Liste der Straßen in Pinkafeld: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
→‎A: Lokale Links für Gründer der Putsch-Fabrik
K (→‎A: Lokale Links für Gründer der Putsch-Fabrik)
Zeile 6: Zeile 6:
== A ==
== A ==
*'''Alexander Putsch-Platz'''{{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=47.370282|EW=16.120411|name=Alexander Putsch-Platz|type=landmark|region=AT-1}}
*'''Alexander Putsch-Platz'''{{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=47.370282|EW=16.120411|name=Alexander Putsch-Platz|type=landmark|region=AT-1}}
:Die Straße erhielt ihren Namen von [[w:Alexander Putsch|Alexander Putsch]], der mit seinem Kollegen [[w:Andreas Friedrich|Andreas Friedrich]] eine Loden- und Kotzenfabrik im Jahre 1878 eröffnete. Durch diese Tat wurde die Stadt zum Hauptsitz des Ödenburger Kammerbezirks ernannt. Die Straße verbindet die Pinkagasse mit der Fabriksgasse.<ref>Pinkafeld, IN ALTEN ANSICHTEN von Walter A. Bruckern, Johann Faigel, Hans H. Piff, Franz Posch, Josef Wenzl, Herausgeber: Stadtgemeinde Pinkafeld, Seite 35</ref>
:Die Straße erhielt ihren Namen von [[Alexander Putsch]], der mit seinem Kollegen [[Andreas Friedrich]] eine Loden- und Kotzenfabrik im Jahre 1878 eröffnete. Durch diese Tat wurde die Stadt zum Hauptsitz des Ödenburger Kammerbezirks ernannt. Die Straße verbindet die Pinkagasse mit der Fabriksgasse.<ref>Pinkafeld, IN ALTEN ANSICHTEN von Walter A. Bruckern, Johann Faigel, Hans H. Piff, Franz Posch, Josef Wenzl, Herausgeber: Stadtgemeinde Pinkafeld, Seite 35</ref>
*'''Allee'''{{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=47.364442|EW=16.125040|name=Allee|type=landmark|region=AT-1}}
*'''Allee'''{{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=47.364442|EW=16.125040|name=Allee|type=landmark|region=AT-1}}
:Die Allee ist eine kleine Gasse neben der Antonifeldstraße um zu den Wohngebäuden dort zu kommen.
:Die Allee ist eine kleine Gasse neben der Antonifeldstraße um zu den Wohngebäuden dort zu kommen.
9.493

Bearbeitungen

Navigationsmenü