Anton Reiterits: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Anton Reiterits''' (* 1. Februar 1909 in Dörfl; † 22. Juni 1980 in Steinberg-Dörfl) war ein burgenländischer Musiker, Komponist…“)
 
Zeile 13: Zeile 13:
Nach dem [[w:Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] gründete er die Tanzkapelle ''Die Dörfler''. Beruflich eröffnete er in Oberpullendorf im Jahr 1947 eine Musikinstrumenten- und Musikalienhandlung, die von seiner Frau geleitet wurde. Ab dem Jahr 1948 war er als Landeslehrer in [[Stoob]] und ab 1951 in Oberpullendorf. Gemeinsam mit Peter Treiber gründete er 1952 den ''MGV Dörfl''. Mit Unterstützung des Hauptschuldirektors aus [[Lackenbach]] ''Eugen Mayer'' gründete er die Volksmusikgruppe ''Rabnitztaler Spielmusik'' mit der er zahlreiche Auftritte absolvierte und sogar im Fernsehen auftrat. Bei der Produktion des Fernsehfilms „Das Rabnitztaler Jahr“ im Jahr 1969 war er mit seiner Gruppe beteiligt.<ref name ="cache"/>  
Nach dem [[w:Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] gründete er die Tanzkapelle ''Die Dörfler''. Beruflich eröffnete er in Oberpullendorf im Jahr 1947 eine Musikinstrumenten- und Musikalienhandlung, die von seiner Frau geleitet wurde. Ab dem Jahr 1948 war er als Landeslehrer in [[Stoob]] und ab 1951 in Oberpullendorf. Gemeinsam mit Peter Treiber gründete er 1952 den ''MGV Dörfl''. Mit Unterstützung des Hauptschuldirektors aus [[Lackenbach]] ''Eugen Mayer'' gründete er die Volksmusikgruppe ''Rabnitztaler Spielmusik'' mit der er zahlreiche Auftritte absolvierte und sogar im Fernsehen auftrat. Bei der Produktion des Fernsehfilms „Das Rabnitztaler Jahr“ im Jahr 1969 war er mit seiner Gruppe beteiligt.<ref name ="cache"/>  


Im Jahr 1959 wurde er Landeskapellmeister-Stellvertreter im [[Burgenländischer Blasmusikverband|Burgenländischen Blasmusikverband]].  
Im Jahr 1959 wurde er Landeskapellmeister-Stellvertreter im [[Burgenländischer Blasmusikverband|Burgenländischen Blasmusikverband]].


== Würdigung ==
In Dörfl wurde ein Platz als ''Professor Anton-Reiterits-Platz'' benannt.


== Auszeichnungen ==
== Auszeichnungen ==

Navigationsmenü