1980: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 18: Zeile 18:


===Wien===
===Wien===
* [[1. Jänner]]: Nachdem seit 1957 die [[w:Internationale Atomenergie-Organisation|Internationale Atomenergie-Organisation]] (IAEA) und seit 1966 die [[w:Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung|Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung]] (UNIDO) in Wien beheimatet ist, wird die Stadt auch offizieller Amtssitz der UNO.<ref>[https://wien.orf.at/stories/3072844/ Hochstrahlbrunnen leuchtet in UNO-Farben] auf [[ORF-Wien]] vom 24. Oktober 2020 abgerufen am 24. Oktober 2020</ref>
* Am [[8. September]] werden die ersten  [[w:Geldautomat|Bankomaten]] Österreichweit in der Schottengasse, am Graben und am Stock-im-Eisen-Platz installiert.<ref>[http://orf.at/stories/2017163/2013237/ Eines der dichtesten Netze Europas] auf ORF vom am 28. September 2010 abgerufen am 28. April 2016</ref>
* Am [[8. September]] werden die ersten  [[w:Geldautomat|Bankomaten]] Österreichweit in der Schottengasse, am Graben und am Stock-im-Eisen-Platz installiert.<ref>[http://orf.at/stories/2017163/2013237/ Eines der dichtesten Netze Europas] auf ORF vom am 28. September 2010 abgerufen am 28. April 2016</ref>
* Am [[8. November]] wird die [[w:Reichsbrücke|„dritte“ Reichsbrücke]] nach knapp vier Jahren Bauzeit für den Autoverkehr freigegeben, nachdem die vorherige [[1976]] eingestürzt ist.<ref>[https://www.wienerzeitung.at/dossiers/100_jahre_republik/100_jahre_republik_chronik/1000364_Die-neue-Reichsbruecke.html Die neue Reichsbrücke] in der  Wiener Zeitung abgerufen am 9. Februar 2019</ref>
* Am [[8. November]] wird die [[w:Reichsbrücke|„dritte“ Reichsbrücke]] nach knapp vier Jahren Bauzeit für den Autoverkehr freigegeben, nachdem die vorherige [[1976]] eingestürzt ist.<ref>[https://www.wienerzeitung.at/dossiers/100_jahre_republik/100_jahre_republik_chronik/1000364_Die-neue-Reichsbruecke.html Die neue Reichsbrücke] in der  Wiener Zeitung abgerufen am 9. Februar 2019</ref>

Version vom 24. Oktober 2020, 11:14 Uhr

| 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert  
| 1950er | 1960er | 1970er | 1980er | 1990er | 2000er | 2010er  
◄◄ | | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | | ►►


Ereignisse

  • 21. Jänner: Als dritte Rundfunkanstalt in Europa strahlt der ORF seinen Teletext mit seinem Versuchsprogramm aus.[1] Vierzig Jahre später nutzen etwa eien Million Seher wöchentlich allein am Fernsehgerät 800 einzeln aufrufbare Seiten, die von 20 Mitarbeitern laufend erstellt werden.[2]
  • 6. April: Erstmals wird in Österreich auf die Sommerzeit umgestellt. Am 27. September wird das erste Mal wieder zurückgestellt.[3]
  • Nachdem am 8. Mai die Weltgesundheitsorganisation die Ausrottung der Pocken bestätigt, wird auch in Österreich die verpflichtende Impfung eingestellt.[4]

Burgenland

Kärnten

Niederösterreich

Oberösterreich

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

  • 10. Dezember: Die erste Röhre des Pfändertunnels wird als einer der zur Zeit modernsten Tunnels Europas eröffnet. Die zweite Röhre muss bis 2012 warten.

Wien

Auswahl bekannter Geborener

Auswahl bekannter Gestorbener

Weblinks

 1980 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Einzelnachweise

  1. Mit Klarheit zum Kultstatus auf ORF vom 20. Jänner 2020 abgerufen am 21. Jänner 2020
  2. ORF-Teletext: Analoges Relikt als beständiges Erfolgsformat im Standard vom 21. Jänner 2020 abgerufen am 3. Juli 2020
  3. BGBl. Nr. 490/1979: Verordnung der Bundesregierung vom 27. November 1979 über die Sommerzeit.
  4. Am 8. Mai 1980 wurde die Ausrottung der Pocken bestätigt auf dem Port der Österreichischen Apothekerkammer abgerufen am 1. Februar 2019
  5.  20 Rumänen flüchteten in einem Rübenbomber. In: Arbeiter-Zeitung. Wien 4. Juli 1980, S. 1 (Digitalisat, Die Internetseite der Arbeiterzeitung wird zurzeit umgestaltet. Die verlinkten Seiten sind daher nicht erreichbar.).
  6. Das geschah am 4. Juli in den OÖ Nachrichten
  7. Hochstrahlbrunnen leuchtet in UNO-Farben auf ORF-Wien vom 24. Oktober 2020 abgerufen am 24. Oktober 2020
  8. Eines der dichtesten Netze Europas auf ORF vom am 28. September 2010 abgerufen am 28. April 2016
  9. Die neue Reichsbrücke in der Wiener Zeitung abgerufen am 9. Februar 2019