 8.000 Versicherungsfällen auf. Damit wären die Sturmschäden im ersten Quartal größer als im vergangenen ganzen Jahr 2014.<ref>[http://ooe.orf.at/news/stories/2703273/ „Niklas“: Mehr Schäden als gedacht] auf ORF-Oberösterreich vom 2. April abgerufen am 2. April 2015</ref> Für Salzburg sind die ersten Schätzungen in den Forsten geringer als beim [[w:Orkan Emma|Orkan Emma]]  oder dem [[w:Sturmtief Paula|Sturmtief Paula]],beide im Jahr 2008. Die kleinräumigeren Schäden machen dabei etwa 70.000 Festmeter aus.<ref>[http://salzburg.orf.at/news/stories/2703113/ Sturmschäden: Lebensgefahr für Wanderer] auf ORF-Salzburg vom 2. April 2015, abgerufen am 2. April 2015</ref>


=== Niederösterreich ===
=== Niederösterreich ===

Navigationsmenü