Josef Reither: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 3: Zeile 3:


== Ergänzungen, die nur von regionaler Bedeutung sind ==
== Ergänzungen, die nur von regionaler Bedeutung sind ==
Am 30. November 1929 wurde er Ehrenbürger von Frankenfels.<ref>[[Bernhard Gamsjäger]] und [[Ernst Langthaler]] (Hrsg.): ''Das Frankenfelser Buch''. Frankenfels 1997, Seite 264</ref> Am 26. Mai 1930 wurde ihm diese Ehre in der Wienerwaldgemeinde [[Breitenfurt]] zu teil.<ref>{{HkM|Helmut Schmitt|Josef Reither: Ehrenbürger von Breitenfurt|5. Juni 2011 S.5}}</ref>
Am 30. November 1929 wurde er Ehrenbürger von Frankenfels.<ref>[[w:Bernhard Gamsjäger|Bernhard Gamsjäger]] und [[Ernst Langthaler]] (Hrsg.): ''Das Frankenfelser Buch''. Frankenfels 1997, Seite 264</ref> Am 26. Mai 1930 wurde ihm diese Ehre in der Wienerwaldgemeinde [[Breitenfurt]] zu teil.<ref>{{HkM|Helmut Schmitt|Josef Reither: Ehrenbürger von Breitenfurt|5. Juni 2011 S.5}}</ref>


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Version vom 30. Mai 2017, 11:29 Uhr

Wikipedia logo v3.svg
Überregionale Aspekte dieses Themas werden auch in der Wikipedia unter dem Titel Josef Reither behandelt.
Hier auf RegiowikiAT befinden sich Informationen sowie Ergänzungen, die zusätzlich von regionaler Bedeutung sind (siehe Mitarbeit).

Josef Reither (* 26. Juni 1880 in Langenrohr (Niederösterreich); † 30. April 1950 in Tulln an der Donau) war ein österreichischer Politiker (Christlichsoziale Partei, ÖVP).

Ergänzungen, die nur von regionaler Bedeutung sind

Am 30. November 1929 wurde er Ehrenbürger von Frankenfels.[1] Am 26. Mai 1930 wurde ihm diese Ehre in der Wienerwaldgemeinde Breitenfurt zu teil.[2]

Einzelnachweise

  1. Bernhard Gamsjäger und Ernst Langthaler (Hrsg.): Das Frankenfelser Buch. Frankenfels 1997, Seite 264
  2. Helmut Schmitt: Josef Reither: Ehrenbürger von Breitenfurt in Heimatkundliche Beilagen zum Amtsblatt der BH Mödling, Ausgabe 5. Juni 2011 S.5