Christoph Baumgarten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Karl Gruber verschob die Seite Regiowiki:Löschkandidat/Christoph Baumgarten nach Christoph Baumgarten, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen: bei Wikipedia gelöscht)
(Normdaten basierend auf Wikidata hinzugefügt)
(5 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<noinclude>
{{Löschantragstext|tag=12|monat=Januar|jahr=2015|titel=Christoph Baumgarten}}
Relevanz als Sachbuchautor (0,5 Bücher) bzw. Journalist nicht dargestellt. --[[Benutzer:Feliks|Feliks]] ([[Benutzer Diskussion:Feliks|Diskussion]]) 14:53, 12. Jan. 2015 (CET)
----</noinclude>
{{Export|RAT|[[Benutzer:Mö1997|<span style="color:#008f95;">'''Mö1997'''</span>]] <small>([[Benutzer Diskussion:Mö1997|<span style="color:#008f95;">'''Noch Fragen ?!?!'''</span>]])</small> 17:18, 12. Jan. 2015 (CET)}}
[[File:Christoph Baumgarten.JPG|thumb|Christoph Baumgarten (2012)]]
[[File:Christoph Baumgarten.JPG|thumb|Christoph Baumgarten (2012)]]
'''Christoph Baumgarten''' (* [[1979]]) ist ein [[Österreich|österreichischer]]
'''Christoph Baumgarten''' (* [[1979]]) ist ein österreichischer [[w:Journalist|Journalist]] und [[w:Autor|Autor]]. Baumgarten gilt als dezidierter Kirchen- und [[w:Religionskritik|Religionskritiker]]. Er ist Mitglied des [[w:Freidenkerbund Österreichs|österreichischen Freidenkerbundes]] und war Chefredakteur der Zeitschrift ''[[w:FreidenkerIn|FreidenkerIn]]''.  
[[Journalist]] und [[Autor]]. Baumgarten gilt als dezidierter Kirchen- und [[Religionskritik]]er. Er ist Mitglied des [[Freidenkerbund Österreichs|österreichischen Freidenkerbundes]] und war Chefredakteur der Zeitschrift ''[[FreidenkerIn]]''.  
 
Er ist Österreich-Korrespondent des [[Humanistischer Pressedienst|Humanistischen Pressedienstes]] (hpd) <ref>[http://hpd.de/autor/8459 Beiträge von Christoph Baumgarten auf hpd.de, abgerufen am 29. Dezember 2014]</ref> und Aktivist der [[Initiative gegen Kirchenprivilegien]]. Baumgarten erlangte größere Bekanntheit durch seine Veröffentlichungen zum Thema [[Kirchenfinanzierung#Kirchenfinanzierung_in_.C3.96sterreich|Kirchenfinanzierung in Österreich]]. Neben dem Verhältnis zwischen Staat und Religion beschäftigt er sich vor allem mit den Themen [[Menschenrechte]] und [[Esoterik|Esoterik-Kritik]].
Er ist Österreich-Korrespondent des [[w:Humanistischer Pressedienst|Humanistischen Pressedienstes]] (hpd) <ref>[http://hpd.de/autor/8459 Beiträge von Christoph Baumgarten auf hpd.de, abgerufen am 29. Dezember 2014]</ref> und Aktivist der [[w:Initiative gegen Kirchenprivilegien|Initiative gegen Kirchenprivilegien]]. Baumgarten erlangte größere Bekanntheit durch seine Veröffentlichungen zum Thema [[w:Kirchenfinanzierung#Kirchenfinanzierung_in_.C3.96sterreich|Kirchenfinanzierung in Österreich]]. Neben dem Verhältnis zwischen Staat und Religion beschäftigt er sich vor allem mit den Themen [[w:Menschenrechte|Menschenrechte]] und [[w:Esoterik|Esoterik-Kritik]].


== Werke ==
== Werke ==
* ''Gottes Werk und unser Beitrag. Kirchenfinanzierung in Österreich''. (zusammen mit [[Carsten Frerk]]), Czernin Verlag, Wien 2012, ISBN 978-3-7076-0430-6
* ''Gottes Werk und unser Beitrag. Kirchenfinanzierung in Österreich''. (zusammen mit [[w:Carsten Frerk|Carsten Frerk]]), Czernin Verlag, Wien 2012, ISBN 978-3-7076-0430-6
* ''Die Arbeit hoch?'' In: [[Wolfgang Maderthaner]]: ''Acht Stunden aber wollen wir Mensch sein: der 1. Mai. Geschichte und Geschichten''. Ed. Rot, 2010. ISBN 9783901485985 (S. 242 ff.)
* ''Die Arbeit hoch?'' In: [[w:Wolfgang Maderthaner|Wolfgang Maderthaner]]: ''Acht Stunden aber wollen wir Mensch sein: der 1. Mai. Geschichte und Geschichten''. Ed. Rot, 2010. ISBN 9783901485985 (S. 242 ff.)


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Zeile 22: Zeile 17:
<references />
<references />


{{Normdaten|TYP=p|GND=1028093764|VIAF=286330423}}
{{Normdaten|TYP=p|GND=1028093764|LCCN=|VIAF=286330423|WIKIDATA=Q104117436}}


{{SORTIERUNG:Baumgarten, Christoph}}
{{SORTIERUNG:Baumgarten, Christoph}}
Zeile 30: Zeile 25:
[[Kategorie:Geboren 1979]]
[[Kategorie:Geboren 1979]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
 
[[Kategorie:Regiowiki:Von Wikipedia importiert]]
{{Personendaten
|NAME=Baumgarten, Christoph
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=österreichischer Journalist und Autor
|GEBURTSDATUM=1979
|GEBURTSORT=
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}

Version vom 13. Dezember 2020, 11:16 Uhr

Christoph Baumgarten (2012)

Christoph Baumgarten (* 1979) ist ein österreichischer Journalist und Autor. Baumgarten gilt als dezidierter Kirchen- und Religionskritiker. Er ist Mitglied des österreichischen Freidenkerbundes und war Chefredakteur der Zeitschrift FreidenkerIn.

Er ist Österreich-Korrespondent des Humanistischen Pressedienstes (hpd) [1] und Aktivist der Initiative gegen Kirchenprivilegien. Baumgarten erlangte größere Bekanntheit durch seine Veröffentlichungen zum Thema Kirchenfinanzierung in Österreich. Neben dem Verhältnis zwischen Staat und Religion beschäftigt er sich vor allem mit den Themen Menschenrechte und Esoterik-Kritik.

Werke

Weblinks

Einzelnachweise