Akademisches Gymnasium (Graz): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (→‎Einleitung: Linkskorr)
(aktuelle Ergänzung (inkl. ENW))
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
| Schulname        = Akademisches Gymnasium Graz
| Schulname        = Akademisches Gymnasium Graz
| Bild              = <!-- Schullogo: [[Datei:XXX.svg|###px|Logo]], Größe max. um 300px -->
| Bild              = <!-- Schullogo: [[Datei:XXX.svg|###px|Logo]], Größe max. um 300px -->
| Schultyp          =  
| Schultyp          = [[w:Allgemeinbildende höhere Schule#Schultypen|Allgemeinbildende höhere Schule]] [[w:Humanistisches Gymnasium|Humanistisches Gymnasium]]
| Schulnummer      =  
| Schulnummer      =  
| Anschrift        =  
| Anschrift        = Bürgergasse 15
| Ort              = [[Graz]]
| Ort              = 8010 [[Graz]]
| Breitengrad      = 47.069794
| Breitengrad      = 47.069794
| Längengrad        = 15.443311
| Längengrad        = 15.443311
| Region-ISO        =  
| Region-ISO        = AT-6
| Koordinatenregion = AT-3
| Koordinatenregion =  
| Nebenbox          = <!-- Flag, falls gesetzt, wird die Artikelkoordinate unterdrückt, Wert egal -->
| Nebenbox          = <!-- Flag, falls gesetzt, wird die Artikelkoordinate unterdrückt, Wert egal -->
| Land              = Steiermark
| Land              = Steiermark
| Schulträger      =  
| Schulträger      = Republik Österreich (öffentlich)
| Gründungsjahr    = 1573
| Gründungsjahr    = 1573
| Schließungsjahr  =  
| Schließungsjahr  =  
| Schülerzahl      = 534
| Schülerzahl      = 568 (Stand Schuljahr 2022/23)
| Lehrerzahl        = 58
| Lehrerzahl        = 56 (Stand Schuljahr 2022/23)
| Leitung          = [[Hildegard Kribitz]]
| Leitung          = Franz Hasenhütl<ref name="akgdirektion_20230908">{{Internetquelle |autor=Franz Hasenhütl |url=https://www.akademisches-graz.at/wp-content/uploads/Direktion_2023-24/Aus_der_Direktion_01_20230908.pdf |titel=Aus der Direktion: Willkommen im neuen Schuljahr 2023/24 |werk=akademisches-graz.at |datum=2023-09-08 |abruf=2023-09-09}} (pdf)</ref> <br /> <ref name="akglehrerinnen23_24">{{Internetquelle |url=https://www.akademisches-graz.at/schule/lehrerinnen/ |titel=Das Lehrer:innen-Kollegium im Schuljahr 2023/24: Franz Hasenhütl Schulleitung, Katholische Religion, Latein |werk=akademisches-graz.at |datum=2023-09-05 |abruf=2023-09-06}}</ref>
| Website          = [http://www.akademisches-graz.at/ www.akademisches-graz.at]
| Website          = [https://www.akademisches-graz.at/ www.akademisches-graz.at]
| Wiki              =
| Wiki              =
}}
}}
Zeile 36: Zeile 36:
Die derzeitige Stundentafel der Pflichtgegenstände zeigt einen Überblick über die beiden Schulformen: Gymnasium und Gymnasium mit 2. lebender Fremdsprache ab der 3. Klasse (einschließlich der Stunden im Kurssystem).<ref>[http://www.akademisches-graz.at/index.php?option=com_content&view=article&id=72&Itemid=2. ''Homepage des Akademischen Gymnasiums Graz/Stundentafel der Pflichtgegenstände'']</ref>
Die derzeitige Stundentafel der Pflichtgegenstände zeigt einen Überblick über die beiden Schulformen: Gymnasium und Gymnasium mit 2. lebender Fremdsprache ab der 3. Klasse (einschließlich der Stunden im Kurssystem).<ref>[http://www.akademisches-graz.at/index.php?option=com_content&view=article&id=72&Itemid=2. ''Homepage des Akademischen Gymnasiums Graz/Stundentafel der Pflichtgegenstände'']</ref>


Die Schule umfasst 204 Schüler (38%) und 330 Schülerinnen (62%), also insgesamt 534 Personen, in 23 Klassen. Diese werden von 58 Lehrpersonen unterrichtet (Stand: 20. Mai 2015). Im Schuljahr 2014/2015 legten 19 Kandidaten (31 %) und 42 Kandidatinnen (69 %), also insgesamt 61 Personen, die [[w:Matura|Matura]]  ab.
Die Schule umfasst 568 Schülerinnen und Schüler in 23 Klassen. Diese werden von 56 Lehrpersonen unterrichtet (Stand: Schuljahr 2022/23).<ref>{{Internetquelle |url=https://www.akademisches-graz.at/schule/ |titel=Informationen über das Akademische Gymnasium |werk=akademisches-graz.at |datum=2023-09-05 |abruf=2023-09-06}}</ref>


Die Schulleitung hat seit 2010 Direktorin [[Hildegard Kribitz]] in Nachfolge des langjährigen Direktors [[Josef Wilhelm]] inne. Mit ihrer Leitung verbunden wurde auch das aktuelle Schulmotto formuliert: „Entfalte dich im Akademischen Gymnasium“.
Die Schulleitung hatte von 2010 bis 2023 Direktorin Hildegard Kribitz in Nachfolge des langjährigen Direktors [[Josef Wilhelm]] inne. Mit ihrer Leitung verbunden wurde auch das aktuelle Schulmotto formuliert: „Entfalte dich im Akademischen Gymnasium“. Kribitz trat Ende August 2023 in den Ruhestand. Seit 1. September 2023 ist Franz Hasenhütl mit der Leitung der Schule betraut.<ref name="akgdirektion_20230908" /><ref name="akglehrerinnen23_24" /> Mit 1. November 2023 wurde er von [[w:Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung|Bildungsminister]] [[w:Martin Polaschek|Martin Polaschek]] zum Direktor ernannt.
 
Am 11. November 2023 feierte das Akademische Gymnasium mit einem [[w:Ökumenismus|ökumenischen Gottesdienst]] im [[w:Grazer Dom|Grazer Dom]] und einem darauffolgenden Festakt in der [[w:Aula|Aula]] der [[w:Alte Universität|Alten Universität Graz]] sein 450-jähriges Bestehen.<ref name="kleinezeitung20231111">{{Internetquelle |autor=Marie Miedl-Rissner |url=https://www.kleinezeitung.at/steiermark/17812736/aeltestes-gymnasium-der-steiermark-feiert-450-jahre |titel=Akademisches Gymnasium: Ältestes Gymnasium der Steiermark feiert 450 Jahre |werk=kleinezeitung.at |datum=2023-11-11 |abruf=2023-11-12}} (nur für Digital-Abonnenten vollständig zu lesen)</ref> Das gesamte Jubiläumsjahr 2023/2024 wird durch sehr vielfältige Veranstaltungen begangen.<ref>{{Internetquelle |autor= |url=https://www.akademisches-graz.at/450-jahre-akademisches-gymnasium-graz/ |titel=450 Jahre Tummelplatz der Ideen: Was uns im Jubiläumsjahr am Tummelplatz der Ideen erwartet ... |werk=akademisches-graz.at |datum=2023 |abruf=2023-11-12}}</ref>


== Literatur ==
== Literatur ==
Zeile 51: Zeile 53:
<references />
<references />


{{DEFAULTSORT:Graz, Akademisches Gymnasium}}
{{Normdaten|TYP=k|GND=2033781-4|VIAF=242770709|WIKDIATA=Q414923}}
 
{{SORTIERUNG:Graz, Akademisches Gymnasium}}
[[Kategorie:Bildung (Graz)]]
[[Kategorie:Bildung (Graz)]]
[[Kategorie:Innere Stadt (Graz)]]
[[Kategorie:Innere Stadt (Graz)]]

Aktuelle Version vom 12. November 2023, 12:40 Uhr

Wikipedia logo v3.svg
Überregionale Aspekte dieses Themas werden auch in der Wikipedia unter dem Titel Akademisches Gymnasium (Graz) behandelt.
Hier auf RegiowikiAT befinden sich Informationen sowie Ergänzungen, die zusätzlich von regionaler Bedeutung sind (siehe Mitarbeit).
Akademisches Gymnasium Graz
Schulform Allgemeinbildende höhere Schule Humanistisches Gymnasium
Gründung 1573
Adresse

Bürgergasse 15

Ort 8010 Graz
Bundesland Steiermark
Koordinaten 47° 4′ 11,3″ N, 15° 26′ 35,9″ O47.06979415.443311Koordinaten: 47° 4′ 11,3″ N, 15° 26′ 35,9″ O
Träger Republik Österreich (öffentlich)
Schüler 568 (Stand Schuljahr 2022/23)
Lehrkräfte 56 (Stand Schuljahr 2022/23)
Leitung Franz Hasenhütl[1]
[2]
Website www.akademisches-graz.at
Schul-Logo Akademisches Gymnasium Graz, Grafik Hartmut Urban: „Die Eule“ (Ausschnitt)
Akademisches Gymnasium Graz, Frontansicht, 14. Juni 2013
Akademisches Gymnasium Graz, Gesamtansicht, 4. Juli 2013
1. k. und k. Staatsgymnasium Graz Tummelplatz (um 1900), Originalfotografie im Besitz des Akademischen Gymnasiums Graz

Das Akademische Gymnasium Graz ist ein Gymnasium in Graz. Gegründet am 12. November 1573 durch Erzherzog Karl II. von Innerösterreich als Jesuitenkollegium[3] ist es eine der ältesten Schulen im deutschen Sprachraum, die älteste höhere Schule der Steiermark und nach den Akademischen Gymnasien in Linz, Wien und Innsbruck das viertälteste der fünf Akademischen Gymnasien in Österreich.

Die Schule diente als Vorstufe zur am 1. Jänner 1585 neu gegründeten Universität Graz. Heute führt sie die Bezeichnung „Akademisches Gymnasium“ als Ehrentitel[4] und beschreibt sich selbst als „Schule für Kopf, Herz und Hand“.[5]

Das Akademische Gymnasium Graz versteht sich durch sein aktuelles Leistungsangebot als Verbindung von einerseits Bildung in klassisch-humanistischer Tradition und andererseits den dem 21. Jahrhundert gerecht werdenden Anforderungen der Allgemeinbildung.[6] Ein besonderer Schwerpunkt der schulischen Ausrichtung liegt auf der „Förderung von Begabungen und Interessen“ (fbi).[7]

Das Akademische Gymnasium Graz ist eine Allgemeinbildende höhere Schule mit sprachlichem Schwerpunkt (der ursprünglich humanistische Schwerpunkt zeigt sich im aktuellen Angebot von Latein und Altgriechisch). Ab der ersten Klasse wird Englisch unterrichtet (ursprünglich wahlweise mit Französisch). In der dritten Klasse kann Französisch oder Latein gewählt werden, in der fünften Klasse dann Französisch oder Altgriechisch bzw. – wenn ab der dritten Klasse Französisch gewählt wurde – verpflichtend Latein.

Die derzeitige Stundentafel der Pflichtgegenstände zeigt einen Überblick über die beiden Schulformen: Gymnasium und Gymnasium mit 2. lebender Fremdsprache ab der 3. Klasse (einschließlich der Stunden im Kurssystem).[8]

Die Schule umfasst 568 Schülerinnen und Schüler in 23 Klassen. Diese werden von 56 Lehrpersonen unterrichtet (Stand: Schuljahr 2022/23).[9]

Die Schulleitung hatte von 2010 bis 2023 Direktorin Hildegard Kribitz in Nachfolge des langjährigen Direktors Josef Wilhelm inne. Mit ihrer Leitung verbunden wurde auch das aktuelle Schulmotto formuliert: „Entfalte dich im Akademischen Gymnasium“. Kribitz trat Ende August 2023 in den Ruhestand. Seit 1. September 2023 ist Franz Hasenhütl mit der Leitung der Schule betraut.[1][2] Mit 1. November 2023 wurde er von Bildungsminister Martin Polaschek zum Direktor ernannt.

Am 11. November 2023 feierte das Akademische Gymnasium mit einem ökumenischen Gottesdienst im Grazer Dom und einem darauffolgenden Festakt in der Aula der Alten Universität Graz sein 450-jähriges Bestehen.[10] Das gesamte Jubiläumsjahr 2023/2024 wird durch sehr vielfältige Veranstaltungen begangen.[11]

Literatur

  • Jahresberichte des Akademischen Gymnasiums Graz, Hrsg.: Akademisches Gymnasium Graz. Selbstverlag des Akademischen Gymnasiums Graz. Graz, jährliches Erscheinen.
  • 400 Jahre Akademisches Gymnasium in Graz 1573-1973. Festschrift, Verlag des Akademischen Gymnasiums in Graz, Graz 1973

Weblinks

 Akademisches Gymnasium (Graz) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Franz Hasenhütl: Aus der Direktion: Willkommen im neuen Schuljahr 2023/24. In: akademisches-graz.at. 8. September 2023, abgerufen am 9. September 2023. (pdf)
  2. 2,0 2,1 Das Lehrer:innen-Kollegium im Schuljahr 2023/24: Franz Hasenhütl Schulleitung, Katholische Religion, Latein. In: akademisches-graz.at. 5. September 2023, abgerufen am 6. September 2023.
  3. vgl. Ferdinand Tremel, 400 Jahre Akademisches Gymnasium in Graz, in: 400 Jahre Akademisches Gymnasium in Graz 1573-1973. Festschrift, Verlag des Akademischen Gymnasiums in Graz, Graz 1973, S. 16.
  4. Ehrentitel: Akademisches Gymnasium
  5. Akademisches Gymnasium Graz: Werbeslogan für den Tag der offenen Tür, Flyer, Graz 2007/2008.
  6. vgl. Hildegard Kribitz, „Vom Sinn und Nutzen der Allgemeinbildung“. In: Jahresbericht des Akademischen Gymnasiums Graz 2011/2012. Hrsg.: Akademisches Gymnasium Graz. Selbstverlag des Akademischen Gymnasiums Graz, Graz 2012, S. 4f.
  7. Seite der Homepage des Akademischen Gymnasiums Graz
  8. Homepage des Akademischen Gymnasiums Graz/Stundentafel der Pflichtgegenstände
  9. Informationen über das Akademische Gymnasium. In: akademisches-graz.at. 5. September 2023, abgerufen am 6. September 2023.
  10. Marie Miedl-Rissner: Akademisches Gymnasium: Ältestes Gymnasium der Steiermark feiert 450 Jahre. In: kleinezeitung.at. 11. November 2023, abgerufen am 12. November 2023. (nur für Digital-Abonnenten vollständig zu lesen)
  11. 450 Jahre Tummelplatz der Ideen: Was uns im Jubiläumsjahr am Tummelplatz der Ideen erwartet ... In: akademisches-graz.at. 2023, abgerufen am 12. November 2023.