Obritzberg-Rust: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „{{Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Bezirk Sankt Pölten-Land}} “ durch „{{Navigationsleiste Gemeindegliederung von {{subst:PAGENAME}}}} {{Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Bezirk Sankt Pölten-Land}} “)
 
(20 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:


== Gemeindegliederung ==
== Gemeindegliederung ==
{|
|{{Gliederung-AT-Gde|PL|30|0}}
|-
|{{Legende AT Bezirk|3}}
|}
Die heutige Marktgemeinde Obritzberg-Rust entstand aus der Zusammenlegung der Gemeinde Obritzberg mit der Gemeinde Kleinrust (1969) und der Gemeinde Hain (1971). Die Gemeinde hat keinen Zentralort, sondern mit '''Obritzberg''', '''Großrust''' und '''"Hain"''' drei eher gleichwertige "Hauptorte", und ist mit 25 Dörfern in 19 Katastralen gegliedert.
Die heutige Marktgemeinde Obritzberg-Rust entstand aus der Zusammenlegung der Gemeinde Obritzberg mit der Gemeinde Kleinrust (1969) und der Gemeinde Hain (1971). Die Gemeinde hat keinen Zentralort, sondern mit '''Obritzberg''', '''Großrust''' und '''"Hain"''' drei eher gleichwertige "Hauptorte", und ist mit 25 Dörfern in 19 Katastralen gegliedert.


Zeile 15: Zeile 20:
*[[w:Pfarrkirche Obritzberg|Pfarrkirche Obritzberg]] "Hl. Laurentius", ab dem Jahr 888
*[[w:Pfarrkirche Obritzberg|Pfarrkirche Obritzberg]] "Hl. Laurentius", ab dem Jahr 888
*[[Pfarrhof Obritzberg]]
*[[Pfarrhof Obritzberg]]
*[[Freiheitsstein Obritzberg]]: 1148 - durch Heinrich II "Jasomirgott"
*[[Freiheitsstein Obritzberg]]: 1148 - durch [[Heinrich II. (Österreich)|Heinrich (II.) "Jasomirgott"]]
*[[Schönstatt-Marienstein]] südlich des Kirchenplatzes Obritzberg: 1975 zur 30 Jahr-Feier des Kriegsendes von der Schönstatt-Familie aufgestellt
*[[Schönstatt-Marienstein]] südlich des Kirchenplatzes Obritzberg: 1975 zur 30 Jahr-Feier des Kriegsendes von der Schönstatt-Familie aufgestellt
Im Bereich Rust:
Im Bereich Rust:
Zeile 22: Zeile 27:
*[[w:Pfarrkirche Kleinhain|Pfarrkirche Kleinhain]] "Zur Unbefleckten Empfängnis - Immaculata" (dem Augustiner-Chorherrenstift Herzogenburg zugehörig). Entstehungszeit ca. 11.-12. Jhdt.
*[[w:Pfarrkirche Kleinhain|Pfarrkirche Kleinhain]] "Zur Unbefleckten Empfängnis - Immaculata" (dem Augustiner-Chorherrenstift Herzogenburg zugehörig). Entstehungszeit ca. 11.-12. Jhdt.
*[[Pfarrhof Kleinhain]] (1784 errichtet durch Baumeister Josef List)
*[[Pfarrhof Kleinhain]] (1784 errichtet durch Baumeister Josef List)
*[[Doppelseitige Madonna]] mit Kind in der Pfarrkirche Hain: die Wurzeln dieser Statue reichen vermutlich in die vorchristliche und vorrömische Zeit zurück, wahrscheinlich sind sie in der keltischen Zeit zu suchen (Expertise Prof. Wilhelm Cerveny - Wien[
*[[Doppelseitige Madonna]] mit Kind in der Pfarrkirche Hain: die Wurzeln dieser gotischen Statue reichen vermutlich in die vorchristliche und vorrömische Zeit zurück, wahrscheinlich sind sie in der keltischen Zeit zu suchen (Expertise Prof. Wilhelm Cerveny - Wien) - Entstehungszeit: um 1520 (Expertise BDA Wien 2016)
*Ehemaliges [[w:Schloss Zagging|Schloss Zagging]] - nur der Burggraben ist mehr vorhanden
*Ehemaliges [[w:Schloss Zagging|Schloss Zagging]] - nur der Burggraben ist noch vorhanden
*"Pfaffenstöckl" - historisches Gebäude in Hain (privat)
*"Pfaffenstöckl" - historisches Gebäude in Hain (privat)
*[[Kapelle Zagging]] (ursprünglich russisch-orthodoxe Holzkapelle, wurde von den Kriegsgefangenen des 1. Weltkrieges errichtet und 1922 aus dem aufgelassenen Gefangenenlager Spratzern abgebaut.
*[[Kapelle Zagging]] (ursprünglich russisch-orthodoxe Holzkapelle, wurde von den Kriegsgefangenen des 1. Weltkrieges errichtet und 1922 aus dem aufgelassenen Gefangenenlager Spratzern abgebaut.
*Siehe auch → [[w:Liste der denkmalgeschützten Objekte in Obritzberg-Rust|Liste der denkmalgeschützten Objekte in Obritzberg-Rust]]


===Kellergassen-Ensembles===
===Kellergassen-Ensembles===
Zeile 36: Zeile 42:
*[[Kellergasse Großrust]]
*[[Kellergasse Großrust]]
*[[Kellergasse Grünz]]
*[[Kellergasse Grünz]]
*Siehe auch → [[w:Liste der Kellergassen in Obritzberg-Rust|Liste der Kellergassen in Obritzberg-Rust]]


== Gemeindebetriebe ==
== Gemeindebetriebe ==
*[[Zentrale Wasserversorgung (Obritzberg)|Zentrale Wasserversorgung]] für flächendeckende Versorgung mit Trinkwasser
*[[Zentrale Wasserversorgung (Obritzberg)|Zentrale Wasserversorgung]] für flächendeckende Versorgung mit Trinkwasser im gesamten Gemeindegebiet
*[[Zentrale Abwasserentsorgung (Obritzberg)|Zentrale Abwasserentsorgung]] für die flächendeckende Abwasserentsorgung wird 2015 abgeschlossen sein, es bestehen außerdem 5 Abwassergenosenschaften
*[[Zentrale Abwasserentsorgung (Obritzberg)|Zentrale Abwasserentsorgung]] für die flächendeckende Abwasserentsorgung - wird 2016 abgeschlossen sein, es bestehen außerdem 5 Abwassergenosenschaften
*[[Bauhof (Obritzberg)|Bauhof]] - dieser wurde in einem ehemaligen Firmenareal eingerichtet und befindet sich in Schweinern
*[[Bauhof (Obritzberg)|Bauhof]] - dieser wurde in einem ehemaligen Firmenareal eingerichtet und befindet sich in Schweinern neben dem
*[[ASZ (Obritzberg)|Altstoff-Sammelzentrum]] - dieses befindet sich in Schweinern und steht jeden 1. Freitag nachmittag im Monat für Gemeindebürger offen
*[[ASZ (Obritzberg)|Altstoff-Sammelzentrum]] - dieses steht jeden 1. Freitag nachmittag im Monat für Gemeindebürger offen, zusätzlich gibt es nebenan einen durchgehend geöffneten
*[[LWL (Obritzberg)|LWL-Projekt]] (flächendeckende Versorgung mit Lichtwellenleiter) - erste aktive Benützungsmöglichkeit erfolgt 2014
*[[Gras- & Strauchschnittlagerplatz]], ein 2. solcher Lagerplatz befindet sich in der Kompostieranlage "Figl"
*[[LWL (Obritzberg)|LWL-Projekt]] (flächendeckende Versorgung mit Lichtwellenleiter) - erste Gemeinde in NÖ mit "ftth" für jeden Haushalt - NÖ Pilotgemeinde - seit 2015 mit "Basisbandbreite" von 50 MBit in Betrieb, Vollausbau wird 2017 abgeschlossen.
*[[Aufbarungshalle Hain]] - am Standort der ehemligen Volksschule, unmittelbar neben der [[Pfarrkirche Kleinhain]] und dem Friedhof


== Freizeitanlagen ==
== Freizeitanlagen ==
*[[Beachvolleyballplatz]] und Sportanlage in Großrust
*Spielplätze in Kleinhain, Großrust, Kleinrust, Neustift, Landhausen
*Sport- und Freizeitflächen in Grünz, Fugging, Zagging, Kleinrust
== Blaulichtorganisationen ==
== Blaulichtorganisationen ==
In der Gemeinde bestehen (zur Zeit noch) 6 Freiwillige Feuerwehren, da sich die Feuerwehren Hain und Zagging 2014 fusionieren werden:
* {{POL}}
 
Ab 2001 war die Polizei-Inspektion Statzendorf zuständig, mit der Umstrukturierung wird die weit entfernte Polizei-Inspektion Prinzersdorf zuständig sein.
im Unterabschnitt 7 des [[Feuerwehrabschnitt Herzogenburg|Feuerwehr-Abschnittes Herzogenburg]]:
* {{FF-3|Herzogenburg|5}}
*[[Freiwillige Feuerwehr Hain]] - zukünftig "FF Hain-Zagging"
:im Unterabschnitt 7 des [[Feuerwehrabschnitt Herzogenburg|Feuerwehr-Abschnittes Herzogenburg]]:
*[[Freiwillige Feuerwehr Zagging]]
::[[Freiwillige Feuerwehr Hain-Zagging|FF Hain-Zagging]]
im Unterabschnitt 8 des Abschnittes Herzogenburg:
:im Unterabschnitt 8 des Abschnittes Herzogenburg:
*[[Freiwillige Feuerwehr Großrust-Merking]]
::[[Freiwillige Feuerwehr Großrust-Merking|FF Großrust-Merking]]
*[[Freiwillige Feuerwehr Kleinrust-Fugging]]
::[[Freiwillige Feuerwehr Kleinrust-Fugging|FF Kleinrust-Fugging]]
*[[Freiwillige Feuerwehr Obritzberg]]
::[[Freiwillige Feuerwehr Obritzberg|FF Obritzberg]]
*[[Freiwillige Feuerwehr Schweinern]]
::[[Freiwillige Feuerwehr Schweinern|FF Schweinern]]
 
Für den Krankentransport zuständig ist das [[Rotes Kreuz (Herzogenburg)|Rote Kreuz Herzogenburg]], seit 2001 war die Polizei-Inspektion Statzendorf zuständig, mit der Umstrukturierung wird die weit entfernte Polizei-Inspektion Prinzersdorf zuständig sein.


== Schulen ==
== Schulen ==
Die Gemeinde betreibt eine eigene [[Volksschule Großrust|Volksschule]] in Großrust. Weiters ist sie mit den Gemeinden [[Statzendorf]] und [[Wölbling]] Mitglied im Hauptschulverband Oberwölbling.   
Die Gemeinde betreibt eine eigene [[Volksschule Großrust|Volksschule]] in Großrust. Weiters ist sie mit den Gemeinden [[Statzendorf]] und [[Wölbling]] Mitglied im Hauptschulverband Oberwölbling.   


== Unternehmen ==
== Wirtschaft ==
Die Marktgemeinde Obritzberg verfügt über keine Großbetriebe, sämtliche Firmen sind als Klein- und Mittelbetriebe anzusehen.
Die Marktgemeinde Obritzberg verfügt über keine Großbetriebe, sämtliche Firmen sind als Klein- und Mittelbetriebe anzusehen.


Zeile 70: Zeile 81:
* Bauernladen: Familie Katinger
* Bauernladen: Familie Katinger
* Bergbau: Franz Robineau - Sandabbau; Sand & Lehm Zöchbauer - Lehmputz, Sandabbau
* Bergbau: Franz Robineau - Sandabbau; Sand & Lehm Zöchbauer - Lehmputz, Sandabbau
* Buschenschank, Heurige (nicht gewerblich): Familie Dorner; Familie Fraunbaum, Familie Haftner; Familie Anton Higer; Familie Prischink; Familie Stetina-Wick; Familie Martin Stöger;
* Buschenschank, Heurige (nicht gewerblich): Familie Dorner; Familie Fraunbaum, Familie Haftner; Familie Anton Higer; Familie Stetina-Wick; Familie Martin Stöger;
* Dachdeckerei, Zimmerei: Dach&Zimmerei; Speiser - Zimmerei, Holzriegelbau
* Dachdeckerei, Zimmerei: Dach&Zimmerei; Speiser - Zimmerei, Holzriegelbau
* Erdbewegung: Leopold Geier; Riesenhuber
* Erdbewegung: Leopold Geier; Riesenhuber
* Gastronomie: Hasenstall (Tanzkaffee, Catering, Zeltverleih); Gasthaus Stöger
* Gastronomie: Hasenstall (Tanzkaffee, Catering, Zeltverleih); Gasthaus Stöger; "Würstlstandl"
* Gemüseproduktion: Familie Burger; Familie Prischink
* Gemüseproduktion: Familie Burger; Familie Prischink
* Getränkehandel: Grießler
* Getränkehandel: Grießler
Zeile 79: Zeile 90:
* Kfz (Werkstatt, Handel): Greiling5; Franz Robineau; Markus Korntheuer (Gebrauchtfahrzeuge, Luftburgverleih)
* Kfz (Werkstatt, Handel): Greiling5; Franz Robineau; Markus Korntheuer (Gebrauchtfahrzeuge, Luftburgverleih)
* Landtechnik (Werkstatt, Handel): Pamberger
* Landtechnik (Werkstatt, Handel): Pamberger
* Malermeister: Neuhauser
* Malermeister: Neuhauser, Parisot
* Milchprodukte: Hiegesberger
* Milchprodukte: Hiegesberger
* Rauchfangkehrer: Ernst Schinnerl
* Rauchfangkehrer: Ernst Schinnerl
Zeile 93: Zeile 104:


== Vereine ==
== Vereine ==
Dorfleben Doppel-Neustift-Hofstetten (Dorferneuerungsverein)
* Dorfleben Doppel-Neustift-Hofstetten (Dorferneuerungsverein)
* Dorferneuerungsverein Fugging
* Landjugend: Hain & Rust
* Dorferneuerungsverein Groß-Rust (Zusammenhalten - Dorf gestalten)
* Landjugend Hain
* Landjugend Rust
* Union (mit einzelnen Sektionen)
* Union (mit einzelnen Sektionen)
* Imkerverein
* Imkerverein
* ÖKB Hain
* ÖKB: Hain & Obritzberg-Rust
* ÖKB Obritzberg-Rust
* Kath. Bildungswerk: Hain & Obritzberg-Rust
* Kath. Bildungswerk Hain
* Kath. Bildungswerk Obritzberg-Rust
* Hobbyfußball: Hainer Haie / Hain-United / FC Hölle
* Hobbyfußball: Hainer Haie / Hain-United / FC Hölle
* Kirchenchor Hain
* Kirchenchor / Chöre: Hain & Obritzberg, Ephata
* Kirchenchor Obritzberg
* Feuerwehrjugend: Obritzberg, Hain-Zagging
* Feuerwehrjugend Obritzberg
* Seniorenbund Obritzberg-Rust-Hain (ÖVP)
* Seniorenbund Obritzberg-Rust-Hain (ÖVP)
* Bauernbund mit Ortsgruppen Obritzberg-Rust und Hain (ÖVP)
* Bauernbund mit Ortsgruppen Obritzberg-Rust & Hain (ÖVP)
* JVP Obritzberg-Rust-Hain (ÖVP)
* JVP Obritzberg-Rust-Hain (ÖVP)


== Personen ==
== Personen ==
* [[w:Franz Marchat|Franz Marchat]] - ehemaliger Landtagsabgeordneter und Klubobmann
=== Bürgermeister ===
=== Ehrenbürger ===
* Karl Mühleder (1813-1900)
* Franz Kopfschlägl (1913-1999), Pfarrer von 1944 bis 1986 in Obritzberg
* [[w:Otto von Habsburg|Otto von Habsburg]] (1912-2011)<ref>{{Tthek|e|obritzberg-rust|0491520|Ehrenbürger von Hain}}</ref>
* [[Erwin Pröll]]
 
=== Sonstige ===
* [[w:Franz Marchat|Franz Marchat]] (* 1964), ehemaliger Landtagsabgeordneter und Klubobmann


== Literatur ==
== Literatur ==
Zeile 122: Zeile 135:
== Weblinks ==
== Weblinks ==
{{commonscat}}
{{commonscat}}
* {{Tthek|g|obritzberg-rust}}
* [http://www.obritzberg-rust.gv.at Offizieller Webauftritt der Gemeinde]
* [http://regiowiki.at/index.php?title=Obritzberg-Rust Obritzberg-Rust mit weiterführende Informationen auf „regiowiki.at“]
* [http://www.obritzberg.info/ Offizieller Webauftritt der VP-Gemeinderats-Fraktion]
* [http://www.weinstrassen.at/default.asp?tt=WSN_R34 Weinstraße Traisental]
* [http://www.traisental-donauland.at/ LEADER+ Region „Traisental-Donauland-Tullnerfeld“]
* [http://www.donau-noe-mitte.at/ LEADER+ Region „Donau – NÖ-Mitte“]
{{StatistikAustria|31930}}


{{Navigationsleiste Gemeindegliederung von Obritzberg-Rust}}
{{Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Bezirk Sankt Pölten-Land}}
{{Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Bezirk Sankt Pölten-Land}}
{{Normdaten|TYP=g|GND=4339284-2|LCCN=|VIAF=239620520|WIKIDATA=Q674800}}
[[Kategorie:Obritzberg-Rust|!]]
[[Kategorie:Obritzberg-Rust|!]]

Aktuelle Version vom 5. September 2021, 10:25 Uhr

Obritzberg-Rust ist eine Marktgemeinde im Bezirk Sankt Pölten-Land in Niederösterreich.

Übersicht der Gemeinde in Wikipedia
Die ausklappbaren Informationen werden aus dem aktuell verfügbaren Artikel bei der Deutschsprachigen Wikipedia eingebunden.
Zur Ansicht der kompletten Information kann mit der Bildlaufleiste (Scrollbar) an der rechten Seite des Fensters navigiert werden. Das Anklicken von Verweisen (Links) innerhalb des Fensters ruft die entsprechenden Seiten der Deutschsprachigen Wikipedia auf. Um die ursprüngliche Anzeige wieder herzustellen, ist die gesamte Seite erneut zu laden. Um einen Wikipedia-Artikel zu bearbeiten, muss man den Artikel direkt in Wikipedia aufrufen! Der Link dazu ist Obritzberg-Rust .

Regionales aus der Gemeinde
Du weißt sicher mehr über diese Gemeinde oder diesen Bezirk - deshalb mach mit, mit Texten oder Fotos - wie? das siehst Du hier

48.283333333315.6Koordinaten: 48° 17′ N, 15° 36′ O

Die Karte wird geladen …
Ganzseitige Karten: Obritzberg-Rust48.283333333315.6


Gemeindegliederung

Die heutige Marktgemeinde Obritzberg-Rust entstand aus der Zusammenlegung der Gemeinde Obritzberg mit der Gemeinde Kleinrust (1969) und der Gemeinde Hain (1971). Die Gemeinde hat keinen Zentralort, sondern mit Obritzberg, Großrust und "Hain" drei eher gleichwertige "Hauptorte", und ist mit 25 Dörfern in 19 Katastralen gegliedert.

Diese sind (in alphabetischer Ordnung) Diendorf, Doppel (mit den Orten Doppel, Neustift und Hofstetten), Eitzendorf, Flinsdorf, Fugging, Greiling, Großrust, Grünz, Hain (mit den Orten Kleinhain, Angern und Großhain), Heinigstetten, Kleinrust, Landhausen, Obermerking, Obritzberg, Pfaffing, Schweinern (mit den Orten Schweinern und Thallern), Untermerking (mit den Orten Untermerking und Mittermerking), Winzing und Zagging.

Aus dieser geschichtlich gewohnten Gliederung entstanden auch gesellschaftliche, kulturelle, wirtschaftliche und mentalitätsmäßige Unterschiede, die teils bis heute nicht "gänzlich überwunden" sind.

So bestehen in der Gemeinde zwei Pfarren (Hain und Obritzberg - die noch dazu von unterschiedlichen Seelsorgern betreut werden), viele Vereine decken entweder nur einen Teil des Gemeindegebietes ab, oder haben zwei Ortsgruppen bzw. manche agieren überhaupt getrennt. Die Feuerwehren sind in zwei unterschiedlichen Unterabschnitten organisiert. Bis 2011 gab es zwei Kindergärten, bis 2013 gab es unterschiedliche Postleitzahlen, es gibt nach wie vor unterschiedliche Telefonvorwahlen. Positiv erwähnt muss aber auch das sichtliche Bemühen werden, die erwähnten Zustände laufend zu verbessern.

Sehenswürdigkeiten

Im Bereich Obritzberg:

Im Bereich Rust:

Im Bereich Hain:

  • Pfarrkirche Kleinhain "Zur Unbefleckten Empfängnis - Immaculata" (dem Augustiner-Chorherrenstift Herzogenburg zugehörig). Entstehungszeit ca. 11.-12. Jhdt.
  • Pfarrhof Kleinhain (1784 errichtet durch Baumeister Josef List)
  • Doppelseitige Madonna mit Kind in der Pfarrkirche Hain: die Wurzeln dieser gotischen Statue reichen vermutlich in die vorchristliche und vorrömische Zeit zurück, wahrscheinlich sind sie in der keltischen Zeit zu suchen (Expertise Prof. Wilhelm Cerveny - Wien) - Entstehungszeit: um 1520 (Expertise BDA Wien 2016)
  • Ehemaliges Schloss Zagging - nur der Burggraben ist noch vorhanden
  • "Pfaffenstöckl" - historisches Gebäude in Hain (privat)
  • Kapelle Zagging (ursprünglich russisch-orthodoxe Holzkapelle, wurde von den Kriegsgefangenen des 1. Weltkrieges errichtet und 1922 aus dem aufgelassenen Gefangenenlager Spratzern abgebaut.
  • Siehe auch → Liste der denkmalgeschützten Objekte in Obritzberg-Rust

Kellergassen-Ensembles

finden sich im gesamten Gemeindegebiet:

Gemeindebetriebe

  • Zentrale Wasserversorgung für flächendeckende Versorgung mit Trinkwasser im gesamten Gemeindegebiet
  • Zentrale Abwasserentsorgung für die flächendeckende Abwasserentsorgung - wird 2016 abgeschlossen sein, es bestehen außerdem 5 Abwassergenosenschaften
  • Bauhof - dieser wurde in einem ehemaligen Firmenareal eingerichtet und befindet sich in Schweinern neben dem
  • Altstoff-Sammelzentrum - dieses steht jeden 1. Freitag nachmittag im Monat für Gemeindebürger offen, zusätzlich gibt es nebenan einen durchgehend geöffneten
  • Gras- & Strauchschnittlagerplatz, ein 2. solcher Lagerplatz befindet sich in der Kompostieranlage "Figl"
  • LWL-Projekt (flächendeckende Versorgung mit Lichtwellenleiter) - erste Gemeinde in NÖ mit "ftth" für jeden Haushalt - NÖ Pilotgemeinde - seit 2015 mit "Basisbandbreite" von 50 MBit in Betrieb, Vollausbau wird 2017 abgeschlossen.
  • Aufbarungshalle Hain - am Standort der ehemligen Volksschule, unmittelbar neben der Pfarrkirche Kleinhain und dem Friedhof

Freizeitanlagen

  • Beachvolleyballplatz und Sportanlage in Großrust
  • Spielplätze in Kleinhain, Großrust, Kleinrust, Neustift, Landhausen
  • Sport- und Freizeitflächen in Grünz, Fugging, Zagging, Kleinrust

Blaulichtorganisationen

Ab 2001 war die Polizei-Inspektion Statzendorf zuständig, mit der Umstrukturierung wird die weit entfernte Polizei-Inspektion Prinzersdorf zuständig sein.

  • FW-KZ.jpg Feuerwehr (AFKDO: Herzogenburg, 5 Feuerwehren)
im Unterabschnitt 7 des Feuerwehr-Abschnittes Herzogenburg:
FF Hain-Zagging
im Unterabschnitt 8 des Abschnittes Herzogenburg:
FF Großrust-Merking
FF Kleinrust-Fugging
FF Obritzberg
FF Schweinern

Schulen

Die Gemeinde betreibt eine eigene Volksschule in Großrust. Weiters ist sie mit den Gemeinden Statzendorf und Wölbling Mitglied im Hauptschulverband Oberwölbling.

Wirtschaft

Die Marktgemeinde Obritzberg verfügt über keine Großbetriebe, sämtliche Firmen sind als Klein- und Mittelbetriebe anzusehen.

Einige Betriebe haben eine regionale, manche sogar eine überregionale Bedeutung (alphabetisch, nicht vollständig):

  • Agrarproduktehandel: Edlinger Agrarhandel (Saatgut, Mais); Fischer Agrar (Saatgut, Getreide, Pflanzenschutz, Dünger, Christbäume)
  • Bäckerei: Hubert Bogner
  • Bauernladen: Familie Katinger
  • Bergbau: Franz Robineau - Sandabbau; Sand & Lehm Zöchbauer - Lehmputz, Sandabbau
  • Buschenschank, Heurige (nicht gewerblich): Familie Dorner; Familie Fraunbaum, Familie Haftner; Familie Anton Higer; Familie Stetina-Wick; Familie Martin Stöger;
  • Dachdeckerei, Zimmerei: Dach&Zimmerei; Speiser - Zimmerei, Holzriegelbau
  • Erdbewegung: Leopold Geier; Riesenhuber
  • Gastronomie: Hasenstall (Tanzkaffee, Catering, Zeltverleih); Gasthaus Stöger; "Würstlstandl"
  • Gemüseproduktion: Familie Burger; Familie Prischink
  • Getränkehandel: Grießler
  • Kaufhaus: Fux
  • Kfz (Werkstatt, Handel): Greiling5; Franz Robineau; Markus Korntheuer (Gebrauchtfahrzeuge, Luftburgverleih)
  • Landtechnik (Werkstatt, Handel): Pamberger
  • Malermeister: Neuhauser, Parisot
  • Milchprodukte: Hiegesberger
  • Rauchfangkehrer: Ernst Schinnerl
  • Schuhe: Todt-Lindner
  • Spenglerei: Fraberger
  • Tankstellen: Franz Gamsjäger, Kaiblinger
  • Tiefkühlprodukte: Knapp
  • Tierzuchtzubehör: Sapro
  • Transporte: Brandl; Franz Gamsjäger; Pehmer
  • Weinschenken: Florian Diry; Günter Gamsjäger; Leopold Gamsjäger; Leopold Korntheuer; Familie Robinau; Mostheuriger Unfried; Töxlerhof;
  • Ziviltechniker: Radlegger&Kral

Daneben gibt es eine große Zahl von Einzelunternehmern.

Vereine

  • Dorfleben Doppel-Neustift-Hofstetten (Dorferneuerungsverein)
  • Landjugend: Hain & Rust
  • Union (mit einzelnen Sektionen)
  • Imkerverein
  • ÖKB: Hain & Obritzberg-Rust
  • Kath. Bildungswerk: Hain & Obritzberg-Rust
  • Hobbyfußball: Hainer Haie / Hain-United / FC Hölle
  • Kirchenchor / Chöre: Hain & Obritzberg, Ephata
  • Feuerwehrjugend: Obritzberg, Hain-Zagging
  • Seniorenbund Obritzberg-Rust-Hain (ÖVP)
  • Bauernbund mit Ortsgruppen Obritzberg-Rust & Hain (ÖVP)
  • JVP Obritzberg-Rust-Hain (ÖVP)

Personen

Bürgermeister

Ehrenbürger

Sonstige

  • Franz Marchat (* 1964), ehemaliger Landtagsabgeordneter und Klubobmann

Literatur

Einzelnachweise

  1. Ehrenbürger von Hain in der Topothek der Gemeinde obritzberg-rust (Urheberrechte beachten)

Weblinks

 Obritzberg-Rust – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons