Tiroler Fußball-Frauen-Cup

TFV Frauen Cup
Voller Name Cup des Tiroler Fußballverband der Frauen
Abkürzung TFV Frauen Cup
Verband ÖFB, organisiert von TFV
Erstaustragung 2015/16
Mannschaften saisonale Schwankungen
Spielmodus K.-o.-System
Titelträger SV Innsbruck
Rekordsieger SV Innsbruck (4 Titeln)
Qualifikation für ÖFB-Ladies-Cup

Der Cup des Tiroler Fußballverband der Frauen, kurz TFV Frauen Cup, ist einer von neun möglichen österreichischen Fußball-Pokalwettbewerben für Frauen auf Verbandsebene. Er wird vom Tiroler Fußballverband ausgerichtet und im K.-o.-System ausgetragen. Der Cupbewerb trägt den Namen Tiroler Frauen Cup und ist ein Qualifikationsbewerb für den ÖFB-Ladies-Cup. Bei den Frauen wird der Pokal erst seit der Saison 2015/16 ausgetragen.

Übersicht in der Wikipedia

Die ausklappbaren Informationen werden aus dem aktuell verfügbaren Artikel bei der Deutschsprachigen Wikipedia eingebunden.
Zur Ansicht der kompletten Information kann mit der Bildlaufleiste (Scrollbar) an der rechten Seite des Fensters navigiert werden. Das Anklicken von Verweisen (Links) innerhalb des Fensters ruft die entsprechenden Seiten der Deutschsprachigen Wikipedia auf. Um die ursprüngliche Anzeige wieder herzustellen, ist die gesamte Seite erneut zu laden. Um einen Wikipedia-Artikel zu bearbeiten, muss man den Artikel direkt in Wikipedia aufrufen! Der Link dazu ist TFV Frauen Cup.

Geschichte

In der Saison 2015/16 wurde der TFV Frauen Tirol Cup zum ersten Mal ausgetragen und die Gewinnerinnen waren die Frauen des SV Innsbruck. Im Jahr darauf, 2017 holten die Frauen des FC Schwoich den Cup, 2018 die Spielgemeinschaft aus Matrei und Neustift, 2019 wieder der FC Schwoich, mit einer Spielgemeinschaft mit Wildschonau. Nach der COVID-19-Pandemie in Österreich gewann der SV Innsbruck 2021, 2022 und 2024 den Cup. 2023 gewann der SK Wilten den Pokal.

Saison Pokal-Sieger Finalist Resultat
TFV Frauen Cup
2015/16 SV Innsbruck FC Schwoich 2:3 (1:1)
2016/17 FC Schwoich SSV Neustift 1:0 (0:0)
2017/18 SPG Matrei/Neustift SPG Rinn/Tulfes/Wattens 3:2 (2:1)
2018/19 SPG Schwoich/Wildsch. SPG Matrei/Neustift 3:1 n. E. (3:3, 2:0)
2019/20 wegen COVID-19-Pandemie in Österreich abgebrochen
2020/21 SV Innsbruck SK Wilten 4:0 (3:0)
2021/22 SV Innsbruck SK Wilten 2:0 (2:0)
2022/23 SK Wilten SV Innsbruck 2:0 (1:0)
2023/24 SV Innsbruck FC Stubai 2:1 (0:0)

Bezeichnung (Sponsor)

Der Cup wird seit 2021 mit einem Sponsor im Namenszug ausgetragen. Davor wurde der Pokalbewerb einfach TFV Frauen Cup, genannt. Folgende Sponsoren beziehungsweise Namensänderungen hat der Tiroler Frauen-Cup in seiner Namensgebung gehabt

  • TFV Frauen Cup: 2015/16–2020/21
  • Tirol Frauen-Cup: seit 2021/22
  • der Sponsor ist im Namenszugs in Verbindung mit 'Tirol Frauen-Cup':
    • Kerschdorfer Tirol Frauen Cup: seit 2022/23 (Namensgeber: Gartenbau Kerschdorfer)

Spielmodus, Teilnehmer und Auslosung

Der TFV Frauen Cup wird im K.O.-System ausgetragen. Alle Runden werden in einem Spiel entschieden, bis zum Achtelfinale hat der jener Verein Heimrecht, der in der untereren Liga spielt. Sollten beide Vereine in einer Liga spielen, hat der erstgenannte Verein bei der Auslosung Heimrecht Ab dem Achtelfinale wird das Heimrecht gelost. Beim Finale gilt der Sieger des erstgezogenen Halbfinalspieles als Heimmannschaft, der Sieger des zweitgezogenen Halbfinalspiels als Auswärtsmannschaft. Steht es nach 90 Minuten Unentschieden wird der Sieger sofort (ohne Verlängerung) im Elfmeterschießen ermittelt.

  • 1. Runde: Vorrunde (Vereine aus Landesliga)
  • 2. Runde: Achtelfinale (Vereine aus der Frauen Tiroler Liga steigen ein)
  • 3. Runde: Viertelfinale: 8 Teilnehmer
  • 4. Runde: Halbfinale: 4 Teilnehmer
  • 5. Runde: Finale: 2 Teilnehmer

Die Titelträger

4 Pokalsiege
SV Innsbruck: 2015/16, 2020/21, 2021/22, 2023/24
2 Pokalsiege
FC Schwoich inkl. SPG Schwoich/Wildschönau: 2016/17, 2018/19
1 Pokalsieg
SK Wilten: 2022/23
SPG Matrei/Neustift: 2017/18

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise