Katholische Aktion St. Pölten: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
K (3 Versionen: bei Wikipedia gelöscht)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Baustelle}}
Die '''Katholische Aktion der Diözese St. Pölten''' vertritt aktiv christliche Positionen in der Gesellschaft auf [[w:Diözese|Diözesanebene]] und handelt in ihren Gliederungen/Einrichtungen selbstständig und eigenverantwortlich. Sie ist Mitglied der [[w:Katholische Aktion Österreich|Katholischen Aktion Österreich]].  
{{Du darfst}}
Die Katholische Aktion (KA)versteht sich als Laienbewegung der katholischen Kirche, die durch Verkündigung des Evangeliums im Laienapostolat im Sinne der katholischen Soziallehre die Gesellschaft und die Kirche mitgestalten will.
 
Die Katholische Aktion der Diözese St. Pölten vertritt aktiv christliche Positionen in der Gesellschaft auf Diözesanebene und handelt in ihren Gliederungen/Einrichtungen selbstständig und eigenverantwortlich. Kern der Katholischen Aktion sind viele tausende ehrenamtliche MitarbeiterInnen in den Pfarren und auch auf Diözesanebene. Sie ist Mitglied der Katholischen Aktion Österreich.  


==== Geschichte ====
==== Geschichte ====
Die Katholische Aktion wurde 1923 weltweit und 1929 von Bischof Michael Memelauer in der Diözese St. Pölten erstmalig gegründet. Nach den Neugründungen der Katholischen Jugend (August 1946), der Katholischen Jungschar (1947) sowie der Kath. Männerbewegung und der Katholischen Frauenbewegung(1948) fand die erste konstituierende Sitzung des Diözesanausschusses der KA am 20. September 1950 statt.  
Die Katholische Aktion wurde 1923 weltweit und 1929 von Bischof [[w:Michael Memelauer|Michael Memelauer]] in der [[w:Diözese St. Pölten|Diözese St. Pölten]] erstmalig gegründet. Nach den Neugründungen der Katholischen Jugend (August 1946), der Katholischen Jungschar (1947) sowie der Kath. Männerbewegung und der Katholischen Frauenbewegung(1948) fand die erste konstituierende Sitzung des Diözesanausschusses der KA am 20. September 1950 statt.  
Bei diesem Anlass wurde Kreisgerichtspräsident Dr. Anton Scheithauer zum ersten ehrenamtlichen Präsidenten der KA St. Pölten gewählt. 1955 wurde die Kath. ArbeitnehmerInnen Bewegung gegründet, 1962 der Kath. AkademikerInnenverband und 1963 die Vereinigung Christlicher Unternehmer.
Bei diesem Anlass wurde Kreisgerichtspräsident Dr. Anton Scheithauer zum ersten ehrenamtlichen Präsidenten der KA St. Pölten gewählt. 1955 wurde die Kath. ArbeitnehmerInnen Bewegung gegründet, 1962 der Kath. AkademikerInnenverband und 1963 die Vereinigung Christlicher Unternehmer.
Weitere Einrichtungen der KA St. Pölten wurden gegründet: 1994 „Rainbows – für Kinder in stürmischen Zeiten“ sowie 1998 das „Netzwerk der Solidarität – Hilfe bei Ihrer Arbeitssuche“.  
Weitere Einrichtungen der KA St. Pölten wurden gegründet: 1994 „Rainbows – für Kinder in stürmischen Zeiten“ sowie 1998 das „Netzwerk der Solidarität – Hilfe bei Ihrer Arbeitssuche“.  
Zeile 43: Zeile 39:
* Diözesane Sportgemeinschaft(DSG)
* Diözesane Sportgemeinschaft(DSG)
* Netzwerk der Solidarität
* Netzwerk der Solidarität
 
== Weblinks ==
http://www.ka-stpoelten.at
* http://www.ka-stpoelten.at
http://www.kaoe.at
* http://www.kaoe.at
http://begegnungstage.dsp.at
* http://begegnungstage.dsp.at
http://www.dsp.at
* http://www.dsp.at

Navigationsmenü