Theodor Festorazzo: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Theodor Festorazzo''' (auch ''Teodoro'', * [[1860]] in [[w:Tirol (Südtirol)|Dorf Tirol]] in Südtirol oder [[w:Braunschweig|Braunschweig]] in Deutschland<ref>[https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/baden-st-stephan/03-13/?pg=50 Sterbebuch der Pfarre Baden] auf matricula-online abgerufen am 18. Februar 2024</ref>) war Maler, Zeichner und Lithograph.
'''Theodor Festorazzo''' (auch ''Teodoro'', * [[1800]] in [[w:Tirol (Südtirol)|Dorf Tirol]] in Südtirol oder in [[w:Braunschweig|Braunschweig]] (Deutschland)<ref>[https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/baden-st-stephan/03-13/?pg=50 Sterbebuch der Pfarre Baden] auf matricula-online abgerufen am 18. Februar 2024</ref>; † [[14. Mai]] [[1862]] in [[Baden bei Wien|Baden]]) war Maler, Zeichner und Lithograph.


Aus seinem Leben ist kaum etwas bekannt. Nachweislich war er öfter in [[w:München|München]]. Bevorzugte Motive waren Landschaften oder Ortsansichten mit volkstümlichen Themen.
== Leben ==


Gestorben ist in [[Baden]], wo er auch am Stadtpfarrfriedhof bestattet wurde.
Aus seinem Leben ist kaum etwas bekannt. Nachweislich war er öfter in [[w:München|München]]. Bevorzugte Motive waren Landschaften oder Ortsansichten mit volkstümlichen Themen. Belegt sind auch Arbeiten, die er im Auftrag des [[Stift Heiligenkreuz|Stiftes Heiligenkreuzes]] gemalt hat.<ref>{{ANNO|bzt|18|11|1911|5|Über die Artikelreihe: Berühmte Besucher Badens|HERVORHEBUNG=Festorazzo}}</ref>
 
Seit den 1850er Jahren hielt er sich in Baden auf<ref>{{ANNO|bzt|02|09|1911|5|HERVORHEBUNG=Festorazzo}}</ref>, wo er auch 1862 starb und auch am Stadtpfarrfriedhof bestattet wurde.


Bekannte Bilder sind von ihm ''Die Fahnenweihe der Nationalgarde in Klosterneuburg am 30. 7. 1848'' oder ''St Leonhard in Passeier''.
Bekannte Bilder sind von ihm ''Die Fahnenweihe der Nationalgarde in Klosterneuburg am 30. 7. 1848'' oder ''St Leonhard in Passeier''.
Zeile 16: Zeile 18:


== Literatur ==
== Literatur ==
* [[w:Thieme-Becker|Thieme Becker]]: ''Allgemeines Lexikon der bildenden Kunstler von der Antike bis zur Gegenwart'', S.507 ([https://archive.org/details/allgemeineslexik11thie/page/507/mode/1up Digitalisat]
* [[w:Thieme-Becker|Thieme Becker]]: ''Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart'', S.507 ([https://archive.org/details/allgemeineslexik11thie/page/507/mode/1up Digitalisat]
* [[w:Hermann Rollett|Hermann Rollett]]: ''Beitrag zur Chronologie der Stadt Baden'', TV 65
* [[w:Hermann Rollett|Hermann Rollett]]: ''Beitrag zur Chronologie der Stadt Baden'', TV 65
* De Gruyter: ''Allgemeines Künstlerlexikon Online'', 2009
* De Gruyter: ''Allgemeines Künstlerlexikon Online'', 2009
== Weblinks ==
{{Commonscat|Theodor Festorazzo}}
* {{Artnet.de|pfad=künstler/theodor-festorazzo|titel=Theodor Festorazzo||2024-02-18|}}


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references/>
<references/>
== Weblinks ==
{{Commonscat|Theodor Festorazzo}}
* {{Artnet.de|pfad=theodor-festorazzo|titel=Theodor Festorazzo||2024-02-18|}}


{{Normdaten|TYP=p|GND=129756156|VIAF=52777065|WIKIDATA=Q20978341}}
{{Normdaten|TYP=p|GND=129756156|VIAF=52777065|WIKIDATA=Q20978341}}
Zeile 35: Zeile 38:
[[Kategorie:Gestorben 1862]]
[[Kategorie:Gestorben 1862]]
[[Kategorie:Gestorben in Baden]]
[[Kategorie:Gestorben in Baden]]
[[Kategorie:Begraben in Baden]]
[[Kategorie:Begraben am Stadtpfarrfriedhof Baden]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]

Aktuelle Version vom 18. Februar 2024, 19:22 Uhr

Theodor Festorazzo (auch Teodoro, * 1800 in Dorf Tirol in Südtirol oder in Braunschweig (Deutschland)[1]; † 14. Mai 1862 in Baden) war Maler, Zeichner und Lithograph.

Leben

Aus seinem Leben ist kaum etwas bekannt. Nachweislich war er öfter in München. Bevorzugte Motive waren Landschaften oder Ortsansichten mit volkstümlichen Themen. Belegt sind auch Arbeiten, die er im Auftrag des Stiftes Heiligenkreuzes gemalt hat.[2]

Seit den 1850er Jahren hielt er sich in Baden auf[3], wo er auch 1862 starb und auch am Stadtpfarrfriedhof bestattet wurde.

Bekannte Bilder sind von ihm Die Fahnenweihe der Nationalgarde in Klosterneuburg am 30. 7. 1848 oder St Leonhard in Passeier.

Literatur

  • Thieme Becker: Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart, S.507 (Digitalisat
  • Hermann Rollett: Beitrag zur Chronologie der Stadt Baden, TV 65
  • De Gruyter: Allgemeines Künstlerlexikon Online, 2009

Weblinks

 Theodor Festorazzo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Einzelnachweise

  1. Sterbebuch der Pfarre Baden auf matricula-online abgerufen am 18. Februar 2024
  2. Über die Artikelreihe: Berühmte Besucher Badens. In: Badener Zeitung, 18. November 1911, S. 5 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/bzt
  3. Artikel in: Badener Zeitung, 2. September 1911, S. 5 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/bzt