Abt Sigismund: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


==Lebenslauf==
==Lebenslauf==
Sigismund wurde vom [[Stift Zwettl]] als Abt nach [[Stift Heiligenkreuz|Heiligenkreuz]] berufen. Auch er musste wieder 43. Abt [[Johann V. Hartmann]] einige Besitztümer des Stifts aus finanzieller Not heraus veräußern. Als im Jahr 1543 das Gerücht verbreitete, der Sultan [[w:Süleyman II.|Süleyman II.]] plante einen erneuten Feldzug gegen Wien, ließ der Abt die wertvollen Besitztümer sowie das Archiv des Stifts nach [[Stift Zwettl|Zwettl]] abtransportieren.  
Sigismund wurde vom [[Stift Zwettl]] als Abt nach [[Stift Heiligenkreuz|Heiligenkreuz]] berufen. Auch er musste wieder 43. Abt [[Johann V. Hartmann]] einige Besitztümer des Stifts aus finanzieller Not heraus veräußern. Als im Jahr 1543 das Gerücht verbreitete, der Sultan [[w:Süleyman II.|Süleyman II.]] plane einen erneuten Feldzug gegen Wien, ließ der Abt die wertvollen Besitztümer sowie das Archiv des Stifts nach [[Stift Zwettl|Zwettl]] abtransportieren.  


==Literatur==
==Literatur==

Version vom 23. März 2017, 11:41 Uhr

Abt Sigismund († 1544 in Wien) war von 1543-1544 der 45. Abt des Stiftes Heiligenkreuz.

Lebenslauf

Sigismund wurde vom Stift Zwettl als Abt nach Heiligenkreuz berufen. Auch er musste wieder 43. Abt Johann V. Hartmann einige Besitztümer des Stifts aus finanzieller Not heraus veräußern. Als im Jahr 1543 das Gerücht verbreitete, der Sultan Süleyman II. plane einen erneuten Feldzug gegen Wien, ließ der Abt die wertvollen Besitztümer sowie das Archiv des Stifts nach Zwettl abtransportieren.

Literatur

  • Florian Watzl: Eintrag über Abt Sigismund in Die Cistercienser von Heiligenkreuz, S.48 (Digitalisat auf Wikimedia Commons)
  • Sebastian Brunner: Ein Cistercienserbuch. Verone: Nikosia, 2016. S. 87.
VorgängerAmtNachfolger
Hieronymus Feigl45. Abt des Stift Heiligenkreuz
1543-1544
Simon Demius